Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
28.3.2025

BMW R 12 G/SEnduro entspannt

Die neue BMW R 12 G/S ist serienmäßig mit einer flachen Solositzbank (Sitzhöhe Serie mit 17“ Hinterrad: 860 mm / Sitzhöhe im Enduro Paket Pro mit 18“ Hinterrad: 875 mm) ausgestattet. Flach und gerade gestaltet, bietet sie ideale Voraussetzungen zum Endurofahren – auch in stehender Fahrhaltung. In der Sonderausstattung „Soziuspaket“ ist die Sitzbank für zwei Personen (Sitzhöhe Serie mit 17“ Hinterrad: 860 mm / Sitzhöhe im Enduro Paket Pro mit 18“ Hinterrad: 875 mm) ausgeführt.

In der Sonderausstattung „Rallyesitzbank“ ist die Sitzhöhe für den Fahrer um 20 mm angehoben (Sitzhöhe Serie mit 17“ Hinterrad: 880 mm / Sitzhöhe im Enduro Paket Pro mit 18“ Hinterrad: 895 mm). Im Serienumfang beinhaltet die neue R 12 G/S zwei praktische Stahlösen am Heckrahmen, die als Zurrpunkte dienen.

In der Basisversion besitzt die neue BMW R 12 G/S eine Fußrastenanlage, die primär für den Einsatz auf der Straße ausgelegt ist, durch ihr gezacktes Profil aber auch im Gelände besteht. Als Bestandteil der Sonderausstattung „Enduro Paket Pro“ beinhaltet die R 12 G/S eine Enduro-Fußrastenanlange, die durch die vergrößerte Auflagefläche der Fußrastenkörper in Kombination mit drei Zackenreihen optimalen Grip zum Endurofahren bietet.

Weitere individuelle ergonomische Anpassungen erlaubt der konifizierte Rohrlenker aus Aluminium. Im optionalen Enduropaket ist eine Lenkererhöhung um 20 mm enthalten.

 

Seit Erscheinen des ersten BMW Motorrads – der R 32 – im Jahre 1923 stehen die BMW Motorrad Boxer Motoren für unverwechsel-bares, urwüchsiges Design, fülligen Drehmomentverlauf und einzigartigen Soundcharakter. So auch in der neuen BMW R 12 G/S. Der bereits aus zahlreichen BMW Motorrad Modellen bekannte, luft-/ölgekühlte Boxermotor mit 101 mm Bohrung, 73 mm Hub und 1 170 cm3 Hubraum leistet in der R 12 G/S 80 kW (109 PS) bei 7 000 min–1 und das maximale Drehmoment von 115 Nm wird bei 6 500 min-1 erreicht. Dem Anspruch an eine klassisch konzipierte Enduro trägt die linksseitig verlegte Abgasanlage mit hochliegendem Endschalldämpfer Rechnung.

Serienmäßige Fahrmodi „Rain“, „Road“ und „Enduro“ sowie zusätzlicher Fahrmodus „Enduro Pro“ als Bestandteil des Enduro Pakets Pro. Serienmäßige Dynamic Traction Control (DTC) und Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR).

Bereits serienmäßig verfügt die neue BMW R 12 G/S über die Fahrmodi „Rain“, „Road“ und „Enduro“. Ebenfalls Umfang der Serienausstattung der neuen R 12 G/S ist die Dynamic Traction Control (DTC), die für hohe Fahrsicherheit beim Beschleunigen sorgt. Bei der neuen BMW R 12 G/S ist sie für den Geländebetrieb komplett abschaltbar. Darüber ist die R 12 G/S serienmäßig mit der Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) ausgestattet.

Schaltassistent Pro für Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplungsbetätigung für mehr Dynamik, Komfort und Beschleunigung nahezu ohne Zugkraftunterbrechung als Sonderausstattung ab Werk.

Der als Sonderausstattung ab Werk für die neue BMW R 12 G/S verfügbare Schaltassistent Pro ermöglicht das Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplungs- oder Gasgriffbetätigung in nahezu allen Last- und Drehzahlbereichen. Mehr Dynamik und Komfort als bei manuellen Schaltvorgängen sind die Vorteile und die extrem kurzen Schaltzeiten ermöglichen das Beschleunigen nahezu ohne Zugkraftunterbrechung.

Einteiliger Gitterrohr-Brückenrahmen aus Stahl mit angeschraubtem Heckrahmen als ideale Grundlage für eine Enduro. Optimierte Lenkkopfpartie für bestmögliche Offroad-Ergonomie und großen Lenkeinschlagswinkel.

Kernstück der neuen BMW R 12 G/S ist der einteilige Gitterrohr-Brückenrahmen aus Stahl der R 12 Familie. Mit dem Hauptrahmen verschraubt ist der ebenfalls aus Stahlrohr gefertigte Heckrahmen. Für den Einsatz in der neuen BMW R 12 G/S ist die Lenkkopfpartie etwas höher ausgeführt und der Lenkkopf ist weiter vorne platziert.

Voll einstellbare Upside-down-Telegabel vorn und Paralever-Schwinge mit schräg angeordnetem, ebenfalls voll-einstellbarem Federbein hinten gepaart mit langen Federwegen für souveräne Offroad-Tauglichkeit.

