
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
CFMoto ab Juni bei LeebNeuer Importeur für AT und DE
Mitte April wurde bekannt, was bereits erwartet worden war: KTM gibt nach nicht einmal zwei Jahren den Vertrieb von CFMoto-Motrrädern wieder auf – wir haben berichtet. Nun wurde ein Nachfolger für Österreich und Deutschland verkündet: Es ist die Hans Leeb GmbH, in der Branche ein gut bekanntes Unternehmen. Der Vertriebsexperte, angesiedelt im kärntnerischen Wolfsberg, hatte über Jahre Marken wie TGB, Online, SuperSoco oder QJMotor in die deutschsprachigen Länder geholt.
Vor etwas mehr als einem Jahr wurden die Geschäftsfelder aber neu ausgerichtet: Sämtliche Zweiradmarken wurden abgegeben, stattdessen wurde man Importeur für das erfolgreiche Quad-/ATV-Programm von CFMoto.
Der Schritt, nun auch die Motorradsparte in die Hände der Leeb GmbH zu legen, war also naheliegend. Ab 1. Juni werden die Vertriebsaktivitäten aufgenommen, danach soll es schnell gehen. Bereits im Lauf des Juni und Juli sollen die zahlreichen 2025er-Neuheiten von CFMoto, die bislang nicht in Österreich und Deutschland verfügbar waren, zu den Händlern kommen. Dazu zählen die neuen Dreizylinder-Modelle (675NK und 675SR-R), aber auch die neue 21-Zoll-Variante der großen Reiseenduro: die 800MT-X. Und nicht zuletzt setzt man auch in die flüssig gekühlte 125NK große Erwartungen.
Keine großen Umbrüche soll es im ersten Schritt beim Händlernetz geben. Die Auskunft von CFMoto Vice President Markus Ferch im Motorradmagazin Exklusivinterview (volle Länge in der kommenden Ausgabe 4/25, Erscheinung ab 15.5.): „Wir wollen mit den bestehenden Partnern weitermachen, wo es sinnvoll und möglich ist. Gleichzeitig sehen wir aber auch Potenzial zur Optimierung und zum gezielten Ausbau des Händlernetzes – insbesondere in noch unbesetzten Regionen.“ Für 2026 hat man sich als Ziel den Ausbau auf 150 Händlerpartner und ein Volumen von 4000 Fahrzeugen in Österreich und Deutschland gesetzt.
Interessantes Detail am Rande: Nachdem CFMoto nun innerhalb von zwei Jahren den dritten Importeur in Österreich und Deutschland hat (KSR, KTM, jetzt Leeb) will man zukünftig offenbar Kontinuität sicherstellen. Daher ist geplant, dass CFMoto im kommenden Jahr mit der Leeb GmbH ein Joint Venture gründet. So könnte das kleine Kärntner Wolfsberg vielleicht sogar zu einem Brückenkopf der Chinesen in Europa werden.
Für bestehende Kunden von CFMoto soll sich jedenfalls nichts verändern. Garantie und Ersatzteilversorgung sollen sichergestellt sein beziehungsweise sogar in Zukunft noch weit besser funktionieren. Auch der Ausbau der Modellpalette von CFMoto schreitet ambitioniert voran. Nachdem auf der Eicma 2024 ein neuer V4-Motor mit Leistungswerten über 200 PS erstmals gezeigt wurde, soll in diesem Herbst bereits ein Prototyp mit diesem Kraftwerk präsentiert werden. Wir bleiben dran!

CFMoto 675SR-R Test
Klicken zum Weiterlesen »