Honda erweitert sein Programm an freundlichen 500er-Bikes um einen stylischen Scrambler, der viel unkomplizierten Fahrspaß für wenig Geld verspricht. Geht dieses Konzept auf?
Zwischen Rebel und CB500-Reihe positioniert Honda nun ein weiteres Modell: Die CL500 ist in hübscher Scrambler mit Nostalgie-Anmutung im „Offroad-Streetstyle“. Das A2-Bike verspricht angenehme Alltagstauglichkeit und unkomplizierten Fahrspaß zu überschaubaren Kosten.
Ab April erweitert Fantic die Caballero-Modellpalette. Der 125er und 500er wird eine 689-Kubik-Schwester zur Seite gestellt. Die motorische Basis des Scramblers stammt aus der Yamaha XSR700.
In drei Modellvarianten hat Ducati die Scrambler für 2023 neu erfunden: Mit den Styles „Icon“, „Full Throttle“ und „Nightshift“ startet die zweite, technisch aufgerüstete Generation des urbanen „Easy-Going“-Motorrad in die neue Saison – und soll laut Ducati nun noch unkomplizierter fahrbar sein.
Minimales Budget, maximaler Effekt, volle Alltagstauglichkeit: Gibt es Leben rund um 5000 Euro? Fröhlich rufen wir mit Lee Hazelwood: Wandering man, call me Scram! (Und sind auch schon weg.)
News vom Subkontinent: Royal Enfield zaubert auf Basis der Himalayan ein Allroundgenie namens Scram 411, für das man die eigene Kategorie „ADV Crossover“ erfunden hat. Wir checken, was sich im Vergleich zur Himalayan ändert und wofür man die Scram 411 einsetzen kann.
2022 bringt Ducati eine weitere Spielart seiner erfolgreichen Scrambler-Baureihe: die Urban Motard. Sie soll ganz augenscheinlich jüngere Fahrerinnen und Fahrer ansprechen und kombiniert Vintage-Stil mit Supermotard-Attributen.
Die Briten spendieren 2021 auch der „kleinen“ Scrambler ein dezentes Update und natürlich einen Euro-5-konformen Motor. Dazu gesellt sich in dieser Saison ein limitiertes Sondermodell: die Sandstorm Edition. Alle Spezifikationen und Preise erfährt ihr hier.
Triumph präsentiert die neue Scrambler 1200 XC und XE mit Euro 5. Ganz neu: Eine auf 1000 Stück limitierte Steve-McQueen-Sonderserie der Scrambler 1200.
Die Street-Palette von Husqvarna erhält Nachwuchs. Das neue Nesthäkchen heißt Svartpilen 125 und gibt der Achtelliter-Klasse eine neue Ernsthaftigkeit.
Die Trials 500 ist der 350 cc Bullet Trial aus 1848 nachempfunden, mit der Johnny Brittain es damals zu Weltruhm schaffte. Letzteren sucht auch unser Glu.