Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
13.6.2024

CL500 CustomsBunte Vielfalt

Beim Wheels and Waves Festival 2024 in Biarritz, Frankreich, zeigt Honda diesmal 16 Custom Bikes aus 9 europäischen Ländern auf Basis der beliebten CL500 (und einer CL250). Die vielfältigen Kreationen stecken voller Fantasie und frischen Denkansätzen, die vielleicht später wiederum die künftigen Serienbike inspirieren könnten.

Die Bikes stammen aus Italien, Spanien, Frankreich, Portugal, Großbritannien, Deutschland, Belgien und der Schweiz. Auch die Türkei ist erstmals mit einem Bike dabei – mit einer CL250, die nur dort Teil der Honda Modellpalette ist.

Viele dieser Custom Bikes verwenden eine Reihe von Honda Original Zubehör, welches für die CL500 erhältlich ist. Alle 16 Custom Bikes werden vom 12.-16. Juni (Mittwoch bis Sonntag) am Wheels and Waves Festival in Biarritz/Frankreich ausgestellt. Über eine Online-Abstimmung auf der Website hondacustoms.com wird über das beliebteste Honda CL500 Custom Bike entscheiden. Die Gewinner werden Ende des Sommers 2024 verkündet.

Folgende CL Custom Bikes nehmen am Honda Custom Bike Wettbewerb 2024 teil:

Enduro 500 - Spanien 

Die Enduro 500 des Honda Händlers Stilmoto ist eine Hommage an klassische spanische Enduro-Motorräder und damit an eine herausragende, goldene Ära der Motorrad-Historie. Die CL500 Kreation verfügt über einen roten Tank und goldene Felgen mit Grobstollenreifen, eine spezielle Scheinwerfermaske, eine Vielzahl handgefertigter Teile, einen hochgesetzten Kotflügel vorne und einen Arrows-Schalldämpfer.

@stilmotohonda            @hondamotoses

Cherry Lady - Spanien

In Anlehnung an den zeitlosen Auftritt der Honda 750s aus den 90er Jahren geht es hier darum, die historische Essenz der Marke zu bewahren. Dafür hat Honda Motorsport Las Rozas de Madrid seine jahrelange Customising Erfahrung einfließen lassen. Zur Ausstattung der CL500 Cherry Lady zählen: IXIL-Auspuff, Drag Bar-Lenker, minimalistische Blinker, ein Ledersitz mit roten Nähten, Spiegel von RedMoto, Michelin Anakee-Reifen und eine geschmackvolle Lackierung in Candy Red.

@hondamotorsportmadrid         @hondamotoses

CL501R - Spanien

Inspiration für die CL501R – gebaut von Honda Moto Centre Leon – lieferte der in den USA beliebte Flat-Track Sport. Mit passender Fiberglas-Verkleidung, rot lackiertem Chassis, hochwertigen Federbeinen, modifizierten Gabelteilen, Radial-Hauptbremszylinder, Stahlflex-Bremsleitungen sowie handgefertigtem Kühler lag der Fokus darauf, die richtige Balance aus Leistung, Ästhetik und Funktionalität zu finden, um der CL einen stylischen Look zu verpassen, „ready for competition“.

@motocenter_leon_hondamotos            @hondamotoses

Moonground - Portugal

Bei diesem Umbau stand „keep it lean, keep it clean“ als Motto im Raum. Die CL500 Moonground des portugiesischen Händlers Garonda stellt ein individuell modifiziertes Bike dar, das für jedes Gelände – und jeden Planeten – geeignet ist und mit mondgrauem Lack, umwickelten Auspuffrohren, hochgelegtem Schalldämpfer und grobstolliger Bereifung gleichzeitig effizient gerüstet und individuell gestaltet ist.

@garonda_guarda         @hondamotos.pt  

Ocean’s Track - Frankreich

Der Honda Händler Oceane Motos aus der Küstenstadt Le Havre hat die CL500 Ocean’s Track konzipiert, die sich im Flat-Track Style mit einer Prise Stuntbike auffällig und farbenfroh präsentiert. Wichtige Modifikationen sind rot lackierte Chassisrohre und Schwinge, goldene Räder, ein Flattrack-Lenker, Lenkerenden-Spiegel, zwei LED-Projektionsscheinwerfer in der Front-Nummerntafel sowie ein Solositz mitsamt Heckbürzel. 

@Oceane_motos_officiel          @hondamotofr

CL500 Digger - Frankreich

Die Honda CL500 Digger von Chave Motos versteht sich als Hommage an Honda XL- und XR-Maschinen der 80er Jahre. Offroad-Stilelemente unterstützen den optischen Auftritt der attraktiv in Rot-Blau-Weiß lackierten Maschine: Startnummernfelder seitlich und vorne, hohe Kotflügel, Lampenverkleidung, Handprotektoren, flache Sitzbank, Retro-Heckabschluss, doppelflutiger Slip-on-Dämpfer und goldene Räder.

