
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
Honda EV Fun ConceptElektro-Roadster vor Serienreife
In Kürze dürfte es soweit sein: Honda bringt nach zwei E-Scootern (EM1 e: und CUV e:) sein erstes Elektro-Motorrad auf den Markt. Ein entsprechendes Vorserienmodell hat kürzlich Testrunden in Europa absolviert. Der Name lautet nach wie vor „EV Fun Concept“, aber wir gehen stark davon aus, dass er sich bis zur Markteinführung noch ändern wird.
Das EV Fun Concept ist keine Überraschung. Das erste Mal tauchte dieses Modell schon im Herbst 2022 auf, als Honda seine großangelegte Elektro-Offensive verkündete. Damals wurde verlautbart, dass bis 2025 zehn elektrische Modelle auf den Markt kommen sollen, darunter vier Modelle in einer gehobenen Kategorie. Ganz klar erkennbar waren zumindest die Silhouetten eines Scooters, eines Cruisers und eines Naked Bikes.
Wie man sieht, hat der Zeitplan nicht gehalten. Bislang übrigens in keiner einzigen Verkündigung von Honda, die mit Elektro zu tun hatte. Im November ’23 versprach man elektrische Modelle in der 125er-Klasse für 2024 und ein Plug-in-Pendlerfahrzeug für 2025. Beides ist nicht zeitgerecht eingetroffen. Der Roller in der 125er-Klasse, der CUV e:, kam erst kürzlich ins Programm, vom Plug-in fehlt noch jede Spur.
Und auf der vergangen Eicma im Herbst 2024 zeigte man die Prototypen des EV Fun Concept und des EV Urban Concept. Das Fun Concept sollte 2025 auf den Markt kommen. Das wird sich auch eher nicht ausgehen.
Immerhin es kommt – keine Selbstverständlichkeit, BMW hat beispielsweise seinen geplanten E-Roadster auf Eis gelegt. Wie man auf den Fotos sieht, behält die Serienversion allerdings nicht ganz die futuristische Auslegung des auf der Eicma gezeigten Konzepts. Das spitze Heck wird es nicht in der Serie schaffen, genausowenig wie der kantige „Tank“. Immerhin dürfte sich die Front mit dem markanten, horizontalen LED-Tagfahrlicht im Serienmodell wiederfinden, genauso wie die hübsche Einarmschwinge und der Endantrieb per Riemen.
Bei diesem Elektro-Roadster werden die Batterien übrigens nicht herausnehmbar sein, so viel wurde schon verraten. Geladen wird außerdem mit einem CSS-Stecker, also an Typ-2-Ladesäulen oder auch Schnellladesäulen. Zu Ladeströmen, der Batteriekapazität oder dem Motor macht Honda noch keine Angaben. Im vergangenen Jahr auf der Eicma wurde allerdings verkündet, dass das EV Fun Concept über 100 Kilometer Reichweite bieten soll.
Wann rechnen wir mit einem Marktstart? Auch dazu gibt es offiziell noch keine Angabe. Wir gehen aber davon aus, dass die Serienversion ohne die weiß-schwarze Erlkönig-Panier auf der kommenden Eicma enthüllt und im Verlauf des Jahres 2026 eingeführt werden wird. Folgt man den bisherigen E-Modellen, so sind Verzögerungen nicht auszuschließen. Wenn wir wetten sollten, würden wir eine kleine Münze auf Herbst ’26 setzen.

NEU: Honda CUV e:
Klicken zum Weiterlesen »