Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
7.11.2017

BMW C 400 XMittlere Reife

Schon bei der Präsentation der großen 650er-Roller im Jahr 2011 war die Rede, dass BMW sein neues Scooter-Programm zügig in die unteren Hubraumsegmente erweitern würde. Nun, von zügig konnte keine Rede sein: Es dauerte stolze sieben Jahre, bis den großen Rollern ein kleinerer Bruder zur Seite gestellt wurde. Voilà, hier kommt der BMW C 400 X.

Ein wenig schrullig sieht er aus, aber das ist wohl gut so – in der dicht besetzten 300er-/400er-Rollerklasse ist es wichtig, ein eigenes Statement abzugeben, vor allem als Newcomer. Die arrivierte Konkurrenz ist hier gut aufgestellt: Der BMW C 400 X tritt gegen den Yamaha X-MAX 400, Suzukis Burgman 400 oder auch den Piaggio Beverly 350 an, um nur einige zu nennen.
Was steckt unter dem Kleid? Beginnen wir beim Antrieb. Er besteht aus einem neuen flüssig gekühlten Einzylindermotor mit 350 Kubikzentimeter, 34 PS Leistung und 35 Newtonmeter Drehmoment. Der nach vorne geneigte Vierventiler mit Ausgleichswelle ist an ein CVT-Getriebe und eine Zweiarm-Triebsatzschwinge gekoppelt, also alles bewährte Rollertechnik. BMW hat aber augenscheinlich viel Energie darin verwendet, störende Vibrationen und Schwingungen zu eliminieren, daher wurde der gesamte Antrieb auf Gummi (besser gesagt: Silent) gebettet, die Schwingenaufnahme zusätzlich mit einem neuen System gelagert. Als Höchstgeschwindigkeit nennen die Bayern 139 km/h.

Der Rahmen besteht aus zu Gitter geformtem Stahlrohr, vorne führt eine 35er-Telegabel ein 15-Zoll-Rad, hinten erkennt man zwei Federbeine, die ein 14-Zoll-Rad bändigen – auch hier nichts Spektakuläres. Zwei Scheibenbremsen vorne sind hingegen eher auf der üppigen Seite angesiedelt, ABS ist ja verpflichtend, die Traktionskontrolle ASC gibt’s ebenfalls serienmäßig. Die Sitzhöhe von 775 Millimeter ist moderat, kann aber nochmals abgesenkt werden; ein 12,8-Liter-Tank dürfte ordentliche Reichweiten garantieren und mit einem vollgetankten Gewicht von 204 Kilo gewinnt BMW keinen Leichtbau-Award, ordnet sich aber unauffällig in die Klasse ein.
Bei typischen Rollertugenden – vor allem der Funktionalität – gibt sich der BMW C 400 X keine Blöße. In der Front befinden sich zwei Staufächer (rechts mit 12V-Steckdose), unter dem Sattel wartet ein Fach, das sich wie beim großen Bruder C 650 Sport dank des sogenannten Flexcase vergrößern lässt. Das funktioniert so, dass man beim geparkten Roller den Stauraum nach unten über ein Kevlar-Tunnel absenken kann – siehe Foto oben rechts. So passen dann ein Jet- und ein Integralhelm sowie ein bissl Kleinzeug in das beleuchtete Staufach.

Was den C 400 X zu einem typischen BMW-Motorrad-Produkt adelt, ist die Fülle an Ausstattungen. Einige serienmäßig – wie das Flexcase, der LED-Scheinwerfer, ASC, Haupt- und Seitenständer –, die meisten allerdings gegen Aufpreis. Da bekommt man dann freundliche Helfer wie Keyless Ride (versperrt auch die Frontfächer auf Knopfdruck), Sitz- und Griffheizung, LED-Tagfahrlicht, einen niedrigeren Sattel oder einen höheren Windschild. Natürlich auch übliche Roller-Goodies wie Gepäckbrücke, Topcase oder einen winterlichen Beinschutz.

Absolutes Highlight ist aber das 6.5-Zoll-TFT-Display, gegen das man das serienmäßige LCD-Display tauschen kann. Es kommt in Verbund mit dem weiterentwickelten BMW Multi Controller und macht neben dem modernen Eindruck auch das Koppeln des Smartphones via Bluetooth möglich. So managt man Anrufe oder die Playlist, außerdem bekommt man ein Basis-Navi mit Pfeildarstellung mitgeliefert.
Motorrad Bildergalerie: BMW C 400 X

Mehr zum Thema:

Scooter/Roller:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.6.2025

Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025
Vespa Primavera 125 Officina 8 Modelljahr 2025

Vespa Primavera und GTV Officina 8Neue Sondermodelle aus Pontedera

Vespa erinnert an die legendäre Entwicklungsabteilung, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Grundstein für die Vespa legte und auch die ersten Prototypen baute: die Officina 8. Mit zwei Sondermodellen wird nun den kreativen Köpfen der Frühzeit gedacht. Was die neuen Varianten auszeichnet, das lest ihr hier. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.6.2025

Suzuki Burgman 400 Modelljahr
Suzuki Burgman 400 Modelljahr

Suzuki Burgman 400Neue Modefarben für die Saison

Der beliebte Mittelklasseroller von Suzuki wird einmal mehr neu eingekleidet: Für die Sommersaison 2025 erhält er drei neue Lackierungen, die seinem Status als eleganter, stilvoller Scooter unterstreichen. Wir haben alle Farben im Detail und die neuen Preise.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.3.2025

Zontes 368-E in Weiß seitlich stehend von links nach rechts
Zontes 368-E in Weiß seitlich stehend von links nach rechts

Zontes 368-D, 368-E und 368-GNeue Mittelklasse-Roller

Die chinesische Marke, Kooperationspartner der italienischen Offroad-Experten Beta, gibt 2025 ordentlich Gas: Es kommen nicht nur eine Reiseenduro und ein Sportbike mit neu entwickeltem Dreizylinder, sondern auch eine Phalanx an Mittelklasse-Rollern zu günstigen Preisen. Wir haben die Details.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne
BMW R 1300 GS Adventure Tribute by Wunderlich stehend schräg von vorne

Neues Wunderlich ShowbikeBMW R 1300 GS Adventure Tribute

Zum 40. Geburtstag der Firma Wunderlich haben sich die deutschen BMW-Spezialisten an ihre Anfänge erinnert: Da stand die Yamaha XT 500 „Silbertank“. Um den Kreis zu schließen wurde daher ein spezielles Showbike geschaffen: die R 1300 GS Adventure Tribute im Look der seligen XT.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.5.2025

Honda Africa twin Adventure Sports und BMW R 1300 GS Adventure im Vergleich nebeneinander fahrend
Honda Africa twin Adventure Sports und BMW R 1300 GS Adventure im Vergleich nebeneinander fahrend

Tankschiffe im VergleichUnsere Route nach Lofer zum Herunterladen

In unserer Ausgabe 4/25 vergleichen wir die BMW R 1300 GS Adventure mit der Honda Africa Twin Adventure Sports – und damit auch ASA gegen DCT. Dafür sind wir auf verschlungenen Wegen von Wien nach Lofer und wieder retour gefahren. Hier findet ihr die gpx-Daten unserer Tour zum Herunterladen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.