Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
15.11.2022

Honda Neuheiten 2023Neue Honda Motorräder

Sie ist wieder da! Und überhaupt nicht ganz die Alte. Die neue CB750 Hornet wiegt vollgetankt nur 190 Kilo und damit um 13 Kilo weniger als die ebenfalls nicht für Fettleibigkeit bekannte CB650R aus dem gleichen Haus; dazu liegt die Sitzhöhe auf niedrigen 795 Millimetern. Angetrieben wird die Neue von einem 92 PS starken Reihenzweizylinder, der vor allem mehr Drehmoment aus der Mitte liefern soll. Mit 75 Newtonmeter liefert er um 12 mehr als das Vierzylindermodell CB650R.

Alter Name, alles neu. Der V-Motor ist Geschichte, die bekannten Tugenden hoffentlich nicht. Aber von vorne: Der völlig neu entwickelte Reihen-Zweizylinder mit 755 Kubikzentimeter, Vierventiltechnik und 270°-Hubzapfenversatz leistet 92 PS und ein maximales Drehmoment von 75 Nm. Er entspricht bis ins Detail jenem der in Köln vorgestellten Honda Hornet, lediglich die Funktion der elektronischen Drosselklappe soll etwas anders abgestimmt worden sein. Ebenfalls mit an Bord: eine Assist- und Anti-Hopping-Kupplung für geringe Handkräfte.

Am Stahlrohrrahmen finden wir vorne eine 43er-Showa-Gabel mit 200 Millimeter Federweg, hinten eine Aluschwinge mit einem Pro-Link-Federbein und 190 Millimeter Federweg. Die Bereifung spricht für ambitioniertes Offroaden: 90/90-21 an der Front, 150/70-18 hinten, natürlich auf Speichenrädern. Die Bodenfreiheit beträgt 210 Millimeter, trotzdem bleibt die Sitzhöhe mit 850 Millimeter vergleichsweise moderat; ein Sattel, der diese Höhe auf 820 Millimeter senkt, ist optional zu haben. Die Bremserei besteht aus zwei 310er-Scheiben mit Doppelkolbensättel vorne sowie einer 256er-Scheibe am Heck. Alle Infos zur neuen Honda Transalp

Neue Farben frischen die Honda-Modelle X-ADV, NC750X, Forza 750 und NT1100 für die Saison 2023 auf. Zum Einsatz kommt das unschuldige Weiß, aber auch auffälligere Töne wie Mat Jeans Blue Metallic, Pearl Deep Mud Gray oder Candy Chromosphere-Red.

Einen neuen Anstrich gibt es 2023 auch für die Modelle CB1000R, Rebel und Monkey. Das meistverkaufte Motorrad im Cruiser-Segment der letzten zwei Jahre, die CMX500 Rebel wird in gleich drei neuen Lackierungen zu haben sein: Mat Gunpowder Black Metallic, Pearl Smoky Grey und Candy Diesel Red.

Die Honda CMX500 Rebel war ein Überraschungserfolg: Der kompakte Cruiser mit dem bekannten, verlässlichen 500er-Zweizylinder wurde zu einem Bestseller, dem meistverkauften Custombike in Europa.

Nun legt Honda ein weiteres Modell nach, das die Brücke zwischen der Rebel und den modernen Vertretern der CB500-Reihe schließt: die CL500. Das Kürzel „CL“ stammt aus der Honda-Historie und kennzeichnete in den 60er- und 70er-Jahren schon einige hübsche Scrambler.

Cooles Design, verlässliche Technik, sportlicher Antrieb, einfache Fahrbarkeit und umfangreiche Ausstattung. Es gibt viele Gründe, warum sich die beiden Vierzylinder-Schwestern CB650R und CBR650R in den letzten Jahren so gut verkauft haben. Da muss man also nicht mehr viel herumschrauben und so begnügt sich Honda für kommende Saison auch mit neuen Lackierungen und Farbakzenten an einigen Details. 

Die große Rebel CMX1100, angetrieben vom 1084 Kubik großen Reihenzweizylinder aus der Africa Twin, wird in der Saison 2023 durch eine Bagger-Version mit Hartschalenkoffern und breitem Windschild ergänzt. 

Anders als die spartanisch ausgestattete 500er Rebel bietet die Rebel 1100 eine umfangreiche Elektronik-Ausstattung: Honda Selectable Torque Control (HSTC), Wheelie Control, Tempomat und drei Fahrmodi mit TBW (Throttle By Wire) sind serienmäßig an Bord.

Mehr zum Thema:

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Honda GB350S Custombike
Honda GB350S Custombike

Honda GB350S UmbautenSchön an Strand

Honda präsentiert zum sechsten Mal beim Wheels and Waves-Festival Custombikes, diesmal mit der neuen GB350S.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.