Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
6.11.2017

Yamaha News 2018viel feinschliff und ein dreirad

Viel Feinschliff an den aktuellen Bestsellern, einen Ausblick auf ein sehnlich erwartetes Adventurebike und ein Dreirad, das wie aus einem Science-Fiction-Movie wirkt – so fächert sich der neue Jahrgang 2018 bei Yamaha auf. Und damit sind wir auch schon mitten drin.

Yamaha Niken

Neue Fahrzeugkonzepte, speziell Dreiräder, geistern ja seit einiger Zeit wieder vermehrt durch die Köpfe abgestrengter Entwickler. Manche kommen von Autofirmen, andere stammen – wie die Niken – von Zweiradherstellern. Und immer geht’s darum, dass man den Fuß in der Tür haben will, falls es doch plötzlich losgeht mit dem Hype um schräge, dreirädrige Fahrzeuge. Die Yamaha Niken ist insofern besonders, als es sich nicht um einen Prototypen, sondern um ein Serienmodell handelt. Richtig gelesen, die Yamaha Niken kommt in Kürze zu den Händlern, man spricht noch etwas vage von der zweiten Jahreshälfte 2018. Was man dann erwarten darf, ist zum Teil bekannt, zum Teil noch ein Geheimnis. Über die Motorleistung, das Gewicht und natürlich den Preis dürfen wir noch rätseln.

Was wir indes schon wissen, ist dass die Niken vom 900er-Dreizylinder der MT-09 angetrieben, vorne zwei extra entwickelte 15-Zoll-Räder haben und 45 Grad Schräglage zulassen wird. Insgesamt vier Gabelrohre an der Front und eine extrem komplizierte, ausgeklügelte Mechanik sind aber Vorgaben, bei denen wir schon neugierig sind, ob Yamaha den Kompromiss aus Gewicht, Verlässlichkeit, Dynamik und Kosten geschafft hat. Was wir noch wissen: Der Rahmen besteht aus einer Alu-Stahl-Hybridkonstruktion, der Tank fasst 18 Liter, das Cockpit arbeitet mit LCD-Technik, die Scheinwerfer hingegen mit LED, es gibt drei Fahrmodi, eine Traktionskontrolle (2-stufig), einen Tempomaten und einen Quickshifter fürs Hinaufschalten ohne zu kuppeln. 

Und wozu das Ganze? Zwei Vorderreifen bringen mehr Grip in Kurven und mehr Traktion beim Verzögern, das wissen wir ja schon vom Piaggio MP3. Yamaha bezeichnet die Niken als echten Kurven-Carver, verspricht ein neues Fahrerlebnis und ein neues Maß an Adrenalin. Wir sind gespannt.
Motorrad Bildergalerie: Yamaha Niken


Yamaha Tracer 900/Tracer 900GT


Mit der Tracer 900 hat Yamaha vor drei Jahren einen Bestseller lanciert, der für 2018 nun im Detail verbessert und mit der Sonderversion GT ergänzt wird. Was ist neu? Der Windschild wurde größer und lässt sich mit einer Hand in der Höhe verstellen, die Position der Sozius-Fußraster verändert, dazu gibt’s minimale Design-Anpassungen an der Front und bei den Seitenteilen. Auch der Sattel zeigt sich leicht aufgewertet, der Lenker etwas schmäler, was ingesamt die Ergonomie positiv beeinflussen soll. Der vielleicht größte Fortschritt besteht in einer neuen Schwinge und einem veränderten Federbein sowie in der Tatsache, dass mit diesen Änderungen nun die Montage von harten Seitenkoffern möglich ist.

Diese harten Seitenkoffer sind beim neuen Modell, der Tracer 900GT, bereits serienmäßig. Dazu bietet sie einen serienmäßigen Quickshifter (nur up), Heizgriffe, einen Tempomaten, eine voll verstellbare, goldene USD-Gabel, eine per Handrad verstellbare Vorspannung am hinteren Federbein sowie ein farbiges TFT-Display als Cockpit. Nur der Tracer 900GT ist die Farbe Blau vorbehalten, allerdings kommt sie erst im Juni 2018, während die Tracer 900 schon im März erwartet wird.

