Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
23.9.2022

Mash Black Side 2023Dreiecksbeziehung

Beiwagen sind mittlerweile echte Exoten, das Angebot an serienmäßigen Gespannen ist mehr als überschaubar. Nun bringen die Franzosen ein neues Modell auf den Markt: die Mash Black Side. Schon seit 2017 hat man ja ein Modell mit Beiboot im Programm, damals debütierte die Mash Family Side (mittlerweile aus dem Programm gestrichen). Im vergangenen Jahr 2021 folgte die sehr martialische Mash Side Force im Military-Look mit entsprechender Ausstattung (Munitionskisten etc.). Nun folgt der dritte Streich: eine „zivile“ Version der Side Force namens Mash Black Side.

Technisch ist die neue Black Side mit der Side Force identisch, der Verzicht auf die Militär-Attribute spart aber rund 15 Kilo ein. Mit verbleibenden 317 Kilo Lebendgewicht hat man dennoch eine stolze Masse zu bewegen.

Für den Antrieb ist ein luftgekühlter EInzylinder mit 445 Kubikzentimeter zuständig. Er leistet 21 kW (29 PS), womit es das Gespann auf 105 Stundenkilometer bringt. Beschaulichkeit ist also angesagt, will man zu dritt die Welt bereisen.

Weitere technische Eigenschaften: Der Tank fasst 13 Liter, der WMTC-Verbrauch liegt bei 4,0 l/100 km, fünf Gänge plus ein Retourgang warten auf Betätigung. Dazu kommen je eine Bremsscheibe an jedem der drei 18-Zoll-Speichenräder.  

Der Look appeliert natürlich an Nostalgie-Liebhaber, mit klassischen Formen, angedeutetem Schwingsattel und der glänzend schwarzen Lackierung (mit weißen Zierlinien am Beiwagen). In dessen Heck befindet sich natürlich auch ein kleiner Kofferraum.

Das vergleichsweise simple Strickmuster des Mash Black Side mündet in einen überschaubaren Preis: In Deutschland kostet das Gespann ohne Liefer-Nebenkosten 10.999 Euro, in Österreich sogar nur 10.839 Euro. Die LNK betragen 720 Euro, damit kostet die Mash Black Side in Österreich unterm Strich 11.559 Euro. DIe Mash Black Side soll ab sofort „in begrenzten Mengen“ lieferbar sein.

Mehr zum Thema:

Vintage:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.8.2025

Logo vom Glemseck 101
Logo vom Glemseck 101

Royal Enfield bei Glemseck 101 zu gewinnenVerlosung für den guten Zweck

Straffällige Jugendliche haben – unter Anleitung – eine Royal Enfield Guerilla 450 umgebaut, die am Wochenende vom 5.-7. September vor Ort verlost wird. Der Erlös geht an die gemeinnützige Organisation Seehaus e.V., die straffällige Jugendliche betreut, aber auch Opfer von Straftaten und Traumageschädigte.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.7.2025

Husqvarna Svartpilen 801 im Motorradmagazin Test
Husqvarna Svartpilen 801 im Motorradmagazin Test

Husqvarna RoadshowEscape the Ordinary – ab September

Wer die Husqvarna-Modelle Svartpilen 801 und Vitpilen 801 auf kurvigen Landstraßen testen will, kann sich ab sofort für einen Platz bei der neuen Roadshow anmelden. Aber Achtung: Die Teilnahmeplätze sind begrenzt!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.7.2025

Moto Guzzi Airone Prototyp
Moto Guzzi Airone Prototyp

Schock! Eine Moto Guzzi ohne V2!Neues Einstiegsmodell mit Reihen-Twin?

Moto Guzzi plant offenbar einen drastischen Schritt, um sein Modellangebot nach unten auszuweiten: Auf Basis eines Aprilia-Reihentwins entsteht ein Modell, das neue Kunden erobern und die Verkaufszahlen in neue Sphären heben dürfte. Wir haben Bilder eines Prototypen.

weiterlesen ›

Mash:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.9.2022

Mash X-Ride 650 Enduro auf Schotterstraße fahrend von links nach rechts
Mash X-Ride 650 Enduro auf Schotterstraße fahrend von links nach rechts

Mash X-Ride 650 EnduroJetzt endlich erhältlich!

