Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
11.4.2023

Touratech Destino Touring GTXTrocken zum Ziel

Hardcore-Tourenfahrer sind im Jahreslauf allen möglichen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Dementsprechend vielseitig muss das Schuhwerk für anspruchsvolle Vielfahrer ausfallen. Denn der Schuh sollte auch sicher und bequem sein, wenn man am Zielort oder bei einem Zwischenstopp etwas besichtigen möchte.

Die Antwort von Touratech auf diesen komplexen Anforderungskatalog lautet: Destino Touring GTX. Dieser neue Tourenstiefel setzt auf die Gore-Tex Performance Comfort Membran. Diese Hightech-Lösung hält den Fuß auch bei langanhaltenden Niederschlägen trocken und besitzt gleichzeitig eine besonders starke Atmungsaktivität. Selbst bei hohen Außentemperaturen sorgt die mikroporöse Membran für einen zuverlässigen Wasserdampftransport nach außen. 

Die Ortholite Einlegesohle garantiert hohen Gehkomfort und lässt den Fuß besser atmen. Steht mal ein längerer Fußmarsch auf dem Programm, erfreut der Destino Touring GTX mit seiner gripstarken Laufsohle aus Ethylenvinylacetat (EVA). Diese zeichnet sich durch hervorragende Dämpfungswerte und einen sehr guten Abrollkomfort aus. Ebenfalls im Dienste maximalen Tragekomforts stehen die Akkordeon-Stretcheinsätze, die dem Destino Touring GTX eine angenehme Passform verleihen.

 

Beim Thema Sicherheit macht der Destino Touring GTX ebenfalls keine Abstriche. Eine Zwischensohle aus Polypropylen mit integrierter Verstärkung schützt den Fuß vor Verdrehungen. Fersen- und Knöchelschalen geben nicht nur Halt, sondern schützen den Fuß in Kombination mit der robusten Zehenkappe auch vor äußerer Einwirkung. Sein hohes Schutzniveau hat der Touring GTX im Zertifizierungsprozess gemäß der Norm EN 13634-2017 Level 2 | 1 | 2 | 2 eindrucksvoll bewiesen.

Die umfangreiche Ausstattung des in Europa hergestellten Schuhs komplettieren das integrierte Schaltpad, die reflektierenden Einsätze im Fersenbereich, die großzügige Abdeckung des Reißverschlusses oder die Schlaufe, die als Anziehhilfe dient. Entwickelt wurde der Destino Touring GTX übrigens in Kooperation mit REV’IT!, dem weltweit anerkannten Hersteller von Premium-Fahrerausstattung. So sind die umfangreichen Erfahrungen mit dem Highend-Stiefel Destino Ultimate GTX auch in das Konzept des Touring eingeflossen.

Erhältlich ist der Destino Touring GTX in zehn Größen von 39 bis 48. Art.-Nr.: 500-3639 ff., Preis: 319,90 Euro.

Weitere Informationen im Touratech Webshop

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

BSA: Klassisches AbenteuerBSA Thunderbolt

Die britische Traditionsmarke BSA hat auf der EICMA ihr viertes Neumodell enthüllt: die BSA Thunderbolt. Damit knüpft sie an die originale Thunderbolt an, das letzte Motorrad, das 1972 die Produktionslinie in Birmingham verlassen hat, und interpretiert deren ursprüngliche Touring- und Offroad-Fähigkeiten als erstes Adventure-Bike der BSA-Geschichte neu. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.11.2025

Der neue ContiSportAttack 5
Der neue ContiSportAttack 5

Neu: ContiSportAttack 5Mehr Grip, besseres Handling

Conti erneuert sein straßensportliches Flaggschiff: aus dem SportAttack 4 wird der SportAttack 5 – mit deutlichen Verbesserungen in vielen Bereichen, ganz besonders aber beim Handling, bei der Aufwärmzeit, beim Nassgrip und der Bremsstabilität. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2025

Bild des neuen Conti TKC 80.2
Bild des neuen Conti TKC 80.2

Neu: Conti TKC 80.2Zweite Generation des Kultstopplers

Nach 40 Jahren führt Conti erstmals eine komplett neue Generation des beliebten 50:50-Reifens für Reiseenduros ein: mit vielen neuen Technologien, verändertem Profilbild und natürlich auch gewachsenem Potenzial. Wo der Neue überall besser sein soll, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.