Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.11.2024

Neu: Moto Guzzi V7 SportKurven-ABS, Fahrmodi, Power-Bremsen

2025 erneuert Moto Guzzi seine legendäre V7 und ergänzt das Programm mit einer neuen Variante: der V7 Sport. Der auffällig lackierte Roadster erinnert nicht nur an das gleichnamige Kultbike der Siebziger, sondern bringt auch eine Reihe an Innovationen.

Bevor wir zu der neuen V7 Sport kommen, zunächst eine Übersicht über die Neuerungen, die alle V7-Modelle betreffen:

• Der Motor wird nun über Ride-by-wire gesteuert, was die Applikation von einigen neuen Systemen möglich macht. So gibt es nun zwei Fahrmodi (Road/Rain) sowie serienmäßig bei allen Modellen einen Tempomaten. Die Fahrmodi beeinflussen nicht nur die Motorcharakteristik, sondern auch das Setting der Traktionskontrolle.

• Dank Ride-by-wire erhält der traditionelle Small-Block-V2 etwas mehr Leistung und eine flachere Drehmomentkurve. Die Spitzenleistung steigt von 65 auf 67 PS, das maximale Drehmoment von 73 Nm bei 5000 U/min auf 79 Nm bei 4400 U/min. Das sollte spürbar sein.

• Der Motor entspricht natürlich nun Euro5+ und kommt auch mit einer deutlich vergrößerten Airbox.

• Kleine Designänderungen betreffen neue Seitendeckel, einen kürzeren hinteren Kotflügel und neu gestaltete Schalldämpfer. Auch der Zündschlüssel soll neu sein. Das runde LC-Display bekommt neue Graphics verpasst sowie neue Bedienelemente am Lenker.

• Bad News für Traditionalisten: die bislang extrem nostalgische V7 Special erhält nun auch den LED-Scheinwerfer und das runde LC-Display der Stone. Schluss ist’s also mit den doppelten analogen Uhren.

Weiter geht’s mit der neuen Moto Guzzi V7 Sport.

Die neue Moto Guzzi V7 Sport ist allein mit ihrem Namen und der auffälligen Farbgebung natürlich eine Reverenz an das gleichnamige Kultbike aus den frühen Siebzigerjahren. Die Älteren werden sich schmachtend erinnern.

Die Neuauflage erhält nun alle oben genannten Upgrades der Baureihe, zusätzlich aber einige Komponenten, die man noch nie zuvor an einer V7 der jüngeren Geschichte gesehen hat.

• Der Motor wird mit einem weiteren Fahrmodus verknüpft, der klarerweise „Sport“ heißt.

• Als einzige V7 erhält die Sport eine 6-Achsen-Sensorbox (IMU), damit Kurven-ABS und eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle.

• Die vordere 40-mm-Telegabel der anderen Modelle wird durch eine 41-mm-Upside-down-Gabel ersetzt.

• Die Alu-Gussräder wurden speziell für die V7 Sport entwickelt und sind um 1,8 Kilo leichter als jene der V7 Stone.

• Die Bremsanlage vorne wurde deutlich aufgewertet, besteht bei der V7 Sport aus zwei Scheiben (320 Millimeter Durchmesser) und radial montierten 4-Kolben-Monobloc-Sätteln von Brembo.

• Kleine Upgrades gegenüber den anderen beiden Modellen (Stone/Special) finden sich überall am Bike verteilt: Es gibt schönere Alu-Halterungen für den Scheinwerfer, Alu-Einsätze an den Seitendeckeln, eine spezielle Lenkerklemme mit Schriftzug, Lenkerenden-Spiegel und eine neue schwarze Sitzbank mit roten Nähten. Nur bei der V7 Sport ist optional ein Reifendruck-Kontrollsystem (TPMS) zu haben.