Motorrad Bildergalerie: Yamaha Tracer 900/Tracer 900GT


Yamaha MT-09SP


Analog zur MT-10SP bekommt 2018 auch das Dreizylinderbike ein edler ausgestattetes Topmodell. Der wichtigste Unterschied zum Standardmodell findet sich beim Fahrwerk, wo am Heck ein leicht verstellbares Öhlins-Federbein zum Einsatz kommt. Auch die USD-Gabel ist – obwohl keine Öhlins-Ware – hochwertiger als bei der normalen MT-09. Dazu erhält die MT-09SP ein spezielles LCD-Display, das helle Zahlen auf dunklem Grund darstellt. Ergänzt wird der Auftritt durch eine spezielle Farbkombination in Silber/Blau/Carbon, einen schwarzen Lenker und einen mit blauem Faden abgesteppten Sattel.

Motorrad Bildergalerie: Yamaha MT-09SP 2018


Yamaha MT-07 2018


Die MT-07 ist eines der erfolgreichsten Yamaha-Modelle aller Zeiten: 80.000 Stück wurden in nur vier Jahren weltweit verkauft. 2018 kommt nun ein kleines Update zum Tragen, das hauptsächlich den Look, aber auch die Ergonomie nachschärft. Einige Elemente wie der neue Tank, die Heckleuchte oder die Lufteinlässe wurden von der MT-09 beeinflusst, dazu gibt’s einen größeren, bequemeren Sattel. Auch die Abstimmung der Gabel wurde überarbeitet, das Federbein am Heck lässt sich nun zusätzlich zur Vorspannung auch in der Zugstufe verstellen. Ein neuer Scheinwerfer ergänzt das Update der MT-07 für 2018.

Motorrad Bildergalerie: Yamaha MT-07 2018


Yamaha Ténéré 700 World Raid Prototype


Nach der Präsentation des Prototypen T7 auf der Eicma 2016 wird die Geschichte heuer schon um einiges konkreter. Wie vermutet wird das neue Mittelklasse-Adventurebike Ténéré 700 heißen und dabei ziemlich sportlich – also offroad-affin – daherkommen. Auch wenn das gezeigte Modell noch immer als Prototyp gilt und das Serienmodell erst 2019 erwartet wird, wirkt hier vieles schon sehr realistisch. Für den Akrapovic-Rallye-Schalldämpfer gilt das freilich nicht, auch über Carbon als Werkstoff für Kotflügel, Tankverkleidungen und das einteilige Heck würden wir uns wundern. Aber wer weiß?

Motorrad Bildergalerie: Yamaha Ténéré 700 World Raid Prototype


Yamaha XTZ1200 Super Ténéré Raid Edition


Schön langsam kommt die Super Ténéré in die Jahre, ist aber immer noch ein hübsches und extrem komfortables Bike für alle, die’s mit dem Reisen ernst nehmen. Um gegen Ende des Lebenszyklus’ noch ein Ausrufezeichen zu setzen, konfektionieren die Japaner nun diese Sonderedition mit einer ganzen Reihe an serienmäßigen Teilen, die es bislang nur als Extra gab: die Nebelscheinwerfer etwa, den großen Winschild, die Deflektoren oder die Seitenverkleidungen aus Carbon. Dazu besitzt die Raid Edition auch einen großen Ölwannenschutz mit seitlichen Ausläufern, die auch bei einem Umfaller schützen. Außerdem neu (und hier serienmäßig) sind die jeweils 37 Liter fassenden Seitenkoffer, die nun gänzlich aus Alu bestehen und Aufnahmen für extern angebrachtes Gepäck besitzen.

Motorrad Bildergalerie: Yamaha XTZ1200 Super Ténéré Raid Edition 2018

Mehr zum Thema:

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Yamaha NMAX 155 Tech Max Modelljahr 2026
Yamaha NMAX 155 Tech Max Modelljahr 2026

Neu: Yamaha NMAX 155 Tech MAXErstmals mit Fahrmodi und Downshift

Nach der Erneuerung des NMAX mit 125er-Motor erscheint nun auch wieder eine 155er-Version im moderneren Look. Erstmals mit dabei: ein neues Getriebe für zwei Fahrmodi und eine Downshift-Funktion. Der sportliche City-Scooter wird ausschließlich in der edleren Variante als Tech MAX angeboten.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.10.2025

Yamaha Tracer 7 GT 2026
Yamaha Tracer 7 GT 2026

Yamaha Tracer 7 2026Mit Automatik

Ab Januar 2026 wird es die neuen Yamaha Tracer 7 und GT-Modelle auch mit dem automatischen Y-AMT-Getriebe geben, in den gleichen Farboptionen wie die manuellen Modelle.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht
Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.