Die witzige Enduro-Version der Mash X-Ride mit 21-Zoll-Vorderrad hat uns schon auf der vergangenen Eicma verzückt. Seitdem hieß es allerdings: bitte warten! Doch jetzt ist es soweit: die Einzylinder-Enduro hat einen Preiszettel und ist verfügbar!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.12.2020

Schriftzug von Mash
Schriftzug von Mash

Neuer Mash-Importeur für Österreich!MotoMondo übernimmt ab sofort

Mit dem niederländischen Vertriebsspezialisten MotoMondo ist ab sofort ein neuer Importeuer für die französische Marke Mash in Österreich zuständig. Damit wird nun auch das Flaggschiff der Marke, die X-Ride 650, in Österreich eingeführt werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.11.2018

Mash Force 2019
Mash Force 2019

Mash Force, dirt track 250, Dirt Track 650Verrückte Franzosen!

Die französische Marke Mash (mit Fertigung in China) wird immer mutiger. Manche sagen auch: verrückter. Auf jeden Fall war die neueste Kreation der Frenchies eine der schrulligsten Neuheiten auf der Eicma 2018. Das Serienbike, das in genau dieser Form im März 2019 auf den Markt kommen soll, ist die freie Nachbildung einer Militärmaschine aus alten Tagen. Zu den kuriosen Details zählen die längs montierte „Nummerntafel“ auf dem vorderen Kotflügel, die große Vintage-Hupe über dem Scheinwerfer und der Schwingsattel. Auf Wunsch kann man einen zweiten Schwingsattel auf dem Gepäckträger montieren, inklusive mächtigem Haltegriff. Der Reservekanister dürfte ein weiteres Extra sein und vollendet den Look auf poetische Weise, möchten wir sagen.

Als Antrieb verwendet die trocken 163 Kilo schwere Maschine den 400er-Einzylinder, den wir schon von den Modellen TT40 oder Five Hundred kennen. Er wird bei Shineray gefertigt und von einem alten Honda-Einzylinder abgeleitet. Die vorläufigen Daten sprechen von 27 PS. Sonstige technische Daten: Es gibt natürlich ein ABS (ist ja verpflichtend), die Bremsscheiben messen v/h jeweils 280 mm im Durchmesser, die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Vorne gibt’s eine 41-mm-Telegabel, hinten zwei Federbeine, die Radgrößen sind 120/80-18 vorne und 130/70-17 hinten. Ein Preis für das witzige Bike ist noch offen.
weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.8.2025

BMW R nineT Tracker
BMW R nineT Tracker

Tracker-Kit für R 12 nineTMach dich schmutzig

Die R 12 nineT geht in Staub auf. Mit dem Tracker-Kit, den ein kurzes, sportliches Heck, die typische Cockpitverkleidung und eine Startnummerntafel prägen, wird der Umbau leicht gemacht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.8.2025

Pototyp der KTM 490 RC in Schwarz fahrend schräg von vorne
Pototyp der KTM 490 RC in Schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt: KTM 490 RCSportbike für die A2-Klasse

KTM arbeitet offenbar auf Hochtouren an neuen Modellen. Jüngste Beute unserer Erlkönigjäger: der Prototyp eines Zweizylinder-Sportbikes für die A2-Klasse, vermutlich eine 490 RC. Wir analysieren, was dahintersteckt und warum dieses Modell in Zukunft wichtig werden könnte.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

KTM Six Days 2026
KTM Six Days 2026

KTM EXC 6DAYS 2026Fünf für Sechs

Zum Modelljahr 2026 bringt KTM wieder eine Sonderedition der EXC 6DAYS auf den Markt – insgesamt fünf ausgewählte Modelle.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.