Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Markus Reithofer
Autor: Markus Reithofer
markus.reithofer@motorrad-magazin.at
4.11.2025

BSA: Klassisches AbenteuerBSA Thunderbolt

Die Enthüllung der Thunderbolt ist der nächste Schritt beim Comeback der Traditionsmarke BSA und folgt nur drei Monate nach der Einführung der BSA Bantam 350 und der BSA Scrambler. Beim neuen Eigentümer von BSA - Classic Legends - hat man einiges vor. Anupam Thareja, Mitbegründer von Classic Legends sieht die Thunderbolt als "das beste 350er Adventure-Bike der Welt" und vergisst nicht zu erwähnen, dass sie auf einer globalen Adventure-Motorradplattform basiert, von der alle drei Marken des Konzerns – BSA, Jawa und Yezdi – etwas zu sehen bekommen werden. Man darf also gespannt sein.

Herzstück: 334-Kubik Einzylinder. Der flüssigkeitsgekühlter 334er Single kommt mit 29 PS bei 8000 U/min, 29,6 Nm bei 5800/min, baut auf zwei oben liegende Nockenwellen und erfüllt selbstverständlich EURO5+. Ein Sechsganggetriebe mit Anti-Hopping-Kupplung (Slip and Assist) sorgt für Komfort und Sicherheit und ein für diesen Hubraum großzügiger 15,5-Liter-Tank dürfte eine Adventure-gemäße Reichweite bescheren. BSA gibt das Gewicht trocken mit "zirka" 185 Kilo an, was sie nicht unbedingt zu einem Leichtgewicht macht.

Gelände ohne Ende. Für diese Leistungsklasse sind 200 Millimeter Federweg vorne und 180 Millimeter hinten fast schon ein Luxus. Die Gabel ist zwar nicht justierbar, aber das Federbein kann immerhin 7-fach in der Vorspannung verstellt werden. Definitiver Luxus sind für eine 350er mit 29 PS die Traktionskontrolle, die drei verschiedenen ABS-Modi (Road, Rain, Offroad), Bluetooth-Connectivity und Turn-by-Turn-Navigation über das kontraststarke TFT-Display im Cockpit. Gebremst wird über eine 320er-Einzelscheibe vorne und eine 240er hinten, die Sitzhöhe liegt bei für die Adventureklasse gemütlichen 815 Millimeter. Die BSA Thunderbolt rollt vorne auf offroad-affinen 21 Zoll-, hinten auf 17-Zoll-Speichenfelgen. 1465 Millimeter Radstand sprechen für ein gutes Handling. Selbiges wird übrigens über einen Fatbar-Lenker ausgeführt, der einen Qualitätsstandard bedient, den wir in diesem Umfeld bemerkenswert hoch empfinden.

Der Windschild ist ebenso verstellbar wie der Neigungswinkel des TFT-Displays. Auch das ist in dieser Klasse alles andere als üblich. Die Postionierung der Thunderbolt schielt unübersehbar in Richtung Royal Enfield Himalayan, mit der sie sich nicht nur am indischen Markt zweifellos anlegen wird. Spannend wird natürlich der Preis, den wir so rasch wie möglich nachreichen werden. Die neue BSA Thunderbolt soll Mitte 2026 auf den Markt kommen.

BSA Thunderbolt:

Einzylinder-Viertakt, 334 Kubik, flüssiggekühlt
29 PS bei 8000 U/min
29,6 Nm bei 5800 U/min
Verdichtung 11:1

Vorne – 90/90-21
41mm USD-Gabel, 200 mm Federweg
Hinten – 130/80-17
Monoshock, Vorspannung verstellbar, 180 mm Federweg
Vorne 320 mm Einzelscheibe
Hinten 240 mm Einzelscheibe
Tankinhalt 15,5 l

Radstand – 1465 mm
Sitzhöhe – 815 mm
Trockengewicht – ca.185 kg

Traktionskontrolle
ABS mit 3 Modi (Road, Rain, Offroad)
Bluetooth Connectivity
Turn By Turn Navigation
USB-Ladesteckdose

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Norton Modellprogramm 2026: Manx, Manx R, Atlas und Atlas GT
Norton Modellprogramm 2026: Manx, Manx R, Atlas und Atlas GT

Norton ist zurück!Vier neue Modelle

Die britische Traditionsmarke Norton stellt sich komplett neu auf und präsentiert ein neues Programm mit vier Modellen: Manx R, Manx, Atlas und Atlas GT. Zwei Scrambler sollen in den kommenden Jahren folgen.

weiterlesen ›

BSA:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.10.2025

BSA Scrambler 650 kommt nach Österreich und Deutschland
BSA Scrambler 650 kommt nach Österreich und Deutschland

BSA: Neustart in Österreich und DeutschlandKSR Group übernimmt Vertrieb

Eine der traditionsreichsten britischen Motorradmarken wurde vor wenigen Jahren wieder zum Leben erweckt, mit der neuen Gold Star 650 ein hübsches Classic Bike auf den Markt gebracht. Der Vertrieb in den deutschsprachigen Ländern verlief allerdings nicht nach Wunsch. Das soll sich nun ändern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.12.2021

BSA Gold Star 2022Auferstehung mit Geburtshilfe aus Graz

Schon länger angekündigt feiert mit BSA der einstmals größte Motorradhersteller der Welt 2022 sein Comeback. Unter indischer Ägide wird die neue Gold Star 650 ab kommenden Frühjahr geliefert. Erstaunliches Detail: Der neue Einzylindermotor entstand unter österreichischer Beihilfe! Mit am Werk waren die Experten der TU Graz.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati: Driftin and slidinDucati Hypermotard V2

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich
Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich

Neu: Indian Sport Scout RT und Sport Scout SixtyZwei neue Cruiser mit Biss

Indian erweitert 2026 sein Programm an sportlich geschnittenen Midsize-Cruisern. Am unteren Ende ergänzt die Sport Scout Sixty das Angebot, eine Stufe drüber bietet die Sport Scout RT mehr Style und Funktionalität. Wir haben alle Infos dazu.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.