Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
16.9.2022

Moto Guzzi V7 Stone Special EditionDark Style

Ihre Premiere feierte die neue Moto Guzzi V7 Stone Special Edition bei der großen Geburtstagsfeier in Mandello. Dort konnten wir das neue Sondermodell bereits live in Augenschein nehmen und waren recht verzückt, wie lässig diese sportlichere, jugendlichere Spielart der V7 geworden ist. Das ist ja überhaupt eine Stärke der Italiener: mit einigen kleinen Detail- und Farbänderungen einen großen Effekt zu erzielen und das Begehren des Betrachters zu wecken.

Die Basis der neuen V7-Variante ist die V7 Stone, also die moderne, gleichzeitig schlichtere Variante des Klassikers. Erstmals wird hier die Stone allerdings mit einem glänzenden Lack ausgestattet – sonst wird die Stone ja immer matt lackiert. Gemeinsam mit den grau-roten Streifen am Tank ergibt sich ein puristischer, sportlicher Look, der auch durch die dünnspeichigen Gussräder forciert wird.

Als schöne Ergänzung besitzt die V7 Stone Special Edition graphitfarbene Ventildeckel; der sportlichere, jüngere Look wird durch Lenkerenden-Spiegel, einen schwarz eloxierten Tankdeckel aus Alu, rote Federn an den hinteren Aufhängungen und rote Kontrastnähte am Sattel verstärkt.

Weitere Highlights sind aber die neuen, gemeinsam mit Arrow entwickelten Endschalldämpfer, die der V7 mit ihrer kurzläufigen Ausführung und der mattschwarzen Hülle einen völlig neuen Look verleihen. Und nicht nur die Optik legt zu, auch die Leistung: Dank der Arrows steigt sie von 65 auf 66,5 PS, das Drehmoment von 73 auf 75 Newtonmeter. Die Arrow-Endschalldämpfer werden übrigens auch für die anderen V7-Modelle als Zubehör erhältlich sein.

Die neue Moto Guzzi V7 Stone Special Edition soll bereits ab Oktober bestellbar sein. Der Preis in Österreich beträgt 10.999 Euro – also rund einen Tausender mehr als für die Stone des Jahrgangs ’22 und um 300 Euro mehr als eine ’22er-Special.

Seite 1
Bild 1 von 4

Mehr zum Thema:

Vintage:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

14.4.2023

Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links
Prototyp der Husqvarna Svartpilen 901 in schwarz fahrend von rechts nach links

Erwischt: Husqvarna Svartpilen/Vitpilen mit Zweizylinder!Mit mehr Power, mehr Hightech

Nach dem eher glücklosen Auftritt von Husqvarna Svartpilen/Vitpilen 701 mit Einzylinder kommen die Neo-Klassik-Bikes in Kürze nun mit dem kompakten Zweizylinder von KTM. In welcher Konfiguration und wann sie zu erwarten sind, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›

Moto Guzzi:

8.5.2023

Moto Guzzi V7 Sport in Grün schräg von vorne
Moto Guzzi V7 Sport in Grün schräg von vorne

Moto Guzzi Eagle Ride 2023Premiere für das neue Markentreffen

Vom 16. bis 18. Juni 2023 startet der erste Moto Guzzi Eagle Ride, veranstaltet vom österreichischen Importeur. Die Location liegt aber in Tschechien, genauer gesagt in Lipno nad Vltavou – idyllisch an einem Moldau-Stausee nördlich von Linz. Was es dort alles zu sehen und erleben gibt, verraten wir hier!

weiterlesen ›

22.10.2022

Moto Guzzi V100 Mandello fahrend schräg von vorne in Grün/Silber im ersten Test
Moto Guzzi V100 Mandello fahrend schräg von vorne in Grün/Silber im ersten Test

Moto Guzzi V100 Mandello - erster TestWie fährt sich der italienische Sporttourer?

Lang und schwer erwartet, jetzt endlich absolviert: die erste Ausfahrt mit der bahnbrechenden neuen Moto Guzzi V100 Mandello. Wie fährt sich die erste Serien-Guzzi mit Wasserkühlung, Kurven-ABS, Quickshifter und adaptiver Aerodynamik? Schaffen die Italiener damit den Sprung in ein neues Jahrhundert? Und können sie die bestehende Sporttourer-Garde herausfordern? Die Antworten hier!

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.