Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
9.11.2018

Mash Force, dirt track 250, Dirt Track 650Verrückte Franzosen!

Die französische Marke Mash (mit Fertigung in China) wird immer mutiger. Manche sagen auch: verrückter. Auf jeden Fall war die neueste Kreation der Frenchies eine der schrulligsten Neuheiten auf der Eicma 2018. Das Serienbike, das in genau dieser Form im März 2019 auf den Markt kommen soll, ist die freie Nachbildung einer Militärmaschine aus alten Tagen. Zu den kuriosen Details zählen die längs montierte „Nummerntafel“ auf dem vorderen Kotflügel, die große Vintage-Hupe über dem Scheinwerfer und der Schwingsattel. Auf Wunsch kann man einen zweiten Schwingsattel auf dem Gepäckträger montieren, inklusive mächtigem Haltegriff. Der Reservekanister dürfte ein weiteres Extra sein und vollendet den Look auf poetische Weise, möchten wir sagen.

Als Antrieb verwendet die trocken 163 Kilo schwere Maschine den 400er-Einzylinder, den wir schon von den Modellen TT40 oder Five Hundred kennen. Er wird bei Shineray gefertigt und von einem alten Honda-Einzylinder abgeleitet. Die vorläufigen Daten sprechen von 27 PS. Sonstige technische Daten: Es gibt natürlich ein ABS (ist ja verpflichtend), die Bremsscheiben messen v/h jeweils 280 mm im Durchmesser, die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Vorne gibt’s eine 41-mm-Telegabel, hinten zwei Federbeine, die Radgrößen sind 120/80-18 vorne und 130/70-17 hinten. Ein Preis für das witzige Bike ist noch offen.
Die zweite Neuheit ist nicht ganz so spektakulär, aber immerhin auch sehr witzig: Die im vergangenen Jahr vorgestellte Mash Dirt Track wird ab Frühjahr 2019 auch als 250 erhältlich sein. Das Styling bleibt nah an der bekannten und erfolgreichen 125, das bedeutet: puristische Lampenmaske, kurzer Kotflügel, auffällige gelb-weiße Tanklackierung, breiter Dirt-Track-Lenker, Speichenräder mit gröber profilierten Reifen, Startnummer, Soziusabdeckung und tief angebrachte Nummerntafel. Im Vergleich zur 125 ist der Schalldämpfer der Dirt Track 250 allerdings etwas tiefer angesetzt, das Trockengewicht steigt von 112 auf immer noch schlanke 130 Kilo. Auch hier ist wie bei der Mash Force ein ABS (von Bosch) serienmäßig an Bord, der Tank fasst 14 Liter, die Sitzhöhe liegt bei moderaten 780 Millimeter. Der luftgekühlte 250er-Single leistet 20 PS bei 7500 U/min.
Und dann präsentierten die Franzosen noch ein Highlight, über das allerdings bis dato noch wenig bekannt ist: die Mash Dirt Track 650. Mit diesem Schritt springt Mash erstmals in seiner Geschichte über die 400-Kubik-Schwelle und wagt sich damit in die Mittelklasse. Der Einzylindermotor stammt wiederum von Shineray und basiert ebenfalls auf einem betagten Honda-Konzept, dessen Ursprünge bis zur Dominator oder sogar noch weiter zurückgehen. Wieviel Leistung der luftgekühlte Bursche in der Dirt Track 650 haben wird, ist derzeit noch ebenso offen wie der Marktstart, der Preis und ein ausführlicher technischer Datenkasten. 

Mehr zum Thema:

Vintage:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

14.4.2023

Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links
Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links

Erwischt: Husqvarna Svartpilen/Vitpilen mit Zweizylinder!Mit mehr Power, mehr Hightech

Nach dem eher glücklosen Auftritt von Husqvarna Svartpilen/Vitpilen 701 mit Einzylinder kommen die Neo-Klassik-Bikes in Kürze nun mit dem kompakten Zweizylinder von KTM. In welcher Konfiguration und wann sie zu erwarten sind, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

Mash:

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.