Die Moto Guzzi V7 Sport ist nicht nur im ikonischen Farbton Verde Legnano erhältlich, sondern alternativ auch in Grigio Lario. Die V7 Stone des Jahrgangs 2025 ist in Nero Ruvido oder Blu Profondo zu haben, die V7 Special in Nero Smeraldo und Bianco 1969.

Mehr zum Thema:

Vintage:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.6.2025

Rupert Hollaus Rennen 2025
Rupert Hollaus Rennen 2025

22. Rupert Hollaus Rennen

Am 26. und 27. Juli 2025 findet am Red Bull Ring das 22. Internationale Rupert Hollaus Rennen/Racing Days statt mit rund 400 Startern und Motorrädern aus 100 Jahren Rennsport.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.2.2025

Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne
Prototyp der Triumph Speed 400 RR für 2026 in schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt! Triumph Speed 400 RR und Scrambler 400 XENeue britische A2-Bikes für 2026

Nach den überaus erfolgreichen Start der 400er-Modellreihe im Jahr 2024 legt Triumph nun in Kürze nach: Wir haben Prototypen von zwei weiteren Varianten dieser Modellfamilie erwischt: einen Café Racer und eine noch ambitioniertere Scrambler.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.12.2024

Triumph Speed Twin 900 Modelljahr 2025 in Schräglage
Triumph Speed Twin 900 Modelljahr 2025 in Schräglage

Test: Triumph Speed Twin 900 2025Klassik wird modern

Rundum-Update für den sportlichen Roadster in der Modern-Classic-Palette von Triumph. Was bringen mehr Hightech, verbessertes Fahrwerk und ergonomische Justierungen? Seit der ersten Testfahrt wissen wir mehr.

weiterlesen ›

Moto Guzzi:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.4.2025

Moto Guzzi Open House in Mandello del Lario
Moto Guzzi Open House in Mandello del Lario

Moto Guzzi Open House in MandelloDas große Fest im September

Auch in diesem Jahr wird es wieder eine große Guzzi-Feier in der Hometown Mandello del Lario geben. Achtung: Dies wird die letzte Chance auf einen Museumsbesuch in den historischen Räumlichkeiten sein – danach zieht die werkseigene Sammlung um!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.11.2024

Moto Guzzi V100 Mandello Wind Tunnel
Moto Guzzi V100 Mandello Wind Tunnel

Moto Guzzi V100 Mandello Wind TunnelEhre der Turbine

Für 2025 nimmt Moto Guzzi wieder eine Spezialversion der V100 Mandello ins Programm: die „Wind Tunnel“ in neuem, roten Lackgewand und mit vielen Ausstattungsdetails. Hier unsere Übersicht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2024

Moto Guzzi Duecento Tributo stehend schräg von vorne
Moto Guzzi Duecento Tributo stehend schräg von vorne

Neu: Moto Guzzi Stelvio Duecento TributoHoch lebe das Stilfser Joch!

Zum 200. Geburtstag der legendären Passstraße über das Stilfser Joch – auf Italienisch: Stelvio – legt Moto Guzzi eine limitierte Sonderedition seiner Stelvio auf. Nur 2758 Stück werden gebaut. Warum? Das lest ihr hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025
Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025

Vespa Primavera und GTV Officina 8Neue Sondermodelle aus Pontedera

Vespa erinnert an die legendäre Entwicklungsabteilung, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Vespa legte und auch die ersten Prototypen baute: die Officina 8. Mit zwei Sondermodellen wird nun den kreativen Köpfen der Frühzeit gedacht. Was die neuen Varianten auszeichnet, das lest ihr hier. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Suzuki Burgman 400 Modelljahr
Suzuki Burgman 400 Modelljahr

Suzuki Burgman 400Neue Modefarben für die Saison

Der beliebte Mittelklasseroller von Suzuki wird einmal mehr neu eingekleidet: Für die Sommersaison 2025 erhält er drei neue Lackierungen, die seinem Status als eleganter, stilvoller Scooter unterstreichen. Wir haben alle Farben im Detail und die neuen Preise.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.