Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
3.11.2019

Yamaha TMAX 560Bigger is better

Er gilt als Urvater aller sportlichen Big Scooter, hat seit seinem Erscheinen im Jahr 2001 die Szene umgekrempelt – und wurde mit über 275.000 verkauften Exemplaren allein in Europa zu einem der erfolgreichsten Yamaha-Modelle aller Zeiten. Die Rede ist vom TMAX, der mittlerweile natürlich längst nicht mehr allein dasteht und sich daher laufend neu erfinden muss, um gegen die anbrandende Konkurrenz gewappnet zu sein.

Für das Modelljahr 2020 ist es wieder einmal soweit: Pflegemaßnahmen stehen an. Im Fokus befindet sich diesmal der Motor, der für Euro 5 fit gemacht wurde. Das geschah durch eine Vielzahl innermotorischer Maßnahmen sowie durch neue Katalysatoren, aber auch mittels einer Erhöhung des Hubraums von 530 auf 562 Kubikzentimeter. Die Leistung stieg dabei nur moderat: von 33,8 kW auf 35 kW oder 48 PS. Etwas deutlicher ist der Anstieg des Drehmoments von 53 auf 55,7 Newtonmeter. Alles in allem keine Revolution, der Fortschritt soll aber spürbar sein, verspricht Yamaha und stellt eine stärkere Beschleunigung über den gesamten Drehzahlbereich in Aussicht – und das trotz einer längeren Übersetzung, die das Drehzahlniveau generell absenken und damit zu entspannterem Fahren beitragen soll. Auch Motor- und Auspuffsound sollen nun harmonischere Töne treffen, was immer das bedeuten mag. Kleines Handicap der aufwändigen Abgasreinigung und des generell angehobenen Ausstattungsumfangs: der TMAX legt um fünf auf 218 Kilo zu; die Edelversion Tech Max (siehe unten) kommt sogar auf 220 Kilo vollgetankt.

Optisch entfernt man sich nicht sehr weit vom bekannten Modell. Am ehesten sind Veränderungen am schlankeren Heck erkennbar, das nun wieder mehr an Sportbikes erinnert. Angenehmer Nebeneffekt: die Sozia/der Sozius steigt leichter auf. Markante Details an der Front sind die neuen, schmalem LED-Blinker, die sich längs an die Verkleidung schmiegen.

Modifiziert wurde außerdem das Fahrwerk, der Stauraum soll vom Modellwechsel ebenfalls profitiert haben. Serienmäßig sind nun bereits beim Basismodell eine (verbesserte) Traktionskontrolle, zwei Fahrmodi und der Smart Key, der um eine interessante Funktion erweitert wurde: Im versperrten Zustand verriegelt der Smart Key automatisch auch den Hauptständer. Er kann somit nicht eingeklappt werden, was beim Diebstahl ziemlich lästig sein dürfte.

Parallel dazu führt Yamaha ein neues Topmodell der TMAX-Reihe ein: den TMAX Tech Max. Er ist vor allem besser ausgestattet als das Basismodell und bietet zusätzlich zu jenem einen Tempomaten, einen elektrisch verstellbaren Windschild, Griff- und Sitzheizung sowie eine Smartphone-Anbindung via App namens „MyTMAX Connect“. So kann man viele Fahrdaten auslesen und erhält etwa eine Warnung bei niedrigem Batteriestand. Auch eine GPS-Tracking- und eine Fahrtenschreiberfunktion sind damit verbunden. Zusätzlich lässt sich beim TMAX Tech Max die Hinterrad-Federung verstellen. Eine goldfarben eloxierte Gabel weist auf das Topmodell hin, ebenso wie die Lackierung Tech Kamo, die nur für ihn erhältlich ist; alernativ gibt’s Sword Grey. Das Basismodell ist außerdem in Icon Grey zu haben.

Der neue Yamaha TMAX und der Yamaha TMAX Tech Max sollen bereits im Dezember 2019 zu den Händlern rollen.

 

Mehr zum Thema:

Scooter/Roller:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda SH125i Modelljahr 2026 neu
Honda SH125i Modelljahr 2026 neu

Update: Honda SH125i und SH150iNeue Front, mehr Komfort

Der Megaseller von Honda wird für 2026 dezent modellgepflegt. Änderungen vermelden wir von der Front samt Scheinwerfer, vom Sitz- und Fahrkomfort sowie in der Farbpalette.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne
Honda Forza 350 Modelljahr 2026 in Rot stehend schräg von vorne

Honda Forza 125/350 für 2026Neue Trendfarben

Hondas stückzahlenstarke Edelroller bleiben für 2026 praktisch unverändert, kleiden sich aber in neue Trendfarben. Plus: Es gibt eine neue Sonderedition für den Forza 125.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

14.10.2025

Yamaha NMAX 155 Tech Max Modelljahr 2026
Yamaha NMAX 155 Tech Max Modelljahr 2026

Neu: Yamaha NMAX 155 Tech MAXErstmals mit Fahrmodi und Downshift

Nach der Erneuerung des NMAX mit 125er-Motor erscheint nun auch wieder eine 155er-Version im moderneren Look. Erstmals mit dabei: ein neues Getriebe für zwei Fahrmodi und eine Downshift-Funktion. Der sportliche City-Scooter wird ausschließlich in der edleren Variante als Tech MAX angeboten.

weiterlesen ›

Yamaha:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Yamaha R7 als 70-Jahre-Jubiläumsmodell in Rot-Weiß
Yamaha R7 als 70-Jahre-Jubiläumsmodell in Rot-Weiß

Update: Yamaha R7Technik-Boost, Design-Feinschliff

Yamaha zugängliches Sportbike, die R7, erhält für 2026 ein umfassendes Update. Neben Schräglagen-Assistenzsystemen, Fahrmodi und einer verbesserten Ergonomie bringt das neue Modelljahr 2026 auch Modifikationen im Fahrwerk und ein aerodynamischeres Design.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Yamaha XSR900GP 2026
Yamaha XSR900GP 2026

Yamaha XSR 900 GPKenny Roberts

Die XSR900 GP wird 2026 in der auffälligen neuen Farbe Legend Yellow mit dem legendären Speed-Block-Design angeboten, neben dem beliebten Legend Red

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend
Yamaha Tenere 700 World Raid 2026 in Rot-Weiß von vorne springend

Neu: Yamaha Ténéré 700 World Raid 2026500 Kilometer Reichweite

Ab 2026 wird auch die neue Generation der Yamaha Ténéré 700 mit einer Variante namens „World Raid“ ergänzt. Im Fokus teht dabei natürlich der dicke Doppeltank für verlängerte Reichweiten – aber nicht nur. Was das neue Modell auszeichnet und von den bisher bekannten Versionen unterscheidet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin and slidin

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.