Touratech Suspension DSA EVO UPWerksupgrade
Feinstes Ansprechverhalten, Dauerhaltbarkeit und höchste Performance im Extrembereich zeichnen die Federelemente der Plug & Travel DSA EVO Serie von Touratech aus. Jetzt erhalten Fahrer von BMW GS-Modellen mit Dynamic ESA, die noch keinen vollständigen Tausch ihrer semiaktiven Federelemente vornehmen wollen, die Möglichkeit, dennoch von der fortschrittlichen Dämpfertechnologie der EVO Reihe zu profitieren.
EPA und Feder: Originalteile werden weitergenutzt
Das Upgrade Touratech Suspension EVO UP fu?r das hintere Federbein der BMW R 1200 GS / R 1250 GS erlaubt die Verwendung des brandneuen elektronischen Dämpfers der EVO Reihe in Verbindung mit der Feder und der elektronischen Federvorspannung (EPA) der Originalausstattung. „Durch die Möglichkeit, Feder und EPA weiterzunutzen, empfiehlt sich das Upgrade per EVO UP vor allem fu?r Motorräder mit relativ geringer Laufleistung“, erläutert Touratech Suspension Product Manager Jo Glaser. „So lässt sich die Maschine perfekt auf eine geplante Abenteuerreise vorbereiten oder erhält einfach ein deutliches Plus an Fahrwerksqualität“.
Semiaktive Dämpfungsanpassung auf höchstem Niveau
Die Vorteile des Systems: Mit dem neuen elektronischen Ventil sollen die Signale der fahrzeugeigenen Sensorik mit bislang unerreichter Präzision verarbeitet werden. Ob auf der Straße, offroad oder bei rasch wechselnden Fahrbahnoberflächen – das Fahrwerk reagiert immer in Echtzeit auf alle Eventualitäten. Die Low Friction Dichtung verbindet beste Dauerhaltbarkeit mit einem geringen Losbrechmoment, wodurch ein sensibles Ansprechverhalten in allen Fahrsituationen gewährleistet werden soll. Das neue Design des Hyper Flow Dämpferkolbens, das die Ölschaumbildung auch bei sehr hohen Dämpfergeschwindigkeiten unterdru?ckt, stellt eine gleichbleibende Performance unter hoher Belastung sicher. Und mit dem komfortablen Einsteller fu?r die Druckstufendämpfung lassen sich sehr einfach individuelle und reproduzierbare Fahrwerks-Setups realisieren.
„Mit Plug &Travel DSA EVO UP bieten wir eine kostengu?nstige Möglichkeit an, das Performance-Level der GS-Modelle mit Dynamic ESA wirkungsvoll zu steigern. Und das Beste daran: Unsere Kunden können jederzeit vollständig auf Plug &Travel EVO umru?sten – sei es durch die Komplettierung des hinteren EVO Dämpfers durch die elektronische Federvorspannung sowie einer hochwertigen Feder aus dem Sortiment von Touratech Suspension oder die Montage eines kompletten semiaktiven Plug &Travel DSA EVO Federelements am Telelever“, betont Jo Glaser.
Touratech Suspension Plug & Travel DSA EVO UP | Top-10-Benefits
- Kostengu?nstiges Upgrade mit der revolutionären elektronischen
- Dämpfereinheit der Reihe
- Plug & Travel DSA EVO
- Weiternutzung von BMW EPA und BMW Feder
- Nahtlose Integration ins Fahrzeug, kein »Anlernen« der Elektronik nötig
- Neu entwickeltes elektromagnetisches Ventil mit höchster Regelpräzision
- fu?r situative Dämpfungsanpassung in Echtzeit
- Neuartiger Hyper Flow Dämpferkolben fu?r gleichbleibende Performance
- selbst bei höchster Belastung
- Reibungsarme Low Friction Dichtung fu?r sensibles Ansprechverhalten
- Komfortabler Druckstufeneinsteller fu?r reproduzierbare Setups
- Spezielles Touratech Setup fu?r Fahrten mit Gepäck
- Endanschlag mit progressiv wirkendem Puffer
- Voll servicefähig
- BMW R 1200 GS / R 1250 GS ab 2013 (hinten) 038-5868 1.368 Euro
- BMW R 1200 GS / R 1250 GS Adventure ab 2014 (hinten) 038-5869 1.368 Euro