Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
17.2.2025

Erwischt! Triumph Speed 400 RR und Scrambler 400 XENeue britische A2-Bikes für 2026

2024 war ein Rekordjahr für Triumph. Laut bislang inoffiziellen Zahlen verkaufte der britische Hersteller weltweit fast 134.000 Einheiten, ein Zuwachs von mehr als einem Drittel. Aus dem Stand dabei der Verkaufsschlager: Die frisch eingeführte Speed 400 und Scrambler 400 X.

Nicht nur in Asien, dem Heimatmarkt der bei KTM-Partner Bajaj in Pune produzierten Modelle, sondern auch in Europa verkauften sie sich prächtig – Grund genug für die Engländer die Modellfamilie auszubauen. Zeitnah folgen dabei sowohl ein sportlicher orientiertes Modell und eines für Offroad-affine Kunden.

Eckpfeiler bleibt bei beiden der noch frische Einzylinder, der optisch an die luftgekühlten Antriebe der Triumph-Historie erinnern soll. Er leistet in den beiden aktuellen Modellen 40 PS und zieht diese aus 398 Kubikzentimeter Hubraum.

Dabei wird es wohl auch bei der Scrambler 400 XE bleiben. Die Bezeichnung XE zieht die Parallele zur großen Schwester Scrambler 1200 XE und wie bei dieser steht XE auch bei der 400 vor allem für mehr Federweg und einen kernigeren optischen Auftritt.

Ein von uns bei der Verschleißerprobung beobachtetes Vorserienexemplar zeigt dabei schon recht gut, wohin die Reise geht. Ein höher angesetzter zusätzlicher Schmutzfänger am Vorderrad und ein Windabweiser über dem unveränderten Frontscheinwerfer sind dabei erste Anzeichen, ebenso der erweiterte Motorschutz.

Relevanter dürften aber offenbar vorne wie hinten erweiterte Federwege sein. Im Zusammenspiel mit den neuen Drahtspeichenfelgen dürfte die Scrambler 400 XE wohl für gröbere Feldwege ausreichend gerüstet sein. Man darf nicht vergessen: Schon die Scrambler 400 X hat bei uns im Dauertest bewiesen, dass man mit ihr mehr als nur posieren kann: Wir haben mit ihr die berühmten Hochstraßen im Grenzgebiet von Italien und Frankreich bewältigt: Assietta, die ligurische Grenzkammstraße, die Maira-Stura und den Sommeiller.

Es bleibt zudem bei dem 19-Zoll-Vorder- und 17-Zoll-Hinterrad, auch die Bereifung (Metzeler Karoo Street) ist am Prototypen unverändert. Ebenso unverändert sind Rahmen, Bremsanlage, Sitzbank, 13-Liter-Tank und die Instrumentierung mit einem Mix aus analogen und LC-Anzeigen. Auch das Gewicht dürfte sich gegenüber der Scrambler 400 X kaum verändern und fahrfertig bei rund 180 Kilo liegen.

Aritkelbild zum Artikel: Erster Test: Triumph Speed 400/Scrambler 400 X

Erster Test: Triumph Speed 400/Scrambler 400 X

Mit zwei Einzylinderbikes schafft Triumph eine neue, günstige Einsteigerklasse. Wir sind die schlanke Speed 400 und die stylische Scrambler 400 X bereits gefahren – unsere ersten Eindrücke lest ihr hier. Plus: eine kurze Analyse, worin die Unterschiede zwischen den Bikes liegen.

Klicken zum Weiterlesen »

Rund zehn Kilogramm leichter wird das das zweite Modell, denn das richtet sich eindeutig an sportlichere Fahrer. Es könnte den Namen Speed 400 RR tragen. Zweite Variante: Eine Wiederbelebung des traditionsreichen Namens Thruxton ist nach Aussagen Triumph-Offizieller zum Produktionsende der Thruxton 1200 zwar unwahrscheinlich, aber keineswegs ausgeschlossen. Vielleicht kommt das Modell also doch als Thruxton 400?

Sicher hingegen ist, dass es sich um einen Café Racer handelt, der optisch Parallelen zur ebenfalls aus dem Programm genommenen Speed Triple 1200 RR und ebenjener Thruxton 1200 zieht. Das betrifft die halbhohe Frontverkleidung im klassischen Stil sowie Stummellenker und somit eine deutlich fahraktivere Ergonomie als beim Naked-Bike Speed 400.

Als Scheinwerfer kommt jene Voll-LED-Einheit aus der Speed Triple 1200 RR zum Einsatz. Analog zu jener verzichten die Briten auch auf den Einsatz von Drahtspeichenfelgen und setzen stattdessen auf die Alugussfelgen und Raddimensionen der Speed 400. An den gesichteten Prototypen waren dabei Reifen von Pirelli (Diablo Rosso) aufgezogen.

Am Heck kommen wohl zwei Optionen auf den Markt: Zum einen die Doppelsitzbank der Speed 400 mit Haltegriffen sowie eine Einzelsitzbank mit verkleidetem Heck. Unverändert von den Schwestermodellen übernommen werden auch hier Rahmen, Bremsanlage, Sitzbank, 13-Liter-Tank und die Instrumentierung mit analogen und LC-Anzeigen.

Ebenso wie diese wird auch die Produktion bei Bajaj im indischen Pune stattfinden. Im selben Werk lässt auch KTM seine Einstiegsmodelle produzieren. Wann die Präsentation stattfindet, ist noch nicht klar. Ein Startdatum im Spätsommer, wie im wichtigen Markt Indien üblich, wäre dabei eine Möglichkeit.

Mehr zum Thema:

Vintage:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Suzuki GSX-8T und GSX-8TT stehend schräg von vorne
Suzuki GSX-8T und GSX-8TT stehend schräg von vorne

Suzuki GSX-8T/TT im ersten TestGeschmeidige Neo-Klassiker

Die Sommer-Überraschung im ersten Fahrtest: Können die beiden Neo-Klassiker mit der bewährten Technik der GSX-8S überzeugen? Und welche der beiden gewinnt unser Herz? Die Antworten findet ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.6.2025

Rupert Hollaus Rennen 2025
Rupert Hollaus Rennen 2025

22. Rupert Hollaus Rennen

Am 26. und 27. Juli 2025 findet am Red Bull Ring das 22. Internationale Rupert Hollaus Rennen/Racing Days statt mit rund 400 Startern und Motorrädern aus 100 Jahren Rennsport.

weiterlesen ›

Triumph:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0
Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0

Gpx-Download Seealpen und Cottische AlpenDie legendären Schotter-Hochochstraßen

Hier findet ihr die gpx-Tracks zu unserer großen Reisestory in die Westalpen – Seealpen und Cottische Alpen – in Motorradmagazin 5/25 zum Herunterladen. Highlights sind die Assietta, die Maira-Stura-Kammstraße, die Ligurische Grenzkammstraße, der Col de la Bonette und der Col de Sommeiller. Die detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X
Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X

Gpx Weekend-Tour Nockalmstraße-KatschbergZwischen Kärnten und Salzburg

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über eine der schönsten Panoramastraßen Österreichs, die Nockalmstraße in Kärnten. Danach geht es ein Stück durch den Salzburger Lungau und über den Katschberg wieder retour. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.