Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
5.6.2019

Honda Offroad-Modelle 2019Die aktuellen CRF-Modelle

Viel getan hat sich bei den Offroadern von Honda nur bei der CRF250R. Sie soll über eine verbesserte Motor-Performance verfügen und erhielt das Chassis von der großen Schwester CRF450R. Diese wurde ihrerseits erstmals mit einer dreistufigen Honda Selectable Torque Control (HSTC-Traktionskontrolle) ausgestattet. Die straßenzugelassenen Modelle CRF450L, CRF250L und CRF250 RALLY erhalten neue Farben und ein Update der Graphics.

Honda CRF250R
Die Honda CRF250R soll eine gesteigerte Durchzugskraft aus dem unteren Drehzahlbereich sowie im mittleren Bereich und eine kraftvolle Spitzenleistung aufweisen. Der überarbeitete Motor soll über 4 % mehr Spitzenleistung und ein um 8 % gesteigertes Drehmoment verfügen. Dafür wurden Zylinderkopf, Kolben, Ein- und Auslasskanäle überarbeitet sowie neue Nockenprofile entwickelt. Eine engere Getriebestufung zwischen 2. und 3. Gang soll eine noch bessere Umsetzung der Leistung ermöglichen. Die neue CRF250R hat den Rahmen und die Schwinge der CRF450R Modelljahr 2019 übernommen. In Kombination mit der überarbeiteten Druckstufendämpfung der Showa-Federelemente vorne und hinten wollte man die Fahrstabilität optimieren und ein präziseres Feeling im Grenzbereich ermöglichen, insbesondere in schnellen Kurven auf unebenen Fahrbahnen. Die Hinterradbremse ist mit Belägen aus neuem Material ausgestattet, welche Bremsleistung und Haltbarkeit auch bei schlammigen Bedingungen garantiert, so dass keine Scheibenabdeckung mehr erforderlich ist. Eine spezielle Folientechnik soll schließlich eine kratzfeste Optik mit dauerhaftem Finish bieten.

Honda CRF450R
Nach dem Update im Modelljahr 2019 erhält die CRF450R als erstes Motocross-Bike die Honda Selectable Torque Control (HSTC-Traktionskontrolle). Das System arbeitet mit der überarbeiteten HRC-Launch Control und optimierten Mappings der Steuerelektronik für die PGM-FI-Einspritzung zusammen. Die HSTC-Traktionskontrolle ist in drei Stufen einstellbar und maximiert die Traktion, indem das Durchdrehen des Hinterrads minimiert wird. Das System funktioniert nicht über einen Raddrehzahlsensor, sondern verzögert den Zündzeitpunkt und reduziert die Gemisch-Einspritzmenge, wenn festgestellt wird, dass die Drehzahlsprünge einen definierten Wert überschreiten. Wird der Motor ausgeschaltet, übernimmt die Elektronik jeweils die letzte Einstellung für die nächste Fahrt. Die HSTC-Traktionskontrolle ist abschaltbar. Wie die CRF250R profitiert auch die CRF450R von neuen hinteren Bremsbelägen, die insbesondere bei schlammigen Verhältnissen besser funktionieren, sowie von einer überarbeiteten Dämpfungs-Charakteristik an Gabel und Federbein. Neue Graphics und neues Dekor runden die Modellpflege ab.

CRF450L, CRF250L, CRF250 Rally
Das straßenzulassungsfähige Motorrad für Offroad-Ausfahrten CRF450L, welches letztes Jahr auf den Markt kam, erhält ein identisches Optik-Upgrade zur CRF250R und CRF450R. CRF250L und CRF250 RALLY sind mit dem Modelljahr 2020 nun auch in der Farbvariante „Stealth Black“ erhältlich.

Mehr zum Thema:

Offroad:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.6.2025

Touratech 35 Jahre Kollektion
Touratech 35 Jahre Kollektion

Touratech 35 JahreAnniversary Collection

Zu seinem 35-jährigen Jubiläum Zum präsentiert der Abenteuer-Spezialist die exklusive Sonderkollektion 35th Anniversary Edition mit Helmen und Bekleidung.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.2.2025

Destino Travel
Destino Travel

Touratech Destino TravelSiebenmeilenstiefel

Speziell für Motorradreisende konzipiert, verbindet der Destino Travel Komfort mit hervorragender Schutzwirkung und maximalem Praxisnutzen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2023

Beta Alp 4.0 Modelljahr 2024 in Weiß stehend schräg von vorne
Beta Alp 4.0 Modelljahr 2024 in Weiß stehend schräg von vorne

Neu: Beta Alp 4.0/Alp XNeuer Offroad-Einsteiger und Scrambler

Auf der Eicma zeigten die Italiener eine Neuauflage ihrer legendären Alp 4.0 und zugleich auch eine völlig nue Abwandlung: die Alp X, einen Scrambler. Wir verraten euch die technischen Einzelheiten und was die beiden Modelle voneinander unterscheidet.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne
Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne

Honda EV Fun ConceptElektro-Roadster vor Serienreife

Der im vergangenen Jahr auf der Eicma als Concept vorgestelle Elektro-Roadster steht offenbar kurz vor der Serienreife und Markteinführung – ohnehin später als geplant. Wir analysieren, was hier auf uns zukommt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

7.8.2025

Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift
Honda X-ADV Special Edition 2026 fahrend auf Schotter in Drift

2026: Honda X-ADV und Forza 750Neue Farben für die Großroller

Honda mischt die Farbtöpfe und spendiert den erst kürzlich renovierten Großrollern des Hauses jeweils eine neue Lackierungsoption für 2026. Besonders auffällig ist dabei die neue „Special Edition“ für den X-ADV, die an Anleihen bei den Adventurebikes von Honda sucht: Africa Twin und Transalp.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.7.2025

Honda GB350S Test
Honda GB350S Test

Honda GB350S TestGBrabbel

Mit einem Modell aus dem asiatischen Markt wird wieder einmal die Gute Alte Zeit beschworen. Auf der GB 350 S kommt man ihr tatsächlich sehr nahe.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.9.2025

Ducati Lamborghini
Ducati Lamborghini

Ducati News 2026Fünf Neue – und mehr

Ducati veröffentlicht wie in den letzten Jahren einen Terminkalender für die Enthüllung seiner neuen Modelle. Los geht’s in Kürze, in Summe wurden fünf Neuvorstellungen bis zur Eicma im November geplant. Wir haben alle Daten und spekulieren, was auf uns zukommen könnte.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne
Honda EV Fun Concept als Prototyp fahrend schräg von vorne

Honda EV Fun ConceptElektro-Roadster vor Serienreife

Der im vergangenen Jahr auf der Eicma als Concept vorgestelle Elektro-Roadster steht offenbar kurz vor der Serienreife und Markteinführung – ohnehin später als geplant. Wir analysieren, was hier auf uns zukommt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Norton Commando 961, Norton V4CR und Norton V4SV
Norton Commando 961, Norton V4CR und Norton V4SV

Norton: Ende und NeuanfangVöllig neue Modelle auf der Eicma!

Großer Schritt bei der britischen Traditionsmarke Norton: Sämtliche aktuelle Modelle laufen in Kürze aus, die Fertigung völlig neuer Modelle beginnt. Wie diese neuen Modelle aussehen, will man auf der Eicma im kommenden November enthüllen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.