Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
11.6.2018

Turismo Veloce 800 Lusso SCSMV Agusta mit Automatik

Automatik-Getriebe bei MV Agusta? Ein neues Doppelkupplungsgetriebe? Oder gar eine Revolution?
Um Missverständnissen vorzubeugen: SCS bedeutet diesfalls nicht Shopping City Süd, sondern Smart Clutch System. zwei Jahre lang bastelte MV Agusta daran mit einem "führenden Technologiepartner aus der Industrie". Dazu analysierte man zunächst die bestehenden Lösungen für schaltfreies Motorradfahren. Einerseits gibt es die bekannten CVT-Getriebe, die vor allem im Roller-Segment zum Einsatz kommen und für deutlich stärkere und sportlichere Motorräder eher ungeeignet sind. Andererseits bietet Honda mit dem Doppelkupplungsgetriebe eine zwar effektive, zukunftsfähige Lösung an, die aber recht klobig und schwer ausfällt.

MV Agusta fand eine weitere Lösung für das "Kupplungsproblem". Im Gegensatz zu den anderen beiden Ansätzen, ist der Kupplungshebel bei der Veloce SCS noch vorhanden und kann auch benutzt werden. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, die Kupplung automatisch arbeiten zu lassen. Es ist sogar möglich, jederzeit die Kupplung zu ziehen, ohne mit dem System in Konflikt zu geraten. Natürlich wird bei MV kein noch so modernes Feature entwickelt, das nicht auch verdammt gut aussehen muss. Deshalb hat man über die neue Kupplung einen transparenten Deckel geschraubt, wie man ihn sonst nur von Custombikes kennt.

Die Automatik von MV Agusta kommt zwar ohne spürbares Mehrgewicht aus, aber wie die bekannten Modelle nicht ohne eine Feststellbremse. Mit der automatischen Kupplung kann kein Gang in der Parkposition eingelegt sein. Andere Nachteile hat das System nicht, es soll sowohl den Komfort und die Sicherheit im Alltag verbessern, als auch die Sportlichkeit steigern. Laut MV beschleunigt die Veloce mit ihren 110 PS aus dem 800er Dreizylinder wie ein Supersportler. Wir haben lange auf eine Alternative zu Hondas DCT gewartet und sind jetzt mehr als gespannt, wann wir die Smart Clutch Transmission erstmals testen werden dürfen.

Vier Fahrmodi regeln das Ansprechverhalten, das Drehmoment, die Motorbremswirkung und den Drehzahlbegrenzer. Die 8-stufige Traktionskontrolle wurde präziser programmiert und soll feinfühliger ansprechen. Mit dem EAS 2.0 Quickshifter zum Rauf- und Runterschalten werden die Gänge blitzschnell durchgeladen.
Motorrad Bildergalerie: Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Technische Daten MV AGUSTA TURISMO VELOCE 800 LUSSO SCS
Motor Dreizylinder, 12V, DOHC
Hubraum 798 cm3
Verdichtung 12.2:1
Bohrung x Hub 79 mm x 54.3 mm
Leistung 81 kW (110 hp) bei 10.150 r.p.m.
Drehmoment 80 Nm bei 7.100 r.p.m 
Radstand 1445 mm 
Länge 2125 mm
Breite 910 mm
Sitzhöhe 850 mm
Bodenfreiheit 140 mm
Nachlauf 108 mm
Trockengewicht 192 kg 
Tankinhalt 21.5 l
Vorderreifen 120/70 - ZR 17 M/C (58 W)
Hinterreifen 190/55 - ZR 17 M/C (75 W)
Bremsen vorne 320 mm Scheiben, Vierkolbenbremssättel von Brembo
Topspeed 230 km/h

Mehr zum Thema:

Sporttourer:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.3.2025

Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS
Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS

Wunderlich 1300 GS SitzbankAktivkomfort

Mehr Komfort bedeutet weniger Stress für den Körper und weniger Anstrengung für den Fahrer. So kann man länger mehr Fahrfreude genießen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.11.2024

Moto Guzzi V100 Mandello Wind Tunnel
Moto Guzzi V100 Mandello Wind Tunnel

Moto Guzzi V100 Mandello Wind TunnelEhre der Turbine

Für 2025 nimmt Moto Guzzi wieder eine Spezialversion der V100 Mandello ins Programm: die „Wind Tunnel“ in neuem, roten Lackgewand und mit vielen Ausstattungsdetails. Hier unsere Übersicht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2024

Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025
Kawasaki Ninja 1100SX SE 2025

Test: Kawasaki Ninja 1100SX SELangstrecken-Rakete

Wie die Versys 1100 erhält auch die Ninja 1100SX mehr Hubraum und damit mehr Punch aus dem neuen 1099 -Kubik-Motor. Außerdem wird dem Sporttourer ab sofort ein SE Modell mit veredelten Komponenten zur Seite gestellt. Schon ab Ende November kommen die beiden Reise-Ninjas nach Österreich.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.8.2025

BMW R nineT Tracker
BMW R nineT Tracker

Tracker-Kit für R 12 nineTMach dich schmutzig

Die R 12 nineT geht in Staub auf. Mit dem Tracker-Kit, den ein kurzes, sportliches Heck, die typische Cockpitverkleidung und eine Startnummerntafel prägen, wird der Umbau leicht gemacht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.8.2025

Pototyp der KTM 490 RC in Schwarz fahrend schräg von vorne
Pototyp der KTM 490 RC in Schwarz fahrend schräg von vorne

Erwischt: KTM 490 RCSportbike für die A2-Klasse

KTM arbeitet offenbar auf Hochtouren an neuen Modellen. Jüngste Beute unserer Erlkönigjäger: der Prototyp eines Zweizylinder-Sportbikes für die A2-Klasse, vermutlich eine 490 RC. Wir analysieren, was dahintersteckt und warum dieses Modell in Zukunft wichtig werden könnte.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.