Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
27.5.2019

BMW R18 ConceptDer bayrische Harley-Jäger im Detail

Paukenschlag beim Concorso d’Eleganza Ende Mai am Comer See: BMW zeigte hier zum ersten Mal sehr konkret, wie man sich den Einstieg in das große, lukrative Cruiser-Segment vorstellt und enthüllte hier das BMW R18 Concept – einen stark nostalgisch angehauchten XL-Cruiser, der aufgrund der Farbgebung, aber natürlich auch mit dem dominanten Boxermotor sofort als BMW erkenntlich ist.

Bei einem Konzeptbike ist freilich interessant, welche Teile einer späteren Realität entsprechen und was alles nur Show und Glitzer ist. Nach zwei sehr nebulosen Studien zum Thema – zuletzt der amerikanischen Birdcage – kann man hier nun erfreut feststellen, dass sich die meisten und wichtigsten Komponenten bereits im späteren Serienzustand zeigen: Rahmen, Motor und wohl auch der Tank. Sogar der offen laufende, verchromte Kardan soll laut BMW-Motorrad-Designchef Edgar Heinrich homologierbar und daher auch beim Serienbike zu finden sein. Wir vermuten auch, dass die Reifendimensionen mit 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten keine Fantasie sind, auch wenn man damit den aktuellen Bobber-Trend negiert.

Was ist hingegen als Show-Effekt einzuordnen? Zum einen all die Teile, die fehlen: Armaturen, Spiegel, Heckabdeckung. Auch der ungefederte, dünn gepolsterte Sattel wird es so wohl nicht in die Serie schaffen, genauso sind die schlanken, verchromten Schalldämpfer mit angedeuten Haifischkiemen zu klein, um ihren von der Euro-5-Norm auferlegten Aufgaben gerecht zu werden. Die zwar wunderschönen, außen angelenkten Hebel am Lenker wird’s auch nicht geben, denn die sind nicht homologierbar. Und dass der Motor Solex-Doppelvergaser besitzen wird, glauben nicht einmal die hoffnungsvollsten Romantiker.

Werfen wir noch einen genaueren Blick auf die wichtigsten technischen Teile: Rahmen und Motor. Ersterer besteht aus einer sehr solid wirkenden Doppelschleifen-Konstruktion aus Stahl, die das optisch scheinbar starre Heck miteinbezieht. Die Schwinge ist natürlich gefedert (mittels eines Zentralfederbeins), besteht aber für den coolen Look auch aus einer Stahlrohr-Konstruktion.

Der Motor wiederum ist eine völlige Neukonstruktion und soll dazu beitragen, mit den marktbeherrschenden US-Marken (Harley und Indian) auf Augenhöhe zu agieren – aber gleichzeitig trotzdem am eigenen Konzept festzuhalten. In Frage kam daher nur ein Boxer, die Luftkühlung lag ebenfalls auf der Hand. Um an den amerkanischen Stammtischen nicht zur Lachnummer zu werden, war ein dreistelliger Cubic-Inch-Wert Grundvoraussetzung. 1800 Kubikzentimeter sind es nun geworden, also rund 110 Cubic Inch. Harley bietet den Milwaukee-8 bei den Serienmodellen mit 107 und 114 Cubik-Inch an, der Thunder Stroke von Indian bringt es auf 111 Cubic Inch. Das passt also.

Äußerst interessant ist die Ventilsteuerung. Angesprochen auf die zwei verchromten Rohre, die nach Stößelstangen aussehen, meinte Edgar Heinrich: „Wir designen kein Fake.“ Übersetzt: Was nach Stößelstange aussieht, ist eine Stößelstange. Was sich aber genau unter den handpolierten Alu-Ventildeckeln abspielt, wurde noch nicht verraten.

Wie geht’s nun weiter, wann kommen die bayrischen Harley-Killer? Was wir bereits erfahren konnten ist, dass der Marktstart in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres, also im Herbst 2020, stattfinden wird. Dann wird die neue Modellfamilie mit einer auf der R18 Concept basieren Variante starten, also mit einem waschechten Cruiser. Ziemlich wahrscheinlich wird gleich von Beginn an auch ein zweites Modell am Start stehen, logisch wäre beispielsweise eine Spielart mit Scheibe und Softgepäckstücken. Ob die Serienmodelle schon auf der kommenden Eicma in Mailand präsentert werden (November 2019), blieb hingegen noch offen, wir würden aber nicht darauf tippen.

