Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
12.9.2022

Moto Guzzi Welttreffen am Comer See100 Jahre und eines oben drauf!

So ein Pech muss man erst einmal haben: Da wird man einmal in der Firmengeschichte 100 Jahre alt, und dann verhagelt einem ein Virus die entsprechend rauschende Geburtstagsfeier. Aber die Italiener würden ihrem Ruf nicht gerecht werden, hätten sie nicht flexibel reagiert, improvisiert und die große Feier kurzerhand um ein Jahr verschoben. Also: nach 101 Jahren war es endlich so weit und es durfte ausgelassen gefeiert werden, ohne Einschränkungen und Beschränkungen.

Mit dabei natürlich das Motorradmagazin, das gemeinsam mit einer kleinen, in Summe sechsköpfigen österreichischen Abordnung stilecht über die Schweizer Alpen angereist ist. Gleichermaßen treues wie praktisches und komfortables Gefährt war eine Moto Guzzi V85 TT in limitierter Ausführung „Guardia d’onore“. Eine perfekte Wahl – bis auf die fehlenden Heizgriffe, die wir uns am über 2300 Meter hohen Albulapass gewünscht hätten.

Erst einmal am Comer See angekommen, waren Heizgriffe kein Thema mehr. Prächtige Temperaturen sorgten für Spätsommerstimmung Mitte September, die nicht wenige der Angereisten für einen Sprung in den See nützten. Absolut empfehlenswert übrigens bei sicher noch gut 24 Grad Wassertemperatur.

Die Lage am See in Verbindung mit der pittoresken Altstadt Mandellos sorgten dann auch für eine einmalige Atmosphäre – viel Italianità, vermischt mit der Liebe zum Motorrad (speziell natürlich Guzzis, aber man tolerierte großzügig auch die paar anderen) und einem klassenlosen Familiengefühl. Guzzisti lassen sich kaum einordnen, da vermischen sich Oldtimerfans mit Tourenfahrern, Kuttenträger mit Sportfahrern, Jung und Alt, Männer und jede Menge Mädels. Alles trifft hier ohne Aggression und Unappetitlichkeit (soll es ja auch auf manchen Motorradfesten geben) aufeinander und feiert in bester italienischer Begeisterung.

Was gab’s nun alles zu tun und zu sehen? Das offizielle Programm fand größtenteils natürlich am Werksgelände statt, das bekanntlich mitten in Mandello liegt. Dort konnte man einen Blick in die Motorenfertigung und die Produktionshallen werfen. 120 Motoren kann man aktuell pro Tag bauen, übrigens auch mit österreichischer Beihilfe: Die Pleuel der aktuellen 850er-Modelle stammen von Pankl; und auch die neue V100 wird mit Pankl-Pleuel ausgestattet sein.

In der Fertigung schafft man bei Bedarf sogar noch mehr: 160 Bikes pro Tag. Schraubt man die Fertigung wirklich so hoch, müssen die Motoren natürlich vorproduziert werden, sonst geht sich’s irgendwann nicht mehr aus. Momentan kein Problem, man baut rund 80 Fahrzeuge pro Tag.

Das könnte sich natürlich ändern, wenn die neue Moto Guzzi V100 Mandello endlich auf den Markt kommt (November/Dezember soll’s so weit sein) und ein Erfolg wird. Die V100 war natürlich auch der große Star bei der Ausstellung der aktuellen Modellpalette am Werksgelände, man durfte sogar probesitzen (mit den anderen Modellen auch eine Probefahrt buchen). 

Und dann konnte man natürlich auch das Museum besuchen, das eigens für den Anlass behutsam renoviert wurde (war auch überfällig) und mit ein paar News aufwarten kann; unter anderem richtete man einen eigenen „Maschinenraum“ ein, also ein Zimmer, das den Motoren der Marke gewidmet wurde. Sehr lässig.

Mindestens ebenso spannend wie das Angebot im Werk (mit überfordertem Merchandising-Shop) war natürlich ein Spaziergang durch die Stadt, die vor lauter Guzzis aus allen Nähten platzte. Unfassbar, wie viele Oldtimer hier ganz selbstverständlich unterwegs oder einfach unter eine Laterne geparkt waren. Herrlichste Stücke aus allen Jahrzehnten der Guzzi-Historie, man kam kaum weiter vor lauter Schauen, Staunen und Bewundern. Auch auf der Custom Road, wo Profis ihre Werkstücke präsentierten. 

Es knatterte, bollerte, trompetete in der gesamten Stadt, und alle feierten mit. Die Geschäfte waren themengerecht dekoriert, die Restaurants beflaggt und bebannert, manche staffierten sogar die Kellnerinnen und Kellner mit Guzzi-Jubelleiberln aus. Sogar die Schulen überlegten sich Projekte, wie man einen Beitrag leisten konnte.

