Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
27.9.2016

ELEKTRO- SCHWALBEJetzt aber Wirklich!

Eigentlich klammern wir Mopeds ja aus unserer Berichterstattung aus, egal ob mit Benzin- oder Elektromotor – aber für diesen schrägen Vogel machen wir gerne eine Ausnahme. Die Schwalbe ist nämlich mittlerweile zu einem echten Kultgerät geworden. Sie hat als Simson Schwalbe Mitte der Sechzigerjahre in der DDR das Licht der Welt erblickt und wurde bis 1986 über eine Million Mal gebaut. Quasi der Trabi unter den Zweirädern. Heute sollen angeblich noch 300.000 Stück davon laufen, als Sinnbild für Unverwüstlichkeit und Dienstbarkeit. Logisch, dass es mittlerweile unzählige Clubs und Initiativen gibt, die der Schwalbe huldigen.

Das Projekt, die Schwalbe als Elektro-Bike wieder aufzulegen, ist nicht neu. Die ersten Anläufe und Prototypen gab es schon zu Beginn des Jahrzehnts; damals scheiterte aber die Firma efw-Suhl am Aufbringen von verlässlichen Investoren. Seit 2014 ist das Projekt nun bei der Fima Govecs gelandet; Govecs erzeugt ziemlich pragmatische Elektroroller in größerer Auflage (im ehemaligen Vectrix-Werk in Breslau), konnte aber den prognostizierten Zeitplan für die Schwalbe ebenfalls nicht einhalten. Anlässlich einer ersten Präsentation der Govecs-E-Schwalbe in Mailand 2014 sprach man von einem Serienanlauf in der zweiten Jahreshälfte 2015. Naja, jetzt ist es halt Ende 2016 geworden, aber nun will man endlich loslegen. Die offizielle Premiere fand vor wenigen Tagen in Berlin statt.

Was kann man sich nun von der elektrischen Schwalbe erwarten? Nun, auch Govecs ist nicht allzu freigiebig mit technischen Informationen. Klar ist, dass die Schwalbe als Moped homologiert wird, 47 Stundenkilometer schaffen und mit Lithium-Ionen-Akku mehr als 100 Kilometer Reichweite bieten soll. Das Aufladen dauert angeblich vier bis fünf Stunden, ein fünf Meter langes Kabel befindet sich unter dem Sitz. Vertrieben wird das Vöglein zunächst in Deutschland, Österreich und den Niederlanden, weitere Länder sollen folgen. Bestellen kann man die Schwalbe über das Internet (www.myschwalbe.com), dort findet man derzeit noch eine Warteliste (mit 250 Euro Anzahlung); später soll hier ein Konfigurator für Farbe, Ausstattungen etc. zu finden sein. Der Basispreis wird bei etwa 5000 Euro liegen. Jetzt warten wir nur mehr drauf, dass das Vöglein endgültig das Nest verlässt.

Mehr zum Thema:

Elektro:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2025

Elektro-Ducati
Elektro-Ducati

Elektrische Ducati? Ducati V21L mit Feststoff-Akku: auf 80 % in 12 Min

Wenige Marken sind so klar auf Verbrenner-Technologie ausgerichtet wie Ducati. Aber vergessen wir nicht, dass die Marke seit 2012 zum VW-Konzern gehört. Und dort weiß man, in welche Richtung die Zukunft fährt ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne
Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne

Honda EV Fun ConceptElektro-Roadster vor Serienreife

Der im vergangenen Jahr auf der Eicma als Concept vorgestelle Elektro-Roadster steht offenbar kurz vor der Serienreife und Markteinführung – ohnehin später als geplant. Wir analysieren, was hier auf uns zukommt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.9.2025

Elektro-Ducati
Elektro-Ducati

Elektrische Ducati? Ducati V21L mit Feststoff-Akku: auf 80 % in 12 Min

Wenige Marken sind so klar auf Verbrenner-Technologie ausgerichtet wie Ducati. Aber vergessen wir nicht, dass die Marke seit 2012 zum VW-Konzern gehört. Und dort weiß man, in welche Richtung die Zukunft fährt ...

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.9.2025

KTM Modellnews 2026
KTM Modellnews 2026

KTM: Wann die Neuen kommenStarts in Kürze – bis auf einen

KTM hat heute ein Update zu den Produktionsstarts der neuen Modelle, die schon auf der vergangenen Eicma gezeigt wurden, veröffentlicht. Good News: Die meisten davon kommen in Kürze. Nur ein Modell musste deutlich verschoben werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Ducati Lamborghini
Ducati Lamborghini

Ducati News 2026Fünf Neue – und mehr

Ducati veröffentlicht wie in den letzten Jahren einen Terminkalender für die Enthüllung seiner neuen Modelle. Los geht’s in Kürze, in Summe wurden fünf Neuvorstellungen bis zur Eicma im November geplant. Wir haben alle Daten und spekulieren, was auf uns zukommen könnte.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.