Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
8.4.2019

Zero SR/FSreetfighter unter Strom

Einmal am Gasgriff gedreht und schon ruft die Zero SR/F ein Drehmoment von 190 Nm und eine Leustung von 110 PS ab, natürlich elektronisch geregelt. Der Zero Motorcycles Motor ZF75-10 und der Lithium-Ionen-Akku ZF14.4 treiben das Naked Bike an und sollen in Sachen Leistung und Effizienz der neue Maßstab sein. Der kompakte Antriebsstrang weist eine innovative Luftkühlung auf, die für eine längere Lebensdauer sorgt. Routinemäßige Wartung wird beinahe überflüssig. Eine einzige Ladung soll eine Reichweite von bis zu 320 km ermöglichen.

Zero SR/F Ladezeit:
Möglich soll das der Power Tank von Zero Motorcycles machen, erhältlich ab Herbst 2019. Das Schnelllade-System der SR/F ermöglicht die Nutzung von bis zu drei unabhängigen Lademodulen an Typ-2-Ladestationen. Premium-Modelle sind mit einem Schnelllade-System mit 6 kW und Standardmodelle mit 3 kW ausgestattet. Somit soll der neue Streetfighter die schnellste Aufladekapazität aller bisherigen Zero-Modelle haben. Wenn alle drei Module angeschlossen sind, kann die SR/F in einer Stunde von 0 auf 95 % aufgeladen werden. Der Stahlgitterrohrrahmen und die konzentrische Schwinge optimieren die Übertragung des Drehmoments auf das Hinterrad. 

MSC von Bosch an Board:
Mit dem Zero-Betriebssystem Cypher III und der Motorrad-Stabilitätskontrolle (MSC) von Bosch behalten Fahrer mit der SR/F bei allen Straßenbedingungen die Kontrolle. Das Cypher III fungiert dabei als zentraler Knotenpunkt für alle Systeme des Motorrads. Vom MSC von Bosch bis zum Dashboard und der Zero-App ist alles miteinander verbunden und lässt sich einfach bedienen. Das MSC-System von Bosch sorgt für eine dynamische Beschleunigung bei gleichzeitiger Stabilität – mit ABS, Kurvenbrems- sowie Traktionskontrolle und Motor-Schleppmoment-Regelung. Außerdem stehen dem Fahrer die Fahrmodi Street, Sport, Eco und Rain sowie bis zu 10 individuell einstellbare Modi zur Verfügung. Gebremst wird mit einer dualen Radialbremse am Vorderrad - nachdem die Bremse bei früheren Modelle oft bemängelt wurde.

Preise Zero SR/F Deutschland und Österreich:

  • Premium-Modell mit 6 kW Charge Tank: 22,690 € (DE), 22,890 € (AT).
  • Standard-Modell mit 3 kW Charge Tank: 20,490 € (DE), 20,490 € (AT).

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne
Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne

Neu: Kawasaki Z650 SSugomi-Look und Ergonomie-Upgrade

2026 beschert Kawasaki seinem Dauerbrenner und Megaseller einmal mehr ein markantes Upgrade. Neu sind nicht nur Scheinwerfer und Tankverkleidung, sondern auch ein wichtiges Update bei der Ergonomie. Wir haben alle Details für euch durchleuchtet.

weiterlesen ›

Zero Motorcycles:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.2.2025

Zero Prämie
Zero Prämie

Zero Prämie6000 Euro

Dank der neuen Go Electric-Prämie gibt es auf Zero Motorräder bis zu 6.000 Euro (oder 5.600 SFr.) Bonus auf die aktuell verfügbaren Showroom-Modelle aus den Modelljahren 2023 und 2022.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.4.2024

Zero DSR/X
Zero DSR/X

Zero BeschleunigungGPS Messungen

Habe ich schon erwähnt, dass die Zero DSR/X geradezu unpackbar anschiebt? Wir haben nicht nur gefühlt, sondern gemessen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.4.2024

Zero auf Tour
Zero auf Tour

E-Motorrad auf TourEin Selbstversuch

Zero DSR/X auf Tour. Ein Selbstversuch veranschaulicht, dass man für einen Motorradausflug im Sattel eines Elektromotorrades viel (Lade-)Zeit mitbringen sollte – und eine ordentliche Portion Appetit.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.