Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
24.10.2025

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Genau 35 Jahre ist es her, seit Kawasaki mit der KLE500 einen Allrounder brachte, der ein wenig Gelände mit Alltagsnutzen und sogar etwas Reisekomfort verband. Von 1991 bis 2007 blieb das Modell im Programm, dann war endgültig Schluss. Der Staffelstab wurde von der damals brandneuen Versys 650 übernommen und weitergetragen.

Doch jetzt scheint die Zeit reif für ein Revival, allerdings unter anderen Vorzeichen. Der aktuelle Offroad-Boom mit Abenteuern auf ACT und TET führt dazu, dass leichte, günstige Offroader hoch im Kurs stehen. Motorräder, mit denen man zwar keinen Hardenduro-Trail absolvieren kann, aber die einem das Leben auf anspruchsvollen Schotterpassagen erleichtern – und die man sich aufgrund moderater Preise auch als Zweitmotorrad für diese Zwecke in die Garage stellen kann.

Die neue Kawasaki KLE500 will ein genau solches Motorrad sein. Ihren Abenteuer-Fokus symbolisiert sie bereits durch ihre hohe, aufragende Front, ihr 21-Zoll-Vorderrad, Speichenräder und nicht zuletzt durch ihre Hochbeinigkeit, gestreckt durch lange Federwege von 210 Millimeter vorne und 200 hinten. Die Federlemente sind simpel, aber wohl ausreichend für ihren Zweck: Vorne wird eine KYB-USD-Gabel mit Cartridge-Technologie verbaut, hinten ein Uni-Trakl-Federbein (Umlenklösung), das in der Vorspannung verstellbar ist. Der Vollständigkeit halber noch die genauen Raddimensionen: 90/90-21 und 140/70-17. Als Reifen wurden japanische IRC Trail Winner gewählt.

Beim Fahrwerk werden keine Sperenzchen gemacht: Hier kommt eine solide Stahl-Gitterrohrkonstruktion zum Einsatz, am Heck findet sich eine robuste Stahl-Kastenschwinge. Für den Antrieb greift Kawasaki ins Regal und holt den bekannten 451-Kubik-Parallel-Twin hervor. Er verrichtet etwa in der Z500 und der Eleminator 500 seinen Dienst und wurde von uns schon für sein gutes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen gelobt – eine Eigenschaft, die man im Gelände ganz besonders schätzen wird. Einen Leistungswert schuldet uns Kawasaki noch, aber wir gehen von den Werten der Z500 aus: 45 PS bei 9000 U/min, 43 Newtonmeter bei 6000 U/min.

Keine Überraschung bei den Bremsen: Eine 300er-Scheibe vorne interagiert mit einer 2-Kolben-Zange, hinten wird eine 230er-Scheibe mit 1-Kolben-Zange verbaut. Das ABS kommt von Nissin und lässt sich für den Geländeeinsatz vollständig deaktivieren.

Stichwort ABS: Das wär’s auch schon mit Assistenzsystemen. Eine Traktionskontrolle, Fahrmodi, Quickshifter und ähnliches wird nicht angeboten. Lediglich die Kupplung wird mit einer Assist- und Rutschfunktion ausgerüstet.

Die schmalen, dreiteiligen LED-Scheinwerfer kennen wir natürlich auch schon: Sie werden von Kawasaki mittlerweile bei der Z500, der neuen Z650 S sowie der Z900 eingesetzt und hier natürlich in eine neue Verkleidung eingepackt – sehr stilvoll, muss man sagen.

 

 

Kommen wir zur Ausstattung, die zweistufig gestaltet wurde: Es gibt ein Basismodell und die SE-Variante. Das Basismodell ist auschließlich in Metallic Carbon Gray zu haben und besitzt einen kurzen Windschild, der allerdings auch bereits in drei Höhen verstellbar ist (gesamt um 55 Millimeter). Hinter dem breiten Lenker finden wir ein LC-Display, das trotz der simplen Erscheinung schon mit Kawasakis Rideology-App am Smartphone kommunizieren kann. Die Sitzbank ist zweiteilig; wer einen schlankeren Look im Rallye-Style bevorzugt, kann den etwas erhöhten Soziussitz gegen ein flacheres Teil tauschen, womit sich der Eindruck einer einteiligen Sitzbank ergeben soll. Handschützer fehlen hier, der Motor-Unterfahrschutz ist knapp gehalten. 

Die Kawasaki KLE500 SE wiederum ersetzt das LC- durch ein TFT-Display, natürlich ebenfalls mit Connectivity. Handschützer sind Standard, genauso LED-Blinker, der höhere Windschild und ein robusterer, größerer Motorschutz. Die SE-Variante wird 2026 in drei Farben angeboten: Metallic Bluish Green, Pearl Storm Gray und Pearl Blizzard White. Die letzten beiden Varianten verfügen außerdem über eine metallisch-grüne Lackierung des Gitterrohrrahmes.