Neben einem steifen und stabilen Hauptrahmen als Grundlage sind lange Federwege das A und O, wenn es um ambitioniertes Fahren im Gelände geht. Bei der neuen R 12 G/S erfolgt die Radführung vorn deshalb über eine voll einstellbare Upside-down-Telegabel mit 45 mm Tauchrohrdurchmesser und üppigen 210 mm Federweg.

Die Radführung hinten übernimmt wie bei den anderen Modellen der BMW R 12 Familie eine Paralever-Schwinge. Ein direkt angelenktes und schräg angestelltes Federbein mit 200 mm Federweg, wegabhängiger Dämpfung und voller Einstellbarkeit kümmert sich um die Aufgaben der Federung und Dämpfung.

Leistungsstarke Bremsanlage in Verbindung mit BMW Motorrad ABS Pro für sicheres Bremsen auch in Schräglage.

Am Vorderrad der neuen R 12 G/S sorgt eine Doppelscheibenbremse mit zwei axial verschraubten 2-Kolben-Schwimmsätteln und 310 mm Bremscheibendurchmesser für souveräne, standfeste Verzögerung. Am Hinterrad kommt eine Einscheibenbremse mit 2-Kolben-Schwimmsattel und 265 mm Durchmesser zum Einsatz.

Bereits serienmäßig verfügt die neuen R 12 G/S über das BMW Motorrad ABS Pro (teilintegral). Dieses bietet auch bei Bremsvorgängen in Kurven viel Sicherheit durch ABS-unterstütztes Bremsen in Schräglage. Außerdem noch an Bord: LED-Licht, Rundinstrument,12-V-Steckdose.

Drei attraktive Farbvarianten für die neuen BMW R 12 G/S

BMW R 12 G/S Basisvariante: Nachtschwarz uni matt für Vorderradabdeckung/ Cockpitverkleidung / Tank / Airboxcover / Heckabschluss.

Sitzbank: Schwarz, Tapes: Airboxcover.

BMW R 12 G/S Aufpreisfarbe

Lightwhite uni für Vorderradabdeckung/ Cockpitverkleidung / Tank / Airboxcover / Heckabschluss, Sitzbank: Rot, Tapes: Gabelschützer / Tank / Cockpitverkleidung / Airboxcover.

BMW R 12 G/S Option 719 Aragonit

Sandrover uni matt / Racinred uni matt / Mineralgrau metallic matt für Tank / Vorderradabdeckung / Cockpitverkleidung / Airboxcover / Heckabschluss, Sitzbank: Schwarz / Sandrover / Rot, Tapes: Gabelschützer / Tank / Cockpitverkleidung.

Markteinführung Österreich: Juni 2025

Basispreis Österreich: ab 19.590 Euro (inkl. Mwst & Nova)

Mehr zum Thema:

Scrambler:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.8.2025

BMW R nineT Tracker
BMW R nineT Tracker

Tracker-Kit für R 12 nineTMach dich schmutzig

Die R 12 nineT geht in Staub auf. Mit dem Tracker-Kit, den ein kurzes, sportliches Heck, die typische Cockpitverkleidung und eine Startnummerntafel prägen, wird der Umbau leicht gemacht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.8.2025

A2 Scrambler Vergleich
A2 Scrambler Vergleich

A2 Scrambler VergleichUrlaubsreif

Was nicht passt, wird passend gemacht. Nach diesem Grundsatz wurden einst die Scrambler geschaffen und er ist bis heute richtig und wahr.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.8.2025

BMW R nineT Tracker
BMW R nineT Tracker

Tracker-Kit für R 12 nineTMach dich schmutzig

Die R 12 nineT geht in Staub auf. Mit dem Tracker-Kit, den ein kurzes, sportliches Heck, die typische Cockpitverkleidung und eine Startnummerntafel prägen, wird der Umbau leicht gemacht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.8.2025

Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz
Serienversion der BMW F 450 GS als Prototyp erwischt, fahrend in Schwarz

Erwischt: BMW F 450 GSSerienversion der neuen Einsteiger-Enduro

Auf der vergangenen Eicma 2024 präsentierte BMW überraschend ein Konzeptbike der F 450 GS – nun haben wir das Serienbike erwischt und spekulieren, was wir in Kürze erwarten dürfen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne
Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne

Honda EV Fun ConceptElektro-Roadster vor Serienreife

Der im vergangenen Jahr auf der Eicma als Concept vorgestelle Elektro-Roadster steht offenbar kurz vor der Serienreife und Markteinführung – ohnehin später als geplant. Wir analysieren, was hier auf uns zukommt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Norton Commando 961, Norton V4CR und Norton V4SV
Norton Commando 961, Norton V4CR und Norton V4SV

Norton: Ende und NeuanfangVöllig neue Modelle auf der Eicma!

Großer Schritt bei der britischen Traditionsmarke Norton: Sämtliche aktuelle Modelle laufen in Kürze aus, die Fertigung völlig neuer Modelle beginnt. Wie diese neuen Modelle aussehen, will man auf der Eicma im kommenden November enthüllen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.