Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
11.6.2018

Turismo Veloce 800 Lusso SCSMV Agusta mit Automatik

Automatik-Getriebe bei MV Agusta? Ein neues Doppelkupplungsgetriebe? Oder gar eine Revolution?
Um Missverständnissen vorzubeugen: SCS bedeutet diesfalls nicht Shopping City Süd, sondern Smart Clutch System. zwei Jahre lang bastelte MV Agusta daran mit einem "führenden Technologiepartner aus der Industrie". Dazu analysierte man zunächst die bestehenden Lösungen für schaltfreies Motorradfahren. Einerseits gibt es die bekannten CVT-Getriebe, die vor allem im Roller-Segment zum Einsatz kommen und für deutlich stärkere und sportlichere Motorräder eher ungeeignet sind. Andererseits bietet Honda mit dem Doppelkupplungsgetriebe eine zwar effektive, zukunftsfähige Lösung an, die aber recht klobig und schwer ausfällt.

MV Agusta fand eine weitere Lösung für das "Kupplungsproblem". Im Gegensatz zu den anderen beiden Ansätzen, ist der Kupplungshebel bei der Veloce SCS noch vorhanden und kann auch benutzt werden. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, die Kupplung automatisch arbeiten zu lassen. Es ist sogar möglich, jederzeit die Kupplung zu ziehen, ohne mit dem System in Konflikt zu geraten. Natürlich wird bei MV kein noch so modernes Feature entwickelt, das nicht auch verdammt gut aussehen muss. Deshalb hat man über die neue Kupplung einen transparenten Deckel geschraubt, wie man ihn sonst nur von Custombikes kennt.

Die Automatik von MV Agusta kommt zwar ohne spürbares Mehrgewicht aus, aber wie die bekannten Modelle nicht ohne eine Feststellbremse. Mit der automatischen Kupplung kann kein Gang in der Parkposition eingelegt sein. Andere Nachteile hat das System nicht, es soll sowohl den Komfort und die Sicherheit im Alltag verbessern, als auch die Sportlichkeit steigern. Laut MV beschleunigt die Veloce mit ihren 110 PS aus dem 800er Dreizylinder wie ein Supersportler. Wir haben lange auf eine Alternative zu Hondas DCT gewartet und sind jetzt mehr als gespannt, wann wir die Smart Clutch Transmission erstmals testen werden dürfen.

Vier Fahrmodi regeln das Ansprechverhalten, das Drehmoment, die Motorbremswirkung und den Drehzahlbegrenzer. Die 8-stufige Traktionskontrolle wurde präziser programmiert und soll feinfühliger ansprechen. Mit dem EAS 2.0 Quickshifter zum Rauf- und Runterschalten werden die Gänge blitzschnell durchgeladen.
Motorrad Bildergalerie: Turismo Veloce 800 Lusso SCS
Technische Daten MV AGUSTA TURISMO VELOCE 800 LUSSO SCS
Motor Dreizylinder, 12V, DOHC
Hubraum 798 cm3
Verdichtung 12.2:1
Bohrung x Hub 79 mm x 54.3 mm
Leistung 81 kW (110 hp) bei 10.150 r.p.m.
Drehmoment 80 Nm bei 7.100 r.p.m 
Radstand 1445 mm 
Länge 2125 mm
Breite 910 mm
Sitzhöhe 850 mm
Bodenfreiheit 140 mm
Nachlauf 108 mm
Trockengewicht 192 kg 
Tankinhalt 21.5 l
Vorderreifen 120/70 - ZR 17 M/C (58 W)
Hinterreifen 190/55 - ZR 17 M/C (75 W)
Bremsen vorne 320 mm Scheiben, Vierkolbenbremssättel von Brembo
Topspeed 230 km/h

Mehr zum Thema:

Sporttourer:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026
Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026

Neu: Honda CB1000GTEdel-Sporttourer

Viel Power, umfassende Ausstattung, elektronisches Fahrwerk: Auf Basis der großen Hornet bringt Honda 2026 einen modernen Sporttourer im Crossover-Look, der diese Klasse auf den Kopf stellen könnte. Wir haben alle Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.10.2025

Yamaha Tracer 7 GT 2026
Yamaha Tracer 7 GT 2026

Yamaha Tracer 7 2026Mit Automatik

Ab Januar 2026 wird es die neuen Yamaha Tracer 7 und GT-Modelle auch mit dem automatischen Y-AMT-Getriebe geben, in den gleichen Farboptionen wie die manuellen Modelle.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Neue Harleys rollen anHarley-Davidson 2026

Ein erster Schwung der 2026er-Modellreihe von Harley-Davidson wurde bereits am 4. November vorgestellt und wird in Kürze bei den Händlern verfügbar sein. Die Neuen reichen von Street Glide über Low Rider bis Sportster und Pan America.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Yamaha R7 als 70-Jahre-Jubiläumsmodell in Rot-Weiß
Yamaha R7 als 70-Jahre-Jubiläumsmodell in Rot-Weiß

Update: Yamaha R7Technik-Boost, Design-Feinschliff

Yamaha zugängliches Sportbike, die R7, erhält für 2026 ein umfassendes Update. Neben Schräglagen-Assistenzsystemen, Fahrmodi und einer verbesserten Ergonomie bringt das neue Modelljahr 2026 auch Modifikationen im Fahrwerk und ein aerodynamischeres Design.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.