@chave­_motos @hondamotofr

CL500 Charade Spirit - Frankreich

Offroad-Touch von Charade Moto, mit einem Ansatz von Flat Track. Die CL500 Charade Spirit ist mit einer für Honda klassischenTricolour-Lackierung ausgestattet. Dazu passend wurden grobstollige Offroad-Reifen, hohe Kotflügel, ein einseitig angebrachter Nummernschildhalter, Handprotektoren und ein Sportauspuff verwendet.

@charademotohonda                @hondamotofr

Bik’ink - Frankreich

Ein Street-Scrambler im Stil der 70er Jahre – so lässt sich die CL500 Bik’ink vom Honda Händler AZ Moto aus Rouen beschreiben. Die farbenfrohe Metallic-Lackierung in Orange-Kirschrot transportiert einen Hauch von California-Look. Zur Abrundung tragen Nachrüst-Federbeine, Slip-on-Auspuffdämpfer, Kühlerverkleidung, ein einzelnes, seitlich montiertes Startnummernfeld sowie kleine Lenkerspiegel bei.

@azmotohondarouen                @hondamotofr

Irezumi - Frankreich

Einerseits reduziert, andererseits aufwändig dekoriert – die CL500 von Starbike Honda stellt eine Art himmlisches Gebilde dar. Entsprechend übt das Airbrush-Kunstwerk auf Tank und vorderem Schutzblech auf Betrachter eine faszinierende Wirkung aus. Auch heben ein schlankes Heck, hochverlegter Schalldämpfer und eine hellbraune Sitzbank diese Maschine von den Mitbewerbern ab.

@Starbik­e_honda          @hondamotofr

Poseidon Project - Großbritannien

Das CL500 Projekt Poseidon (Unterwassergott aus der griechischen Mythologie) wurde von Doble Motorcycles in London als Hommage an die Naturschönheit der Ozeane umgesetzt. Es verfügt über tolle Airbrushs mit Aquablau- und Grüntönen auf dem Tank und den seitlichen Abdeckungen sowie einen braunen Ledersitz im Kapitäns-Look. Die Kreation transportiert ansehnlich das starke Interesse der britischen Customiser am Erhalt und Schutz der Weltmeere.

@doblemotorcycles      @hondaukmotorcycles

Sterrato 500 - Italien

Unit Garage steigert mit der „Sterrato“ („Schotterstraße“ auf Italienisch) praxisgerecht das Offroad-Potenzial der CL500 und unterstreicht gleichzeitig historische Scrambler-Wurzeln. Honda Original Zubehör Teile sind ebenfalls verbaut. Das Custom Bike verfügt über: Handprotektoren, Ledersitz, Öhlins-Stoßdämpfer, Lampenmaske, einen hohen vorderen Kotflügel und stark profilierte Offroad-Pneus.

@unitgarage     @hondamotoitalia

Terra Battuta 500 - Italien

Die ebenfalls von Unit Garage umgebaute Terra Battuta 500 zielt auf einen stilvollen Country-Road-Allrounder ab, der auch für längere Ausflüge und Touren geeignet ist und grundsätzlich das Leben unterwegs einfacher und angenehmer gestalten soll. Die Teileliste umfasst einen Aluminium-Kotflügel vorne, Ledersitzbank, Slip-on-Auspuff, Motorschutzbügel, eine seitliche Utensilien-Tasche, ein großes Windschild mit integrierter GPS-Unterstützung, Crossreifen sowie einen schwarz eloxierten Gepäckträger mitsamt Skateboard!

@unitgarage     @hondamotoitalia

CL Surfer - Deutschland

Der Name CL Surfer wurde gewählt, weil das Wheels and Waves Festival am Atlantikstrand in Biarritz stattfindet und eine entspannte Strand-Atmosphäre ausstrahlt. Kreiert vom Team des Honda Centre Flaggschiff Stores in Frankfurt zeigt sich das Custom-Bike mit einem Tank in Silber-Metallic, Kotflügeln mit blauen Streifen und Clip-on-Lenker, auch Auspuff sowie Ledersitzbank präsentieren sich modifiziert und passen bestens zur relaxten Stimmung vor Ort.

@hondamotorrad_de

Flat Track 500 – Belgien

Flat Track 500 stellt Belgiens ersten Beitrag zum hondacustoms.com Wettbewerb dar. Das Custom Bike zelebriert die typische Ästhetik von Flat-Trackern. Die Liste der Änderungen ist umfassend: Öhlins-Stoßdämpfer, modifizierter Heckrahmen mit neuen Rädern und geänderter Hinterradbremse, abgesenkter Auspuff, breiter Lenker sowie aufwändige Sonderlackierung.

