Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.11.2018

MV AGUSTA Brutale 1000 Serie OroDas stärkste Naked bike der Welt!

Lange Zeit war es ruhig um die krisengebeutelte Kultmarke aus Italien; nach dem Produktionsstopp, dem Ausstieg von Mercedes-AMG, einer kompletten Neupositionierung der Firmenphilosophie und dem Einstieg eines neuen (russischen) Investors scheint es nun wieder aufwärts zu gehen. Zum Glück, es wäre wirklich schade um die Marke und ihre außergewöhnlichen Kreationen. Das beweist nun auch das neueste Modell, mit dem die Italiener einmal mehr ein Ausrufezeichen setzen: die MV Agusta Brutale 1000 Serie Oro.

Was in Mailand zum ersten Mal öffentlich gezeigt wird, ist nichts weniger als das stärkste in Serie gefertigte Naked Bike der Welt. Mit straßenzugelassenen 208 PS bei 13.450 Umdrehungen sticht es sogar viele Superbikes aus. Montiert man ein maßgefertigtes Racing-Kit (bestehend aus Titan-Schalldämpfer von SC-Project und eine spezielle ECU), dann steigt die Leistung sogar auf 212 PS bei 13.600 Umdrehungen. Nicht minder spektakulär: die infernalische Leistung trifft auf ein angeblich fahrfertiges Gewicht von lediglich 184 Kilo. Da sollte kein Auge trocken bleiben, wie man so sagt.
Die motorische Basis des bildhübschen Motorrads wurde dem Superbike der Marke, der F4 RC, entnommen. Damit wollten es die ehrgeizigen Ingenieure aber nicht bewenden lassen und haben dem Vierzylinder eine komplett neue Kurbelwelle, eine neue Airbox, neue Titanventile und geänderte Steuerzeiten verpasst. Auch der Ölkreislauf wurde frisch verlegt – alles, um die Reibung zu minimieren und ein möglichst spontanes Ansprechverhalten zu erzielen. Wenn man schon Brutale heißt ...

Der Rahmen besteht traditionell aus einer Verbundlösung von Stahl-Gitterrohr und Aluminium-Komponenten im Bereich der Schwingenaufnahme. Die Einarmschwinge selbst ist auch ein Gedicht und führt ein fettes 200er-Hinterrad. Sämtliche Fahrwerkselemente (USD-Gabel, Federbein und Lenkungsdämpfer) werden von Öhlins zugeliefert und sind allerfeinste Ware – zudem elektronisch verstellbar. Auch die Bremsen wurden wie zu erwarten aus dem Regal mit den teuren Preisen gewählt: Es sind Brembo-Stylema-Komponenten, vorne mit 320er-Scheiben.
Rundum entdeckt das Auge jede Menge edle Teile: CNC-gefräste Komponenten, viele Carbon-Verkleidungsteile (mit kupferroten Fasern durchwirkt!), eine goldene Racing-Antriebskette und letztlich sogar Carbon-Felgen, die das Gewicht der ungefederten Massen deutlich nach unten drücken. Sehr hübsch sind traditionell auch die Schalldämpfer: Das System ist als 4-1-4-Anlage ausgelegt und schmiegt sich links und rechts unter den Sitz. Eyecatcher wie meistens bei MV Agusta sind die Beleuchtungsmittel: der Voll-LED-Scheinwerfer mit LED-Tagfahr- und sogar Kurvenlicht sowie die arge LED-Lichtschnur am Heck.

Auch in Sachen Hightech und Elektronik zieht die MV Agusta Brutale 1000 Serie Oro viele Register. Es gibt dank Ride-by-wire und Sechs-Achsen-Sensorbox (IMU) eine achtfach verstell- und abschaltbare Traktionskontrolle, eine Anti-Wheelie-Kontrolle (on/off), eine Launch Control, einen Quickshifter (up/down), eine Reifendurckkontrolle und ein Bosch-ABS. Dazu ein fünf Zoll großes TFT-Cockpit, das auch über eine Bluetooth-Schnittstelle für die Smartphone-Anbindung verfügt.
Sehr auffällig sind auch die Winglet-artigen Bügel links und rechts des Kühlers. Ihnen kommt tatsächlich eine aerodynamische Funktion zu, ab rund 200 Stundenkilometer sollen sie für deutlich mehr Anpressdruck am Vorderrad sorgen. Der Aerodynamik und den möglichen Geschwindigkeiten ist übrigens auch der für Naked Bikes mittlerweile eher unübliche geteilte Lenker geschuldet: Er sorgt für eine geducktere, sportliche Haltung. Sicher kein Fehler bei über 300 Stundenkilometer, die man mit der MV Agusta Brutale 1000 Serie Oro angeblich erreichen kann.

Kleiner Haken: das sportliche Ausnahmetalent ist vorderhand auf 300 Exemplare limitiert. Ein Preis wurde natürlich noch nicht genannt, man rechne mit einem hübschen Sümmchen. Die Hoffnung legt aber nahe, dass der Serie Oro eine weitere, etwas volksnahere Version folgen wird. Wir drücken die Daumen.
Motorrad Bildergalerie: MV AGUSTA Brutale 1000 Serie Oro

Mehr zum Thema:

Supersport/Superbike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.7.2025

Honda CBR600RR SC-Project
Honda CBR600RR SC-Project

SC-Project CBR600RRNeat Underseat

Der Underseat-Auspuff von SC-Project macht aus der Honda CBR600RR nicht nur optisch einen noch schärferen Supersportler. Straßenlegal, oder als SC-RR nur für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.5.2025

BMW Motorrad Concept RR
BMW Motorrad Concept RR

BMW Motorrad Concept RRNext generation

Auf dem exklusiven Concorso d'Eleganza Villa d'Este am Comer See enthüllt BMW Motorrad traditionell ein neues Modellkonzept. Diesmal zeigt man einen Ausblick auf die Zukunft des Superbikes S 1000 RR.

 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau
Ducati Panigale V4 Tricolore Italia: Sonderedition in Blau

Ducati Panigale V4 Tricolore ItaliaSammlerstück in Himmelblau

Ducati-Boss Claudio Domenicali enthüllte eine neue Sonder-Edition der aktuellen Panigale V4: in jenem Farbschema, mit dem Francesco Bagnaia 2024 den GP in Mugello gewinnen konnte. Wessen Begehren geweckt wurde: Es nützt nix, alle Exemplare der aufgelegten 163 Stück sind bereits vergeben!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.