Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.11.2019

Moto Morini 6 1/2Neubeginn mit Scrambler!

Die neuen chinesischen Besitzer von Moto Morini (Story auch hier) machen also ernst: Schon ein Jahr nach der Neuübernahme der italienischen Traditionsmarke zünden sie ein Modellfeuerwerk. Für das Modelljahr 2020 bringen sie mit der SuperScrambler nicht nur ein neues Modell in der großen 1200er-Baureihe, sondern auch eine völlig neue Palette in der Mittelklasse – mit gleich zwei Varianten. Neben der ziemlich spektakulären X-Cape steht vor allem dieses Bike hier im Fokus: die Moto Morini 6 1/2. Warum? Weil sie ein ähnliches Kochrezept wie die extrem erfolgreiche Ducati Scrambler 800 verfolgt und auch preislich interessant werden dürfte.

Auch der Look ist bestechend, mit sportlich flacher Linie, kantigem Tank und kurzem Heck. Der Lenker wurde bewusst breit und hoch gehalten, dazu mit einer Strebe versehen – auch das ein Hinweis auf die Ducati. Insgesamt bietet das Design eine ansprechende Mischung aus Moderne und Retro, verkörpert etwa in Form des runden LED-Scheinwerfers, der von den großen 1200er-Modellen übernommen wurde. Auch die Zwei-Farben-Lackierung mit rotem Zierstreifen oder die Speichenräder stehen der Moto Morini 6 1/2 ausgezeichnet. Die Radgrößen sind gängige Scrambler-Schuhware, mit 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten, auch die gröber profilierten Metzeler Karoo Street passen hier gut ins Bild. Dass auf einen hochgezogenen Auspuff verzichtet wurde, lässt sich in Hinblick auf die praktischere Ausrichtung verschmerzen – und macht die Ducati Scrambler 800 schließlich auch nicht anders.

Technisch hat Moto Morini im ersten Schritt aber noch nicht alles über das Bike verraten. Hier also eine kurze Zusammenfassung, was wir darüber wissen: Die Moto Morini 6 1/2 – auch genannt Seiemmezzo – besitzt einen 649 Kubikzentimeter großen, flüssig gekühlten Reihen-Zweizylindermotor. Er befindet sich in einer Art Hybrid-Brückenrahmen, der aus einer Mischung aus Stahl-Gitterrohr und Pressteilen zu bestehen scheint. Gekoppelt ist der Motor an ein Sechsgang-Getriebe. Die Leistung bleibt noch offen, verkündet wurde allerdings, dass man auch eine A2-Version mit 48 PS anbieten werde.

Überraschend hochwertig schließlich das Fahrwerk: Vorne werkt eine 50-mm-Upside-down-Gabel, die voll verstellbar ist – eine Ausnahme in dieser Klasse. Das Federbein im Heck ist immerhin in Vorspannung und Zugstufe verstellbar. Die Bremsen – mit zwei 300er-Scheiben vorne! – werden von J.Juan zugeliefert. Und vor dem Fahrer befindet sich ein 5-Zoll-Farbdisplay. Alle weiteren bereits verkündeten technischen Daten der Moto Morini 6 1/2 weiter unten.

In Summe ein geglückter Auftritt, auch wenn noch einige Fragen offen bleiben, nicht zuletzt nach Leistung, Marktstart und Preis. Wir bleiben dran!

 

Moto Morini 6 1/2, Modelljahr 2020: Technische Daten

Länge/Breite: 2150 mm/810 mm
Sitzhöhe: 825 mm
Lenkkopfwinkel: 24,5°
Nachlauf: 110 mm
Radstand: 1460 mm

Bremse vorne: zwei Scheiben, 300 mm
Bremse hinten: eine Scheibe, 255 mm

Felgen v(h: 2,50”x19”/4,25”x17”, Speichenräder
Reifen v/h: 110/80-19”/150/70-17”

Motorsteuerung: Bosch Ecu
Instrument: LCD-Bildschirm, 5”

Motor: Reihen-Zweizylinder
Hubraum: 649 ccm 
Kühlung: flüssig
Getriebe: 6 Gänge

50-mm-USD-Gabel, voll verstellbar in Vorspannung, Zug- und Druckstufe
Monoshock-Federbein, verstellbar in Vorspannung und Zugstufe
Federweg v/h: 125/120 mm

Mehr zum Thema:

Scrambler:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Royal Enfield Bear 650 LSL
Royal Enfield Bear 650 LSL

Royal Enfield Bear 650LSL Umbau

Zur finalen Ausgabe des legendären Club of Newchurch präsentierte Royal Enfield seinen Scrambler Bear 650 gestaltet von LSL-Motorradtechnik.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0
Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0

Gpx-Download Seealpen und Cottische AlpenDie legendären Schotter-Hochochstraßen

Hier findet ihr die gpx-Tracks zu unserer großen Reisestory in die Westalpen – Seealpen und Cottische Alpen – in Motorradmagazin 5/25 zum Herunterladen. Highlights sind die Assietta, die Maira-Stura-Kammstraße, die Ligurische Grenzkammstraße, der Col de la Bonette und der Col de Sommeiller. Die detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X
Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X

Gpx Weekend-Tour Nockalmstraße-KatschbergZwischen Kärnten und Salzburg

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über eine der schönsten Panoramastraßen Österreichs, die Nockalmstraße in Kärnten. Danach geht es ein Stück durch den Salzburger Lungau und über den Katschberg wieder retour. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

Moto Morini:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.8.2022

Moto Morini Seimmezzo
Moto Morini Seimmezzo

Moto Morini SeiemmezzoZwei Sechseinhalbe

Moto Morini präsentiert zwei Naked/Retrobikes der Mittelklasse mit 61-PS-Motor, USD-Gabel, TFT-Bildschirm, Brembos und Pirellis.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2019

Moto Morini X-Cape in Rot/Schwarz schräg von vorne
Moto Morini X-Cape in Rot/Schwarz schräg von vorne

Moto Morini X-CapeNeues italienisches Abenteuer

Moto Morini meldet sich zurück! Und noch dazu in einer neuen Liga: dem populären Mittelklasse-Abenteuersegment. Hier treten die Italo-Chinesen mit einem neuen Zweizylinderbike an, das in einigen Bereichen ganz überraschende Akzente setzt. Was wir bislang schon dazu wissen, findet ihr hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2019

Moto Morini SuperScrambler Modelljahr 2020 in Schwarz schräg von hinten mit Doppelauspuff
Moto Morini SuperScrambler Modelljahr 2020 in Schwarz schräg von hinten mit Doppelauspuff

Moto Morini SuperScramblerMitten ins Herz!

Moto Morini weitet seine Modellpalette aus – mit einem Power-Scrambler, der den legendären Bialbero-V2 in die Welt der grobstolligen Vintagebikes überführt. Wir verraten, was das bildhübsche Retrobike sonst noch mitbringt.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.