Einige Zubehörteile wurden bereits namentlich erwähnt und sind teilweise auf den Fotos abgebildet: Sturzbügel, Hauptständer, Kühlerschutz, Heizgriffe, USB-C, LED-Zusatzscheinwerfer. Seitenkoffer und Topcase soll es ebenfalls geben.

Der Marktstart der Kawasaki KLE500 ist für Saisonbeginn 2026 angesetzt. Die Preise werden nachgereicht.

Aritkelbild zum Artikel: Neu: Kawasaki Z650 S

Neu: Kawasaki Z650 S

2026 beschert Kawasaki seinem Dauerbrenner und Megaseller einmal mehr ein markantes Upgrade. Neu sind nicht nur Scheinwerfer und Tankverkleidung, sondern auch ein wichtiges Update bei der Ergonomie. Wir haben alle Details für euch durchleuchtet.

Klicken zum Weiterlesen »

Aritkelbild zum Artikel: Neu: KTM 390 Adventure R und 390 Adventure X

Neu: KTM 390 Adventure R und 390 Adventure X

Mit einem Doppelschlag erneuert KTM seinen Auftritt in der A2-Adventureklasse: die 390 Adventure R richtet sich an ambitionierte Abenteurer, die 390 Adventure X an Einsteiger in diese Klasse. Wir haben alle Details und auch schon die Preise.

Klicken zum Weiterlesen »

Aritkelbild zum Artikel: Kawasaki Z500 und Ninja 500 im ersten Test

Kawasaki Z500 und Ninja 500 im ersten Test

Mit der Z500 und deren sportlicher Schwester Ninja 500 will Kawasaki in der boomenden A2-Kategorie neu angeifen. Wir haben die beiden Bikes bereits getestet, unsere ersten Fahreindrücke findet ihr hier!

Klicken zum Weiterlesen »

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.10.2025

Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün
Ducati Multistrada V4 Rally Modelljahr 2026 in Jadegrün

Verbessert für 2026: Ducati Multistrada V4 RallyFahrwerks-Absenkung, Kollisionswarner und mehr

Ducati spendiert der größten Version seines Adventurebikes ein deutliches Update für 2026. Unter anderem erhält die Multistrada V4 Rally neue Funktionalitäten beim Fahrwerk und bei den radargestützten Assistenten – aber auch die Hardware wird in kleinen Schritten verbessert. Was alles im Detail passiert, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.10.2025

Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend
Prototyp der Ducati DesertX V2 2026 in Schwarz fahrend

Erwischt: Ducati DesertX V2 2026Leichter ins Gelände

In Kürze kommt die neue Ducati DesertX mit dem zur Saison ’25 vorgestellten 890-V2-Motor. Damit dürfte das Adventurebike deutlich leichter werden, aber auch die Leistung könnte zulegen. Wir haben einen Prototypen bei Testfahrten erwischt und spekulieren über die das neue Modell für 2026.

weiterlesen ›

Kawasaki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne
Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne

Neu: Kawasaki Z650 SSugomi-Look und Ergonomie-Upgrade

2026 beschert Kawasaki seinem Dauerbrenner und Megaseller einmal mehr ein markantes Upgrade. Neu sind nicht nur Scheinwerfer und Tankverkleidung, sondern auch ein wichtiges Update bei der Ergonomie. Wir haben alle Details für euch durchleuchtet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.9.2025

Kawasaki Z1100 für 2026 in Grau von vorne in Schräglage
Kawasaki Z1100 für 2026 in Grau von vorne in Schräglage

Neu: Kawasaki Z1100Die Rückkehr der Faust

Nach vier Jahren Abwesenheit bringt Kawasaki sein großes Naked Bike zurück ins Programm – mit auf den ersten Blick dezenten, aber wichtigen Feinschliffen. Was alles passiert ist und wieviel der Vierzylinder-Streetfighter kostet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.3.2025

Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS
Wunderlich Aktivkomfort R 1300 GS

Wunderlich 1300 GS SitzbankAktivkomfort

Mehr Komfort bedeutet weniger Stress für den Körper und weniger Anstrengung für den Fahrer. So kann man länger mehr Fahrfreude genießen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumoh Bonneville T120 Modelljahr 2026 in Rot-Weiss
Triumoh Bonneville T120 Modelljahr 2026 in Rot-Weiss

Triumph Bonneville T120: Upgrade 2026Kurven-ABS, Tempomat und mehr

Der britische Klassiker schlechthin bekommt für 2026 ein deutliches Upgrade verpasst – vor allem in Sachen Hightech und Ausstattung. Im Look bleibt der Classic-Roadster fast unangetastet – zum Glück!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026
Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026

Upgrade 2026: Triumph Scrambler 1200 XEShowa und Öhlins!

Nach nur zwei Jahren verpasst Triumph seiner Hardcore-Scrambler ein Fahrwerks-Upgrade. Die zuletzt verwendeten Marzocchi-Komponenten werden durch leistungsfähigere Ware von Showa und Öhlins ersetzt. Ein kleine Preissteigerung muss man dafür auch verdauen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.