Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
26.1.2023

Metzeler MCE Extreme SoftWeicher fürs Harte

Der MCE 6 Days Extreme ist die Reifenfamilie für Enduro-Wettbewerbe von Metzeler. Sie bekommt mit dem Extra Soft in der Dimension 140/80-18 eine neue Hinterradspezifikation speziell für besonders anspruchsvolle Enduro-Rennen. Er zeichnet sich durch eine Laufflächenmischung aus, die sowohl in Sachen der Belastung als auch bei unterschiedlichsten Umweltbedingungen maximale Leistung bringen soll, auch bei sehr niedrigen Temperaturen. Er soll durch seine gleichmäßige Verformung der Karkasse ein hohes Maß an Komfort bieten und auch für weniger erfahrene Fahrer einfach zu fahren sein.

Der Extra Soft ist erkennbar an drei parallel verlaufenden weißen Streifen auf der Lauffläche. Technisch zeichnet sich der Reifen durch eine neue Anordnung der Profilblöcke aus, die auch bei großer Schräglage ein optimales Fahrverhalten, einen geringeren Verschleiß und eine höhere Widerstandsfähigkeit gewährleisten sollen. 

Die Laufflächenmischung besteht zu 100 Prozent aus Ruß, ist äußerst elastisch und verleiht dem Reifen einen breiten Einsatzbereich. Alle Reifen der MCE 6 Days Extrem-Palette eignen sich sowohl für den Amateur-Rennsport und alle Liebhaber von Offroad-Wettbewerben, als auch für Profis.

Der Vorderreifen ist in verschiedenen Größen und in drei Versionen erhältlich: Standard, Soft und Super Soft. Der Hinterreifen ist in fünf verschiedenen Versionen verfügbar: Standard, Medium, Soft, Super Soft und der neue Extra Soft.

Dimensionen MCE 6 Days Extreme Extra Soft:

Vorderreifen:

  • 80/90-21 48R M+S
  • 90/90-21 54M M+S
  • 90/90-21 54M MST (Soft)
  • 90/100-21 57R M+S
  • 90/100-21 57M MST (Super Soft)

Hinterreifen:

  • 110/80-18 58R M+S
  • 120/90-18 65R M+S
  • 120/90-18 65M M+S (Soft)
  • 130/90-18 69M M+S
  • 140/80-18 70M M+S
  • 140/80-18 70M M+S (Medium)
  • 140/80-18 70M M+S (Soft)
  • 140/80-18 70M M+S (Super Soft)
  • 140/80-18 70M NHS (Extra Soft)

 

Mehr zum Thema:

Sport-/Hardenduro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.10.2025

Husqvarna Enduro Pro 2026
Husqvarna Enduro Pro 2026

Husqvarna Pro Enduro 2026TE 300 Pro und FE 350 Pro

Die TE 300 Pro und die FE 350 Pro. Dank der weißen Rahmen und der einheitlich grauen Verkleidung setzen beide Modelle neue Maßstäbe.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

KTM 300 EXC 2026
KTM 300 EXC 2026

KTM 300 EXC 2026Harder Enduro

Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2024 hat sich die KTM 300 EXC HARDENDURO zum Spitzenmodell der KTM-Enduro-Palette entwickelt und bringt Factory-Racing Know-How sowie meisterschaftserprobte Technik direkt ins Händlerregal.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

Yamaha WR125R
Yamaha WR125R

Yamaha WR125ROffroad Einstieg

Die Yamaha WR125R kehrt zurück und ist bereit, neuen Generationen die Freude am Fahren einer echten Dual-Sport-Maschine zu vermitteln.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.11.2025

Der neue ContiSportAttack 5
Der neue ContiSportAttack 5

Neu: ContiSportAttack 5Mehr Grip, besseres Handling

Conti erneuert sein straßensportliches Flaggschiff: aus dem SportAttack 4 wird der SportAttack 5 – mit deutlichen Verbesserungen in vielen Bereichen, ganz besonders aber beim Handling, bei der Aufwärmzeit, beim Nassgrip und der Bremsstabilität. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2025

Bild des neuen Conti TKC 80.2
Bild des neuen Conti TKC 80.2

Neu: Conti TKC 80.2Zweite Generation des Kultstopplers

Nach 40 Jahren führt Conti erstmals eine komplett neue Generation des beliebten 50:50-Reifens für Reiseenduros ein: mit vielen neuen Technologien, verändertem Profilbild und natürlich auch gewachsenem Potenzial. Wo der Neue überall besser sein soll, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.