@anquetymotorsport     @honda.moto.be

Alpina 500 – Schweiz

Die von Meister Engineering umgebaute Alpina 500 feiert das 50-jährige Bestehen von Honda Schweiz. Das Custom Bike ist inspiriert von Honda Heritage und enthält zugleich Details und Elemente, die eines der schönsten europäischen Länder widerspiegeln. Der Rahmen wurde gekürzt, die Gabel ausgetauscht und der Tank einer alten CL überarbeitet, um einen gekürzten Sitz und stilvolle Rückleuchten montieren zu können. Scheinwerfer, Lenker, Auspuff, Cockpit und Reifen sind modifiziert, dazu die Felgen mit Chrom überzogen.

@meisterengineering     @hondamoto_ch

Bunker imPrint – Türkei

Ein willkommener Neuzugang im Custom Wettbewerb für 2024 ist die Türkei. Bunker Custom Cycles hat eine CL250 zu einem Retro-Café Racer umgebaut. Die coole Kreation verwendet Bodywork- und Verkleidungsteile aus Nylon, die am 3D-Drucker entstanden sind und teils mit Glasfiber-Material verstärkt sind. Der Bugspoiler nimmt gleichzeitig den Unterflurauspuff auf. Upside-Down Vorderradgabel und radial montierter Bremssattel entstammen einer Honda CB250R.

@bunkercustomcycles  @hondamotosiklet_tr

Mehr zum Thema:

Scrambler:

17.10.2024

Ducati Scrambler 800 10. Anniversario Rizoma Edition
Ducati Scrambler 800 10. Anniversario Rizoma Edition

Ducati Scrambler 10. Anniversario Rizoma EditionEdles und rares Sondermodell

Zum zehnten Jubiläum des Scrambler-Neustarts bei Ducati legen die Italiener ein auf nur 500 Stück limitiertes Sondermodell auf. Besondere Kennzeichen: lachsrosa Metallelemente und viele weitere Feinheiten aus der Schmiede- und Fräswerkstatt von Rizoma.

weiterlesen ›

Honda:

16.4.2025

Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS
Weekend-Reise Südtriol rund um Brixen mit Penser Joch in Motorradmagazin 7/24 mit BMW R 1300 GS

Weekend-Tour FriaulRund um San Daniele

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 3/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal ausgehend vom Prosciutto-Eldorado San Daniele in einer großen Schlaufe durch die Berg- und Hügelwelt des Friaul – mit vielen kulinarischen, kulturellen und kurvenbezogenen Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung und viele kulinarische Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s unten ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

:

16.4.2025

Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover

Motorradmagazin 3/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Saisonstart im neuen Motorradmagazin! In Folge 3/25 beginnen wir mit unseren Dauertests und stellen in Dienst: Honda CB1000 Hornet SP, Suzuki V-Strom 800, Triumph Tiger 800 Sport und QJMotor SRT 700 SX. Außerdem waren wir wieder fleißig unterwegs und haben für euch aus dem Ausland erste Fahreindrücke mitgebracht: Ducati Streetfighter V2 und V4, BMW S 1000 R, M 1000 R und deren supersortliche RR-Varianten, Moto Guzzi V7 Sport und natürlich gleich am Cover zu sehen: Yamaha Ténéré 700! Zusätzlich an Tests zu finden: Honda GB350S, Yamaha MT-07 Y-AMT, Honda PCX125 DX sowie einen großen Vergleich von vier A2-Scramblern. Mit dabei Vertreter von Husqvarna, Honda, Royal Enfield und Triumph. Zum ersten Mal in diesem Jahr gibt’s auch wieder eine Weekend-Reise mit vielen Tipps zum Nachfahren! Diesmal geht’s ins Friaul, inklusive Schinkenverkostung in San Daniele! Und eine zweite Reisestory führt euch diesmal nach Tschechien! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen!

weiterlesen ›

19.3.2025

Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 2/25 Cover

Motorradmagazin 2/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Das neue Motorradmagazin, rechtzeitig für den Saisonstart für 2025! Für Folge 2/25 waren wir fleißig in aller Herren Länder unterwegs und haben erste Fahrberichte zusammengetragen. In dieser Ausgabe findet Ihr erste Tests von der Triumph Speed Triple 1200 RS, der Ducati Multistrada V2, der Yamaha R9, der Indian Chieftain 112 und Challenger 112, der CFMoto 800MT-X, 675NK und 675SR-R, sowie der Ducati Panigale V2. Neben diesen brandneuen Bikes findet ihr auch unsere gesammelten Erfahrungen mit einigen Dauertest-Bikes der vergangenen Saison – inklusive Zubehörtests. Es treten zum Resümee an: Honda Africa Twin Adventure Sports DCT, Triumph Scrambler 400 X, Kawasaki Ninja 7 Hybrid und Beta Alp 4.0. Ganz besonders ans Herz legen können wir euch die Reisestory in diesem Heft: eine große Reportage aus der Mongolei! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! Einfach auf die entsprechenden Buttons drücken!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.