Und so stand am Ende einfach eine gelungene Feier, die noch weit bis in die Nacht ging, mit souverän und leidenschaftlich vorgetragener, erdiger Live-Rockmusik, gut gerüsteter Gastronomie und bestens gelauntem Publikum. So muss ein Party vonstatten gehen. Und dass man dabei noch dazu in Italien war, machte alles noch schöner. Alles Gute, Guzzi!

Bildergalerie: Die schönsten Guzzis der Profi-Customizer

Bildergalerie: Die schönsten Impressionen aus den Straßen Mandellos

Bildergalerie: DIe schönsten Klassiker auf den Straßen

Bildergalerie: Gang durch das Moto Guzzi Museum

Mehr zum Thema:

Moto Guzzi:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.8.2025

fertigungslinie im Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario
fertigungslinie im Moto Guzzi Werk in Mandello del Lario

Moto Guzzi Werk in MandelloEröffnung im September 2026!

Schon seit zwei Jahren hat sich das historische Werkgelände in eine Großbaustelle verwandelt. Eine erste Ahnung von den Megabauten kann man in diesem Jahr bereits beim Moto Guzzi „Open House“ Mitte September gewinnen. Die offizielle Eröfnung folgt dann im September 2026.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.7.2025

Moto Guzzi Airone Prototyp
Moto Guzzi Airone Prototyp

Schock! Eine Moto Guzzi ohne V2!Neues Einstiegsmodell mit Reihen-Twin?

Moto Guzzi plant offenbar einen drastischen Schritt, um sein Modellangebot nach unten auszuweiten: Auf Basis eines Aprilia-Reihentwins entsteht ein Modell, das neue Kunden erobern und die Verkaufszahlen in neue Sphären heben dürfte. Wir haben Bilder eines Prototypen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.4.2025

Moto Guzzi Open House in Mandello del Lario
Moto Guzzi Open House in Mandello del Lario

Moto Guzzi Open House in MandelloDas große Fest im September

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine große Guzzi-Feier in der Hometown Mandello del Lario geben. Achtung: Dies wird die letzte Chance auf einen Museumsbesuch in den historischen Räumlichkeiten sein – danach zieht die werkseigene Sammlung um!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.10.2025

Matthias Walkner in der KTM Motohall
Matthias Walkner in der KTM Motohall

Nachts im Museum mit Matthias WalknerSonderführung des Champs in der KTM Motohall

Im November beginnt die motorradfreie Zeit? Das muss nicht sein. Auch wenn man das eigene Moped vielleicht schon eingewintert hat, die KTM Motohall bietet jede Menge Programm für Motorrad- und Motorsportfreaks. Wir kennen die Highlights.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.10.2025

Yamaha XMAX 300 Tech Max seitlich in Fahrt
Yamaha XMAX 300 Tech Max seitlich in Fahrt

Neu: Verkehrsberuhigte ZonenNur für Mehrspurige!

Die aktuelle Regierung will in Kürze den Gemeiden die gesetzlichen Möglichkeiten in die Hand geben, verkehrsberuhigte Zonen einzuführen. Wir kennen den Zeitplan, wissen, worum es konkret geht – und was das für uns Motorrad- und Rollerfahrer bedeutet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 7/25 Cover

Motorradmagazin 7/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Vorhang auf – mit starken 148 Seiten haben wir die stärkste Ausgabe seit mehr als zehn Jahren produziert! Großer Schwerpunkt in dieser Nummer ist diesmal das Thema Adventure. Auf rund 70 Seiten findet ihr neue Bikes (Suzuki DR-Z4!), Tests (QJMotor SRT 900 SX), Vergleiche (Ducati Multistrada V2 S gegen Moto Guzzi Stelvio), Geschichten über Offroad-Fahrtechnik, zehn Trinkrucksäcke im Härtetest, eine Reportage von der neuen Adventureklasse bei den Romaniacs und eine Offroad-Reise nach Südafrika. Am Cover im Fokus: die neue KTM 390 Adventure R, die sich mit drei anderen A2-Reiseenduros messen muss. Für alle, die lieber auf der Straße bleiben, fahren wir zum ersten Mal die brandneue Suzuki GSX-8T/TT und bringen einen ausführlichen Reisetest der BMW R 1300 RT – über 2000 Kilometer im realen Reiseeinsatz. Ebenfalls in großen Tests: die quirlige KTM 390 SMC R und zwei neue Roller: Piaggio Medley 200 und BMW C 400 X Rugged. Plus: Neueste Erkenntnisse aus unseren Dauertestfuhrpark und eine große Magazinstory über die schädlichen Effekte von Scheinwerfer-Blendungen – und was man als Motorradfahrender dagegen tun kann. Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch eine Idee für eine schnelle Herbstreise: Wir nehmen den 200. Geburtstag des Stilfser Joch zum Anlass, um dem 2758 Meter hohen Alpenpass wieder einmal einen Besuch abzustatten und eine schöne Route für Euch zu erkunden. Viele Tipps für die Strecke und das Leben links und rechts davon in diesem Heft! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach unten auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.