Und was passiert noch alles mit dem neuen Motor? Hier betreten wir das Reich der Spekulation. Klar ist nur – und von BMW auch bestätigt –, dass rund um den Riesenboxer a la longue eine ganze Modellfamilie konfektioniert werden wird. Um in Amerika (und wohl auch in anderen Märkten) mit Cruisern richtig erfolgreich zu sein, wird man wohl einen Full Dresser und einen Bagger benötigen, also Konkurrenz für eine Harley E-Glide und Street Glide. Vielleicht überrascht uns auch eine sportlichere Variante nach Art einer Fat Bob, das würde uns ebenfalls taugen. Wie auch immer man es betrachtet, für einen wird’s ungemütlich: Harley darf besorgt sein.

Bilder von der Präsentation am Concorso d’Eleganza am Comer See:

Bilder vom Fotoshooting am Gelände der Villa Erba, Cernobbio:

" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen>

ACHTUNG, NACHTRAG!

Hier findet ihr die ersten Erlkönig-Fotos der Serienversion der BMW R18 Concept! Sowohl des puristischen Cruisers als auch einer Version mit Leder-Seitentaschen uns Scheibe! Plus die neuesten Infos und Spekulationen!

Und hier seht ihr das mögliche Einstiegsmodell, vielleicht R 18 Pure gennant!

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich
Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich

Neu: Indian Sport Scout RT und Sport Scout SixtyZwei neue Cruiser mit Biss

Indian erweitert 2026 sein Programm an sportlich geschnittenen Midsize-Cruisern. Am unteren Ende ergänzt die Sport Scout Sixty das Angebot, eine Stufe drüber bietet die Sport Scout RT mehr Style und Funktionalität. Wir haben alle Infos dazu.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Neue Harleys rollen anHarley-Davidson 2026

Ein erster Schwung der 2026er-Modellreihe von Harley-Davidson wurde bereits am 4. November vorgestellt und wird in Kürze bei den Händlern verfügbar sein. Die Neuen reichen von Street Glide über Low Rider bis Sportster und Pan America.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Bonneville Bobber 2026 neuer Scheinwerfer und Tank
Triumph Bonneville Bobber 2026 neuer Scheinwerfer und Tank

Triumph Bobber und Speedmaster 2026Größerer Tank, mehr Technik

Die beiden Cruiser im Lineup der Briten werden 2026 ebenfalls modernisiert. Neben modernen Assistenzsystemen gibt’s einen Feinschliff im Design und einen größeren Tank, der mächtiger wirkt und die Reichweite verlängern soll.

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

1.9.2025

BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß
BMW Motorrad Vision CE stehend seitlich in Weiß

BMW Vision CEMit Dach ohne Helm

Überraschung! 25 Jahre nach dem glücklosen C1 präsentiert BMW wieder einen Scooter mit Sicherheitszelle, der ein Fahren ohne Helm – dafür mit Sicherheitsgurten – möglich machen soll. Der Vision CE gilt offiziell noch als Studie, aber wir sind uns sicher, dass der elektrische Roller in absehbarer Zeit als Serienmodell kommen wird.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich
Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich

Neu: Indian Sport Scout RT und Sport Scout SixtyZwei neue Cruiser mit Biss

Indian erweitert 2026 sein Programm an sportlich geschnittenen Midsize-Cruisern. Am unteren Ende ergänzt die Sport Scout Sixty das Angebot, eine Stufe drüber bietet die Sport Scout RT mehr Style und Funktionalität. Wir haben alle Infos dazu.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Klassisches AbenteuerBSA Thunderbolt

Die britische Traditionsmarke BSA hat auf der EICMA ihr viertes Neumodell enthüllt: die BSA Thunderbolt. Damit knüpft sie an die originale Thunderbolt an, das letzte Motorrad, das 1972 die Produktionslinie in Birmingham verlassen hat, und interpretiert deren ursprüngliche Touring- und Offroad-Fähigkeiten als erstes Adventure-Bike der BSA-Geschichte neu. 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.