Neben der im vergangenen Jahr eingeführten martialischen Mash Side Force bringen die Franzosen nun ein zweites, zivileres Modell in den Handel: die Black Side. Was der Beiwagen kann und kostet, das beschreiben wir hier.
Bereits in Kürze nehmen die Italiener eine sportlich gestylte Sonderversion der legendären V7 ins Programm: die „Special Edition“. Was sie von den bisherigen Modellen unterscheidet und wieviel sie kostet, das erfährt ihr hier.
Yamaha entwickelt sein Mittelklasse-Vintagebike mit behutsamer Hand weiter. Die XSR700 kommt im neuen Modelljahr 2022 mit vielen feinen Verbesserungen, ohne dass man am bekannten Charakter rührt. Hier lest ihr, was im Detail verändert wurde.
Die Special Editions der Triumph Thruxton RS und der Triumph Rocket 3 R und GT wird es nur in der Saison 2022 geben. Features und Preise zu den Sondermodellen.
Im Zuge des Euro-5-Updates verpasst Yamaha dem Vintage-Roadster XSR900 überraschend eine stattliche Anzahl an Optimierungen: mehr Hubraum, mehr Elektronik, mehr Schönheit!
Ducati ergänzt das Programm seines starken Vintage-Bikes mit einer neuen Variante: der Scrambler 1100 Tribute Pro. Wie der Name schon andeutet, wurde hier tief in das eigene Geschichtsbuch geblickt. Was man daraus hervorgezaubert hat, das lest ihr hier!
Statt auf authentischen Flat-Track-Rädern rollt die zweite FTR-Generation ab sofort auf handlichen 17-Zöllern aus Indians Werkshallen. Wieviel US-Racing-DNA bleibt nach demUpdate übrig?
Der italienische Jeans-Spezialist präsentiert seine erste Motorradbekleidungskollektion - und hat einen innovativen Stoff entwickelt, der den Tragekomfort deutlich verbessert- Ab sofort bei Polo.
Am 2. Juli startet der Weltmarktführer im Segment der Mittelklasse-Motorräder (250 cm3 - 750 cm3) seine Roadshow. 14 Stopps in Deutschland und Österreich stehen auf dem Programm.
Zum 100. Geburtstag neu aufgesetzt: Mit dem Motor aus der V85 TT wird die Neuauflage zur stärksten V7 aller Zeiten. Was die neue sonst noch kann und ob sich ein Umstieg lohnt, klärt dieser Test.
Die beiden Zweizylindermodelle von Royal Enfield erscheinen 2021 nicht nur mit einem motorischen Euro-5-Update, sondern auch in vielen neuen Farben. Und erstmals wird die Interceptor auch mit schwarzen Speichenrädern angeboten.
Das Kernmodell der britischen Klassiker-Palette wurde für 2021 behutsam verbessert. Nebden dem notwendigen Euro-5-Update wurde das edle Vintagebike vor allem leichter - und das deutlich. Was sonst noch passiert ist, beschreiben wir hier.