Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
5.11.2019

Moto Morini SuperScramblerMitten ins Herz!

Moto Morini hat unter dem neuen chinesischen Eigentümer große Ambitionen, das merkt man auf der Eicma 2019. Nicht nur wurde eine neue Modellfamilie mit 650-Kubik-Zweizylinder mit den ersten beiden Vertretern präsentiert (Moto Morini 6 1/2 und Moto Morini X-Cape), sondern auch die Modellreihe mit dem klassischen Bialbero 1200 CorsaCorta wird mit einer neuen Spielart ausgeweitet: der Moto Morini SuperScrambler.

Man sieht schon am Look, dass sich die SuperScrambler an der Designlinie orientiert, die zuletzt mit der Milano eingeschlagen wurde. Die SuperScrambler wirkt damit deutlich cooler und lässiger als die schon im Programm befindliche Scrambler, die hiermit wohl auslaufen wird, schätzen wir. Der längere, flachere Tank und die sportlich abgeschrägten, seitlich hochgezogenen Schalldämpfer wirken an der SuperScrambler eindeutig harmonischer, dazu gibt’s einen finsteren Look mit einigen schönen Akzenten; dazu gehört auch der runde Voll-LED-Scheinwerfer mit kreisrundem Tagfahrlicht.

Als Antrieb dient der wohlbekannte 1200er-V2, der hier 116 PS und ein bulliges Drehmoment von 108 Newtonmeter abliefert. Auch der Stahl-Gitterrohrrahmen ist wie die Gitterrohr-Schwinge von der Milano bekannt. Auch beim Fahrwerk werden keine Experimente gemacht: Moto Morini verzichtet auf eine Änderung der Reifendimensionen und bleibt vorne und hinten bei 17 Zoll; freilich werden Speichenräder verbaut und gröber profilierte Pirelli Scorpion Rally STR aufgezogen.

Neu gestaltet ist freilich die Sitzposition, die maßgeblich vom breiten, hochgezogenen und mit Querstrebe verstärkten Lenker beeinflusst sein dürfte. Dazu gibt’s eine dünne Sitzbank mit einer üblichen Sitzhöhe von 830 Millimetern. Rundherum fügten die Moto-Morini-Designer viele edle Details hinzu: Abdeckungen und Zierelemente, Graphics und eine edel wirkende Scheinwerferverkleidung. Auf Wunsch ist dann noch eine wunderschön-rustikal wirkende Ledertasche für die linke Heckseite verfügbar.

Macht uns den Mund wässrig und würde durchaus einen Vergleichstest mit den üblichen Verdächtigen im Programm der Mitbewerber rechtfertigen: BMW R nineT Scrambler oder Ducati Scrambler 1100 zum Beispiel. Bis es soweit ist, interessieren uns noch der Preis und der Marktstart der Moto Morini SuperScrambler. Sobald wir beides erfahren, findet Ihr die Infos natürlich auf diesen Seiten.

Moto Morini SuperScrambler, Modelljahr 2020: Technische Daten

Länge/Breite: 2120 mm/930 mm
Sitzhöhe: 830 mm
Lenkkopfwinkel: 25°
Nachlauf: 110 mm
Radstand: 1500 mm
Gewicht fahrfertig: 202 kg

Bremse vorne: zwei Scheiben, 320 mm, 4-Kolben-Bremssättel, Brembo, Radialpumpe
Bremse hinten: eine Scheibe, 220 mm, 2-Kolben-Bremssattel, Brembo

Felgen v(h: 3,50”x17”/5,5”x17”, Speichenräder, schlauchlos
Reifen v/h: 120/70-17”/180/55-17”, Pirelli Scorpion Rally STR

Instrument: LCD-Bildschirm, 5”

Motor: 87°-V-Zweizylinder
Hubraum: 1187 ccm 
Kühlung: flüssig
Leistung: 85,4 kW/116 PS bei 8000 U/min
max. Drehmoment: 108 Nm bei 7000 U/min
Getriebe: 6 Gänge

46-mm-USD-Gabel, voll verstellbar
Monoshock-Federbein, voll verstellbar
Federweg v/h: 120/110 mm

Mehr zum Thema:

Scrambler:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.6.2025

Royal Enfield Bear 650 LSL
Royal Enfield Bear 650 LSL

Royal Enfield Bear 650LSL Umbau

Zur finalen Ausgabe des legendären Club of Newchurch präsentierte Royal Enfield seinen Scrambler Bear 650 gestaltet von LSL-Motorradtechnik.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0
Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0

Gpx-Download Seealpen und Cottische AlpenDie legendären Schotter-Hochochstraßen

Hier findet ihr die gpx-Tracks zu unserer großen Reisestory in die Westalpen – Seealpen und Cottische Alpen – in Motorradmagazin 5/25 zum Herunterladen. Highlights sind die Assietta, die Maira-Stura-Kammstraße, die Ligurische Grenzkammstraße, der Col de la Bonette und der Col de Sommeiller. Die detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X
Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X

Gpx Weekend-Tour Nockalmstraße-KatschbergZwischen Kärnten und Salzburg

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über eine der schönsten Panoramastraßen Österreichs, die Nockalmstraße in Kärnten. Danach geht es ein Stück durch den Salzburger Lungau und über den Katschberg wieder retour. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›

Moto Morini:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.8.2022

Moto Morini Seimmezzo
Moto Morini Seimmezzo

Moto Morini SeiemmezzoZwei Sechseinhalbe

Moto Morini präsentiert zwei Naked/Retrobikes der Mittelklasse mit 61-PS-Motor, USD-Gabel, TFT-Bildschirm, Brembos und Pirellis.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2019

Moto Morini 6 1/2 Modelljahr 2020 in Weiß schräg von vorne
Moto Morini 6 1/2 Modelljahr 2020 in Weiß schräg von vorne

Moto Morini 6 1/2Neubeginn mit Scrambler!

Die neuen chinesischen Besitzer machen ihr Versprechen wahr und zünden ein Jahr nach der Übernahme gleich ein Modellfeuerwerk. Der Bestseller unter den Neuen könnte dieser Scrambler sein: ein cooles, aber trotzdem auch vernünftiges Zweizylinderbike der Mittelklasse. Was es alles kann, beschreiben wir hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2019

Moto Morini X-Cape in Rot/Schwarz schräg von vorne
Moto Morini X-Cape in Rot/Schwarz schräg von vorne

Moto Morini X-CapeNeues italienisches Abenteuer

Moto Morini meldet sich zurück! Und noch dazu in einer neuen Liga: dem populären Mittelklasse-Abenteuersegment. Hier treten die Italo-Chinesen mit einem neuen Zweizylinderbike an, das in einigen Bereichen ganz überraschende Akzente setzt. Was wir bislang schon dazu wissen, findet ihr hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.