Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
3.10.2023

Neu: Ducati DesertX RallyFeines für Grobes

Mitten in der Saison 2022 hat uns Ducati richtig überrascht – mit einem Adventurebike, das erstmals in der Markengeschichte mit einem 21-Zoll-Rad vorne und einem 18-Zöller hinten ausgerüstet war. Damit wurde symbolisiert: Die Roten meinen es ernst mit dem Abenteuer.

Und nun, rund eineinhalb Jahre später, legt Ducati nochmals nach. Die neue DesertX Rally soll noch besser die Ansprüche all jener erfüllen, die auf Abenteuerreisen mit Härteeinlagen rechnen.

Bevor wir auf die Unterschiede zur normalen DesertX eingehen, kurz ein Wort zu den Teilen, die sich unverändert zeigen: Der Testastretta mit 937 Kubik und 110 PS Leistung blieb unangetastet, genauso wie das hochkant untergebrachte TFT-Instrument. Auch 21-Liter-Tank, Scheibe, Sitzbank, Scheinwerfer wurden unverändert übernommen.

Optisch lässt sich der Unterschied gleich auf den ersten Blick an dem hoch angesetzten Front-Kotflügel festmachen – und selbstverständlich an den neuen Graphics.

Die wichtigsten Neuheiten lassen sich jedoch aus dem Fahrwerksbereich vermelden. Vorne wird nun eine KYB-Federgabel mit Closed-Cartridge-Technologie eingebaut, die wie beim Basismodell voll verstellbar ist – allerdings einen von 46 auf 48 Millimeter vergrößerten Standrohrdurchmesser aufweist. Durch die Closed-Cartridge-Technologie und speziellen Beschichtungen soll die Gabel nicht nur feiner ansprechen, sondern auch unter fortwährend harter Belastung konstante Leistungen bringen.

Obendrein stieg vorne der Federweg um 20 auf mittlerweile gewaltige 250 Millimeter. Auch hinten legt er um den selben Wert auf 240 Millimeter zu. Das hintere Federbein ist ebenfalls neu, besitzt einen größeren Kolben und ist nicht nur voll verstellbar, sondern lässt zudem eine getrennte Justierung von High- und Low-Speed-Dämpfung zu.

Die Verlängerung der Federwege zeitigt zwei Folgen: Die Bodenfreiheit wächst von 250 auf 280 Millimeter, aber auch die Sitzhöhe steigt – um 35 auf 910 Millimeter. Eine optional erhältliche niedrigere Sitzbank bringt das Niveau aber auf 885 Millimeter und damit fast zurück auf die Höhe der normalen DesertX.

Weitere Ergänzung des Fahrwerks: ein serienmäßiger Lenkungsdämpfer von Öhlins, verstellbar und mit aus dem Vollen gefrästen Halterungen.

Aus dem Vollen gefräste Teile finden sich noch an weiteren Stellen: bei den Gabelbrücken beispielsweise oder bei den Naben der neuen Räder (mit Speichen aus Carbonstahl). Die für Schlauchreifen ausgelegten neuen Räder messen 4 statt 4,5 Zoll und sollen gleichzeitig robuster und leichter als die Kreuzspeichenräder (für schlauchlose Reifen) der Basisversion sein.

Die Reifendimensionen bleiben davon unbehelligt, als Erstausrüstung verwendet Ducati Pirelli Scorpion STR.

Was sich allerdings leicht ändert, ist der Wert für den Radstand: Er wächst um 17 auf 1625 Millimeter. Die Aluschwinge hat zudem einen leicht neuen Drehpunkt verpasst bekommen.

Kaum zugelegt haben soll das Gewicht: Ducati spricht von lediglich einem Kilo, den die DesertX Rally trotz der längeren Federwege, der robusteren, leistungsfähigeren Fahrwerksteile und des zusätzlichen Lenkungsdämpfers mehr auf die Waage bringt als das Basismodell (das mit 225 Kilo fahrfertig angegeben wird).

Die neue Ducati DesertX Rally soll im Jänner 2024 zu den Händlern rollen. Ein Preis wurde noch nicht genannt. Zur Erinnerung: Das Basismodell kostet aktuell in Österreich 19.995 Euro.

Ducati DesertX Rally: Technische Daten zum Download

Download

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

BSA: Klassisches AbenteuerBSA Thunderbolt

Die britische Traditionsmarke BSA hat auf der EICMA ihr viertes Neumodell enthüllt: die BSA Thunderbolt. Damit knüpft sie an die originale Thunderbolt an, das letzte Motorrad, das 1972 die Produktionslinie in Birmingham verlassen hat, und interpretiert deren ursprüngliche Touring- und Offroad-Fähigkeiten als erstes Adventure-Bike der BSA-Geschichte neu. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›

Ducati:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.10.2025

Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün
Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün

Verbessert für 2026: Ducati Multistrada V4 RallyFahrwerks-Absenkung, Kollisionswarner und mehr

Ducati spendiert der größten Version seines Adventurebikes ein deutliches Update für 2026. Unter anderem erhält die Multistrada V4 Rally neue Funktionalitäten beim Fahrwerk und bei den radargestützten Assistenten – aber auch die Hardware wird in kleinen Schritten verbessert. Was alles im Detail passiert, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht
Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.