Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.11.2019

Moto Morini X-CapeNeues italienisches Abenteuer

Erstaunlich, mit welcher Energie die neuen chinesischen Besitzer von Moto Morini zu Werke gehen: Schon ein Jahr nach der Übernahme der Bologneser Traditionsmarke wird auf der Eicma 2019 eine völlig neue Mittelklasse-Modellfamilie begründet. Sie besteht vorderhand aus der Scrambler namens 6 1/2 und diesem Adventurebike, das eine Reihe überraschender Details enthält.

Man erkennt schon an dem Look, dass es Moto Morini ernst meint: Hier werden sportliche Versatzstücke mit typischen Adventure-Merkmalen gemixt. Zu ersteren gehören die glattflächige, schlanke Verkleidung und das dynamisch hochgezogene, spitze Heck; zum Abenteuer wiederum passen die Speichenräder (vorne mit 19 Zoll), die langen, aber nicht übertriebenen Federwege (160/135 Millimeter) sowie der Windschild, der sich nur mit einer Hand in der Höhe verstellen lässt. In Summe erinnert uns die Moto Morini in dieser Konfiguration am ehesten an eine kleine Ducati Multistrada.

Diese Analogie könnte durchaus beabsichtigt sein. Eine Prise Hochwertigkeit findet man ja ebenfalls an der Moto Morini X-Cape: Beispielsweise das riesige, sieben Zoll große TFT-Diplay, das heute noch nicht einmal in der Luxus-Adventure-Liga selbstverständlich ist – und in der Mittelklasse eine eklatante Ausnahme. Damit nicht genug bietet das Display serienmäßig eine Bluetooth-Schnittstelle für das Mobiltelefon. Welche Funktionalitäten damit verbunden sind, wurde aber noch nicht verraten.

Weitere feine Features sind die Voll-LED-Scheinwerfer und die schon genannten Speichenräder, auch nicht überall serienmäßig. Nicht zuletzt bietet die Moto Morini X-Cape auch ein gut bestücktes Fahrwerk: die mit 50 mm Durchmesser großzügig dimensionierte USD-Gabel ist voll verstellbar, das Monoshock-Federbein am Heck immerhin in Vorspannung und Zugstufe.

Noch wenig verraten wurde über den Motor und ob es über das vorgeschriebene ABS hinausgehende Assistenzsysteme geben wird. Vom Antrieb wissen wir derzeit nur, dass es ein flüssig gekühlter Reihen-Zweizylinder mit 649 Kubikzentimeter ist, der an ein 6-Gang-Getriebe gekoppelt ist. Es wird ihn mit voller, aber noch unbekannter Leistung geben sowie in einer A2-Variante mit 48 PS.

Was hingegen bereits verkündet wurde ist, dass parallel zum Bike auch ein Sortiment an Zubehörteilen entwickelt wurde, unter anderem ein Gepäcksystem mit Seitenkoffern und Topcase, Heizgriffe und Schutzbügel. Auch ein höherer Sattel ist für all jene verfügbar, die über die Sitzhöhe von 830 Millimeter schon hinausgewachsen sind.

Vieles ist aber noch offen: Leistung, Gewicht, Verfügbarkeit, Preis, plus einige Ausstattungsdetails. Wir bleiben dran und berichten weiter!

Moto Morini X-Cape, Modelljahr 2020: Technische Daten

Länge/Breite: 2200 mm/850 mm
Sitzhöhe: 830 mm (optional 845 mm)
Lenkkopfwinkel: 25,5°
Nachlauf: 120 mm
Radstand: 1480 mm

Bremse vorne: zwei Scheiben, 300 mm
Bremse hinten: eine Scheibe, 255 mm

Felgen v(h: 2,50”x19”/4,25”x17”, Speichenräder
Reifen v/h: 110/80-19”/150/70-17”

Motorsteuerung: Bosch Ecu
Instrument: TFT-Bildschirm, 7”

Motor: Reihen-Zweizylinder
Hubraum: 649 ccm 
Kühlung: flüssig
Getriebe: 6 Gänge

50-mm-USD-Gabel, voll verstellbar in Vorspannung, Zug- und Druckstufe
Monoshock-Federbein, verstellbar in Vorspannung und Zugstufe
Federweg v/h: 160/135 mm

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

BSA: Klassisches AbenteuerBSA Thunderbolt

Die britische Traditionsmarke BSA hat auf der EICMA ihr viertes Neumodell enthüllt: die BSA Thunderbolt. Damit knüpft sie an die originale Thunderbolt an, das letzte Motorrad, das 1972 die Produktionslinie in Birmingham verlassen hat, und interpretiert deren ursprüngliche Touring- und Offroad-Fähigkeiten als erstes Adventure-Bike der BSA-Geschichte neu. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›

Moto Morini:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.8.2022

Moto Morini Seimmezzo
Moto Morini Seimmezzo

Moto Morini SeiemmezzoZwei Sechseinhalbe

Moto Morini präsentiert zwei Naked/Retrobikes der Mittelklasse mit 61-PS-Motor, USD-Gabel, TFT-Bildschirm, Brembos und Pirellis.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2019

Moto Morini 6 1/2 Modelljahr 2020 in Weiß schräg von vorne
Moto Morini 6 1/2 Modelljahr 2020 in Weiß schräg von vorne

Moto Morini 6 1/2Neubeginn mit Scrambler!

Die neuen chinesischen Besitzer machen ihr Versprechen wahr und zünden ein Jahr nach der Übernahme gleich ein Modellfeuerwerk. Der Bestseller unter den Neuen könnte dieser Scrambler sein: ein cooles, aber trotzdem auch vernünftiges Zweizylinderbike der Mittelklasse. Was es alles kann, beschreiben wir hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2019

Moto Morini SuperScrambler Modelljahr 2020 in Schwarz schräg von hinten mit Doppelauspuff
Moto Morini SuperScrambler Modelljahr 2020 in Schwarz schräg von hinten mit Doppelauspuff

Moto Morini SuperScramblerMitten ins Herz!

Moto Morini weitet seine Modellpalette aus – mit einem Power-Scrambler, der den legendären Bialbero-V2 in die Welt der grobstolligen Vintagebikes überführt. Wir verraten, was das bildhübsche Retrobike sonst noch mitbringt.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht
Scheinwerfer der neuen Ducati Monster für 2026 mit Tagfahrlicht

Motorradneuheiten 2026 – ÜbersichtDie neuen Modelle auf einen Blick

Bilder und Daten der bis jetzt bekannten Motorradneuheiten 2026 auf einen Blick. Die große Übersicht der neuen Reiseenduros, Naked Bikes, Roller, Supersportler, Cruiser, Scrambler, Sporttourer der kommenden Saison.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.