Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
14.1.2019

Honda Neuheiten 2019 bei bike-AustriaCBR650R, CB1000R, Super Cub und Co.

Die Honda-Neuheiten 2019 erstmals live in Österreich! Nach der Einführung von CB1000R, CB300R und CB125R bietet Honda mit der CB650R den attraktiven, modernen Neo Sports Café Look nun auch in der mittleren Hubraumklasse an. Die hochwertige Ausstattung umfasst eine 41 mm Showa SFF (Separate Function Fork) USD-Gabel, eine radial montierte Vierkolben-Bremszange, die Honda Selectable Torque Control (HSTC Traktionskontrolle), eine Anti-Hopping-Kupplung sowie eine moderne Instrumententafel.

Die im Design an die CBR1000RR Fireblade angelehnten Modelle CBR650R und CBR500R erweitern das Supersport-Segment. Die CBR650R möchte wie die Urahnin CBR600F Sport alltagstaugliche Vielseitigkeit mit einem dynamischen, (95 PS-) starken Vierzylinder-Motor und sportlicher Performance verinden. Das Aggregat bietet um 5 % mehr Leistung als das direkte Vorgängermodell und ein leichteres Chassis. So ist sie insgesamt um 6 kg leichter als die CBR650F (die sie ersetzt) und bietet eine sportlichere Sitzposition mit weiter vorne (30 mm) und tiefer positioniertem Lenker sowie höher und weiter nach hinten versetzten Fußrasten.

Die CBR500R verfügt über einen Zweizylinder-Motor mit verbesserter Kraftentfaltung sowie mehr Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich, und profitiert von allen Neuerungen der 500er Modellreihe. Insgesamt wurden bis heute 75.000 Exemplare aus dieser Baureihe in Europa verkauft. Mit dem Modelljahr 2019 wurden alle drei Modelle – der Streetfighter CB500F, die sportliche CBR500R und das Adventure-Bike CB500X – optisch und technisch aufgewertet. Alle Modelle erhielten eine neue Hinterradaufhängung, eine Anti-Hopping-Kupplung, komplette LED-Beleuchtung, eine modernere LCD-Instrumententafel mit Ganganzeige und Schaltindikator sowie einen neuen Zweirohr-Auspuffkrümmer für einen besseren Sound. Die CB500F kennzeichnet ein neues aggressiveres Design, dessen Linienführung den Tank harmonischer integriert. Sie ist muskulöser und aerodynamischer, der Clip-on-Lenker bewirkt eine sportlichere, weiter vorgeneigte Sitzposition. Die CB500X als kompaktes Adventure-Bike verfügt über ein neues 19-Zoll Vorderrad, längere Federwege, eine optimierte Sitzbank, eine angepasste Chassis-Geometrie sowie eine neue Verkleidung, die den Wind- und Wetterschutz verbessert.

Ein besonderes Highlight ist die von Honda Racing gestaltete Glemseck CB1000R, welche vom fünffachen 500er Weltmeister Mick Doohan im »Sprint International« über die Achtelmeile pilotiert wurde. Öhlins-Federelemente aus der Fireblade SP, Akrapovic-Abgasanlage, Brembo-Bremsen, Custom-Schwinge und spezielle Kupplung, Rizoma-Anbauteile und eine exquisite Gold/Tricolor-Lackierung unterstreichen den kraftvollen Performance-Auftritt des Honda-Roadsters im atemberaubenden Neo Sports Café-Design.

Die gesamte Honda Modellpalette hält für 2019 weitere Updates und Highlights bereit: Supersport Fahrern stehen Updates bei der Fireblade und Fireblade SP zur Verfügung. Nach der kompletten Erneuerung im Jahr 2017 und durch Erkenntnisse aus Hondas MotoGP Engagement optimieren Änderungen am Elektronikpaket wie an der Honda Selectable Torque Control (HSTC Traktionskontrolle) und dem ABS System die Rennstrecken-Performance. Traktionskontrolle und Wheelie Control sind nun separat einstellbar und ermöglichen ein feineres Set-Up Management. Die Honda Gold Wing steht seit über 40 Jahren für Langstreckenkomfort, Luxus und Qualität. Mit der kompletten Überarbeitung im Jahr 2018 wurde sie kompakter und leichter und erhielt eine verbesserte Ausstattung wie z. B. Apple CarPlay (erstmalig auf einem Tourenmotorrad). Mit dem Modelljahr 2019 werden neue Lackierungen angeboten.

Auch die Africa Twin und Africa Twin Adventure Sports Modelle stehen in neuen Lackierungen für die nächsten Abenteuer bereit. Mit der CRF450L bietet Honda außerdem ein Dual-Bike an, das wettbewerbsfähige Leistung mit Zuverlässigkeit und Straßenzulassung vereint. Im Roller-Sortiment präsentieren sich die beliebten Modelle Forza 125 und Forza 300, PCX, SH125i und SH150i. Der SH300i erhält mit dem Modelljahr 2019 Honda Selectable Torque Control (HSTC Traktionskontrolle) und die Smart Key-System Funktion für das Top Case. Die Retro Modelle Super Cub C125 und Monkey wurden ebenfalls neu in Szene gesetzt und runden die breite Honda Produktpalette nach unten ab.

 

Honda auf der bike-austria, Messezentrum Tulln, Halle 3
Freitag, 1.2.2019: 10:00 – 18:00
Samstag, 2.2.2019: 10:00 – 18:00
Sonntag, 3.2.2019: 10:00 – 17:00

Mehr zum Thema:

Honda:

19.4.2024

Honda CB500F beim Honda Motorcycle Safety Training 2024
Honda CB500F beim Honda Motorcycle Safety Training 2024

Neu: Honda Sicherheitstrainings in Österreich!Üben und testen an einem Tag!

Honda Österreich führt in diesem Frühjahr erstmals eigene Fahrsicherheitstrainings durch. Teilnehmen kann nur, wer ein Motorrad oder einen Roller von Honda besitzt – dafür zum gestützten Preis. Plus: Zusätzlich stehen einige der neuen Modelle von Honda zum Testen bereit. Alle Infos haben wir hier.

weiterlesen ›

:

13.6.2024

Ducatisti beim WDW – der World Ducati Week 2024
Ducatisti beim WDW – der World Ducati Week 2024

World Ducati Week 2024Volles Programm in Misano!

Die wichtigsten Eckdaten des weltgrößten Ducati-Treffens, der alle zwei Jahre abgehaltenen World Ducati Week (WDW), wurden soeben Bekannt gegeben. Im Zentrum steht wieder das Rennen der Champions, wo unter anderem die beiden regierenden Weltmeister gegeneinander antreten werden: Pecco Bagnaia (MotoGP) gegen Alvaro Bautista (World Superbike).

weiterlesen ›

12.6.2024

Puch TF 250 als Pannenfahrzeug des ARBÖ
Puch TF 250 als Pannenfahrzeug des ARBÖ

ARBÖ SonderschauHistorische Einsatzfahrzeuge in Wiener Neustadt

Der österreichische Mobilitätsbund ARBÖ feiert heuer seinen 125. Geburtstag. Aus diesem Anlass wurde eine Sonderschau mit Fahrzeugen, im Speziellen Einsatzfahrzeugen, aus seiner Geschichte zusammengestellt. Diese Ausstellung lässt sich ab sofort bis Ende November in Familie Fehrs Oldtimermuseum in Wiener Neustadt besichtigen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.