Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
6.11.2018

BMW R 1250 R/R 1250 RSMehr power, mehr design

Der neue Boxermotor mit ShiftCam-Technologie und deutlich mehr Leistung bleibt 2019 keineswegs dem Bestseller der Baureihe vorbehalten (einen ersten Fahrbericht der R 1250 GS findet ihr hier). Auch die anderem Modelle der LC-Boxer-Baureihe dürfen gleich nachziehen und kommen so in den Genuss von mehr Hubraum (1254 statt bisher 1170 Kibikzentimeter) und mehr Power: 100 kW/136 PS und 143 Newtonmeter sind die neuen Gardemaße der Boxer-Equipe.

Wie bei den beiden GS-Modellen nahmen die BMW-Entwickler diesen Schritt zum Anlass, um auch in anderen Bereichen ein wenig nachzulegen. So kommen die beiden eng verwandten Straßensportler R 1250 R und die R 1250 RS in den Genuss weiterer Updates. Die wichtigsten News hier knapp zusammengefasst:

– Das 6,5-Zoll-TFT-Diplay mitsamt allen Connectivity-Funktionen ist nun bei beiden Modellen serienmäßig
– Hill Start Control ist nun ebenfalls im Standard-Umfang enthalten
– Die R 1250 RS erhält serienmäßig LED-Scheinwerfer (LED-Tagfahrlicht bei beiden Modellen optional)
– Bei beiden Modellen werden nun neu gestaltete Bugspoiler angebaut
– Die R 1250 R bekommt eine neue Cockpit-Abdeckung, die R 1250 RS einen neuen Verkleidungs-Oberteil
– Zu den neuen Optionen zählt u.a. das Dynamic ESA „Next Generation“ mit vollautomatischem Beladungsausgleich

Darüber hinaus stehen noch reihenweise neue Accessoires und Zubehörteile zur Verfügung. Beispielsweise ist nun erstmals für den Roadster ein Sportlenker verfügbar, dazu kommen edle Frästeilpakete in zwei Ausführungen (Option 719 und HP). Weiters sind im Programm „BMW Spezial“ weitere Komponenten mit dem Kürzel „Option 719“ verfügbar, etwa Alu-Gussräder Classic/Sport. Nicht zuletzt sind beide Varianten auch in der Speziallackierung Option 719 zu bekommen (Fotos ganz unten).
Wie zu erwarten sind nun auch die beiden Straßensportler nicht nur einfach in verschiedenen Farben, sondern in unterschiedlichen Styles zu haben. Hier ein Überblick:

BMW R 1250 R Basisvariante:
– Lackierung in Blackstorm Metallic
– Gussräder in Asphaltgrau Metallic Matt
– Haupt- und Heckrahmen in Achatgrau Metallic
– schwarze Bremssättel
– silberne Gabel-Tauchrohre, schwarzes Federbein
– schwarz genarbte Kühlerblenden
– schwarze Sitzbank

BMW R 1250 R Exclusive:
– Lackierung in Pollux Metallic Matt
– Gussräder in Asphaltgrau Metallic Matt
– Hauptrahmen in Achatgrau Metallic, Heckrahmen in Schwarz Matt
– goldene Bremssättel
– silberne Gabel-Tauchrohre, schwarzes Federbein
– Edelstahl-Kühlerblenden
– schwarze Sitzbank

BMW R 1250 R HP (Foto ganz oben):
– Lackierung in Lightwhite Uni/Racingblue Metallic/Racingred Uni
– Gussräder in Nachtschwarz Uni
– Hauptrahmen in Lightwhite Uni, Heckrahmen in Schwarz Matt
– goldene Bremssättel
– silberne Gabel-Tauchrohre, schwarzes Federbein
– Edelstahl-Kühlerblenden
– schwarze Sitzbank
– Motorspoiler aus Edelstahl
BMW R 1250 RS Basisvariante:
– Lackierung in Blackstorm Metallic
– Gussräder in Asphaltgrau Metallic Matt
– Haupt- und Heckrahmen in Schwarz Matt
– schwarze Bremssättel
– Bugspoiler in Asphaltgrau Metallic Matt
– silberne Gabel-Tauchrohre
– schwarze Sitzbank

BMW R 1250 RS Exclusive:
– Lackierung in Imperialblau Metallic
– Gussräder in Asphaltgrau Metallic Matt
– Hauptrahmen in Achatgrau Metallic, Heckrahmen in Schwarz Matt
– goldene Bremssättel
– Bugspoiler in Asphaltgrau Metallic Matt
– silberne Gabel-Tauchrohre
– schwarze Sitzbank

BMW R 1250 RS Sport:
– Lackierung in Austin Yellow Metallic Matt
– Gussräder in Nachtschwarz Uni
– Hauptrahmen in Lightwhite Uni, Heckrahmen in Schwarz Matt
– goldene Bremssättel
– silberne Gabel-Tauchrohre, schwarzes Federbein
– Edelstahl-Kühlerblenden
– schwarze Sitzbank
– Motorspoiler aus Edelstahl
Wer das Besondere mag und ein wenig aus der Masse herausstechen will – aber dennoch ein Paket ab Werk bestellen will, kann bei beiden Modellen die Speziallackierung „Option 719“ wählen. Und dann nochmals ins Volle greifen, was die Bestückung mit speziellen Sätteln, Rädern und Frästeilen betrifft ...

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

BMW:

15.5.2023

BMW erster Boxermotor
BMW erster Boxermotor

Sonderausstellung 100 Jahre BMW MotorradDie große Show in München

Mitte Mai eröffnete eine große Sonderschau im BMW Museum in München, die sich pflichtgemäß dem 100-jährigen Jubiläum der Motorradfertigung widmet. Die groß angelegte Ausstellung kombiniert unzählige Klassiker mit der aktuellen Palette und darüber hinaus Schwerpunkte zu Spezialthemen wier Design, Technik und Motorsport.

weiterlesen ›

11.5.2023

BMW R 18 Roctane in Graumetallic stehend von links nach rechts
BMW R 18 Roctane in Graumetallic stehend von links nach rechts

Neu: BMW R 18 RoctaneDunkler Bagger mit 21-Zoll-Vorderrad

Das fünfte Familienmitglied der Big-Boxer-Reihe wurde enthüllt: die BMW R 18 Roctane. Der dunkle Bagger fährt als erste R 18 serienmäßig mit 21-Zoll-Vorderrad, 18-Zoll-Hinterrad und besitzt einen neuen Scheinwerfer mit in den Lampentopf integriertem Display. Was die R 18 Roctane sonst noch auszeichnet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

:

11.5.2023

BMW R 18 Roctane in Graumetallic stehend von links nach rechts
BMW R 18 Roctane in Graumetallic stehend von links nach rechts

Neu: BMW R 18 RoctaneDunkler Bagger mit 21-Zoll-Vorderrad

Das fünfte Familienmitglied der Big-Boxer-Reihe wurde enthüllt: die BMW R 18 Roctane. Der dunkle Bagger fährt als erste R 18 serienmäßig mit 21-Zoll-Vorderrad, 18-Zoll-Hinterrad und besitzt einen neuen Scheinwerfer mit in den Lampentopf integriertem Display. Was die R 18 Roctane sonst noch auszeichnet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.