Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.5.2025

CFMoto ab Juni bei LeebNeuer Importeur für AT und DE

Mitte April wurde bekannt, was bereits erwartet worden war: KTM gibt nach nicht einmal zwei Jahren den Vertrieb von CFMoto-Motrrädern wieder auf – wir haben berichtet. Nun wurde ein Nachfolger für Österreich und Deutschland verkündet: Es ist die Hans Leeb GmbH, in der Branche ein gut bekanntes Unternehmen. Der Vertriebsexperte, angesiedelt im kärntnerischen Wolfsberg, hatte über Jahre Marken wie TGB, Online, SuperSoco oder QJMotor in die deutschsprachigen Länder geholt.

Vor etwas mehr als einem Jahr wurden die Geschäftsfelder aber neu ausgerichtet: Sämtliche Zweiradmarken wurden abgegeben, stattdessen wurde man Importeur für das erfolgreiche Quad-/ATV-Programm von CFMoto. 

Der Schritt, nun auch die Motorradsparte in die Hände der Leeb GmbH zu legen, war also naheliegend. Ab 1. Juni werden die Vertriebsaktivitäten aufgenommen, danach soll es schnell gehen. Bereits im Lauf des Juni und Juli sollen die zahlreichen 2025er-Neuheiten von CFMoto, die bislang nicht in Österreich und Deutschland verfügbar waren, zu den Händlern kommen. Dazu zählen die neuen Dreizylinder-Modelle (675NK und 675SR-R), aber auch die neue 21-Zoll-Variante der großen Reiseenduro: die 800MT-X. Und nicht zuletzt setzt man auch in die flüssig gekühlte 125NK große Erwartungen.

Keine großen Umbrüche soll es im ersten Schritt beim Händlernetz geben. Die Auskunft von CFMoto Vice President Markus Ferch im Motorradmagazin Exklusivinterview (volle Länge in der kommenden Ausgabe 4/25, Erscheinung ab 15.5.): „Wir wollen mit den bestehenden Partnern weitermachen, wo es sinnvoll und möglich ist. Gleichzeitig sehen wir aber auch Potenzial zur Optimierung und zum gezielten Ausbau des Händlernetzes – insbesondere in noch unbesetzten Regionen.“ Für 2026 hat man sich als Ziel den Ausbau auf 150 Händlerpartner und ein Volumen von 4000 Fahrzeugen in Österreich und Deutschland gesetzt.

Interessantes Detail am Rande: Nachdem CFMoto nun innerhalb von zwei Jahren den dritten Importeur in Österreich und Deutschland hat (KSR, KTM, jetzt Leeb) will man zukünftig offenbar Kontinuität sicherstellen. Daher ist geplant, dass CFMoto im kommenden Jahr mit der Leeb GmbH ein Joint Venture gründet. So könnte das kleine Kärntner Wolfsberg vielleicht sogar zu einem Brückenkopf der Chinesen in Europa werden.

Für bestehende Kunden von CFMoto soll sich jedenfalls nichts verändern. Garantie und Ersatzteilversorgung sollen sichergestellt sein beziehungsweise sogar in Zukunft noch weit besser funktionieren. Auch der Ausbau der Modellpalette von CFMoto schreitet ambitioniert voran. Nachdem auf der Eicma 2024 ein neuer V4-Motor mit Leistungswerten über 200 PS erstmals gezeigt wurde, soll in diesem Herbst bereits ein Prototyp mit diesem Kraftwerk präsentiert werden. Wir bleiben dran!

Aritkelbild zum Artikel: CFMoto 675SR-R Test

CFMoto 675SR-R Test

Klicken zum Weiterlesen »

Mehr zum Thema:

CFMOTO:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.4.2025

KTM gibt Vertrieb von CFMoto abNeuausrichtung ab 1. Juni 2025

Nach nur rund zwei Jahren gibt die KTM AG den Vertrieb von CFMoto und deren elektrischer Tochter Zeeho in den fünf betreuten europäischen Ländern wieder ab. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, England und Spanien wird ab 1. Juni ein neuer Vertriebspartner die chinesische Marke importieren. Wer dies sein wird, ist derzeit noch unklar.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.11.2024

CFMOTO 800 MT-X Vontobel
CFMOTO 800 MT-X Vontobel

CFMOTO 800MT-XGo offroad

Die Sticker-Set-Firma Rubberdust wird auch für die neuen Marken und Modelle aus Fernost auffallende Designs und Dekore anbieten.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2024

CFMoto Demo Tour
CFMoto Demo Tour

CFMoto Demo TourGelungene Präsentation in Marbach

CFMoto 800MT Explorer, 800NK Advanced, 450NK, 450MT, 450 SR-S und 450CL-C - sie alle konnte man bei der CF Moto Demo Tour am 22. September ausgiebig testen. Und die Tour geht weiter ...

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.6.2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025
Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus 2025

Suzuki V-Strom 1050 mit Sommerbonus2000 Euro günstiger!

Wer in Österreich zwischen 1. Juli und Ende Oktober 2025 eine Suzuki V-Strom 1050 oder 1050DE kauft, erhält einen Sommerbonus von 2000 Euro! Die Preise der beiden V-Zweizylinder-Enduros beginnen daher bei 14.490 Euro! Alle Details dieser Aktion lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Ladiescamp und ActioncampDas waren die Motorradmagazin-Events 2025!

Die neunte Auflage des Motorradmagazin-Ladiescamps und die vierte des Actioncamps sind Geschichte! Am vergangenen Wochenende gab’s am Wachauring in Melk (NÖ) wieder jede Menge Spaß, Testmöglichkeiten, Wissen und Motorradfahren. Hier ein kleiner Nachbericht, viele Bilder und die gute Nachricht, dass es außer einem blauen Fleck keine Hoppalas zu beklagen gab! Auf ein Wiedersehen 2026!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.6.2025

Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke
Karin Munk und Mobilitätsminister Hanke

E-Mobilitätsförderung verlängert!Bis zu 2300 Euro pro Fahrzeug!

Ab September 2025 werden einspurige Elektrofahrzeuge der Klassen L1e (Moped) und L3e (ab 125) wieder staatlich gefördert. Wer sich in in den ersten acht Monaten des Jahres bereits ein förderfähiges Fahrzeug zugelegt hat, kann ab September auch nachträglich um die Förderung ansuchen. Wie viel es in den jeweiligen Klassen gibt, erfährt ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.