Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
6.1.2020

GASGAS: Die Zukunft Neue Offroader – und Straßenbikes!

Die einen fürchten sich davor, die anderen erwarten es gespannt: Was passiert mit der spanischen Traditionsmarke GasGas, nachdem sie 2019 de facto von KTM übernommen wurde? Wir kennen bereits viele Antworten und klären auf, was die Zukunft für GasGas bringen wird. Und eins vorab: Die Zukunft hat bereits begonnen, die ersten Auswirkungen sollten bereits in Kürze sicht- und spürbar werden.

Zunächst vorab: Was ist eigentlich passiert? KTM hat 2019 60% der Anteile an GasGas von der spanischen Investmentfirma Black Toro übernommen. Dabei wird es allerdings nicht bleiben. KTM wird spätestens 2024 auch die restlichen Anteile übernehmen und damit die Marke vollständig in das Portfolio integrieren. Damit wurde im Hintergrund bereits begonnen.

Was bringt GasGas für KTM, welche Rolle soll die Marke zukünftig spielen? Zunächst hat KTM mit GasGas nun endlich auch eine – sogar sehr traditionsreiche – Trial-Marke im Programm und kann diesen weißen Fleck auf der Offroad-Landkarte schließen. Die Trial-Produktion soll wieder gestärkt werden, die Fertigung bleibt in der Fabrik in Girona (nahe Barcelona). Der Fokus auf Elektro-Trial (TXE) soll ebenfalls verstärkt werden, zuletzt verkündete man das Engagement des Routiniers Albert Cabestany, der im Trial-E Weltcup an den Start gehen wird und den Titel für GasGas verteidigen soll. Schon heuer will man 2000 Trial-Bikes bauen und verkaufen.

Das war das Erwartbare. KTM hat aber noch viel mehr mit GasGas vor: Die spanische Marke soll zur Einstiegsklasse in den Offroadsport werden. Dazu wird es wohl noch 2020 eine ganze Riege an neuen Modellen geben – Enduro und Cross –, die auf den orangen Modellen basieren, aber mit einfacheren Komponenten bestückt sind. Damit richten sich die GasGas-Offroader an Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ihr Budget nicht unbedingt mit Top-Material sprengen wollen. Gebaut werden die roten Offroader in Mattighofen, im Gegenzug wird wahrscheinlich ein Teil der Minicycle-Produktion nach Spanien zu GasGas abgesiedelt.

Mittlerweile ist auch schon klar, welche Modelle in Kürze kommen sollen: Im Motocross werden es drei Viertakter mit 125/250/450 ccm sein; im Endurosegment vier Modelle: zwei Viertakter (250/350) und zwei Einspritz-Zweitakter (250/300). Unten seht ihr erste Eindrücke, wie die Modelle aussehen könnten.

Für ein entsprechendes Markenimage sollen in rot gekleidete Werksfahrer und Werksfahrerinnen sorgen: Neben Albert Cabestany (Trial) wurden Glenn Coldenhoff und Ivo Monticello (MXGP), Taddy Blazusiak (Enduro/Extreme Enduro) sowie Laia Sanz (die bereits bei der 2020er-Dakar in Rot startet) in die Riege der werksunterstützten Piloten gehoben.

Die neuen Offroader sollen wie die Trial-Modelle über einen Teil des bestehenden Händler-Netzwerks von KTM und Husqvarna verkauft werden. Dazu werden die Händler einen GasGas-Corner, also einen Shop im Shop, einrichten, der von der Farbe Rot dominiert wird. Das soll bereits in Kürze geschehen, wahrscheinlich bereits beginnend mit Frühjahr 2020.

Damit aber noch nicht genug. Kürzlich hat KTM noch einen weiteren Clou aus dem Ärmel geschüttelt und angekündigt, dass GasGas in Zukunft auch Straßenmodelle produzieren wird. Selbstverständlich auch in diesem Fall auf Basis der KTM-Plattformen. Die Rede ist von Naked Bikes mit 250 Kubik (Einzylinder), aber auch mit dem 800 ccm großen Reihen-Zweizylinder aus der KTM 790 Duke. Von dieser Version soll es auch eine Art Sporttourer geben. Wann diese Straßenmodelle auf den Markt kommen werden, ist derzeit noch offen.

Ehrgeizig sind auf alle Fälle die Erwartungen an den Verkauf. Schon in drei Jahren – also 2022 – sollen rund 20.000 GasGas-Modelle zum Wachstum der KTM-Gruppe beitragen. In diesem Kalenderjahr will man in Summe rund 400.000 Fahrzeuge aller Hausmarken absetzen – um gut 40% mehr als im Jahr 2019!

Mehr zum Thema:

Offroad:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.6.2025

Touratech 35 Jahre Kollektion
Touratech 35 Jahre Kollektion

Touratech 35 JahreAnniversary Collection

Zu seinem 35-jährigen Jubiläum Zum präsentiert der Abenteuer-Spezialist die exklusive Sonderkollektion 35th Anniversary Edition mit Helmen und Bekleidung.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.2.2025

Destino Travel
Destino Travel

Touratech Destino TravelSiebenmeilenstiefel

Speziell für Motorradreisende konzipiert, verbindet der Destino Travel Komfort mit hervorragender Schutzwirkung und maximalem Praxisnutzen.

weiterlesen ›

GasGas:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.10.2025

GasGas Trial werden zukünftig in Mattighofen gebaut
GasGas Trial werden zukünftig in Mattighofen gebaut

GasGas Trials zukünftig aus ÖsterreichGasGas-Fabrik in Spanien schließt

Die Umbauarbeiten für die zukünftige Ausrichtung von KTM gehen weiter. Nun wurde bekannt, dass das erst vor Kurzem neu gebaute GasGas-Werk in Spanien aufgelöst wird. Die dort gebauten Trial-Modelle werden zukünftig in Mattighofen gebaut werden.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.4.2024

GasGas ES800 Prototyp für 2025
GasGas ES800 Prototyp für 2025

Erwischt: Zweizylinder-Enduro und -Supermoto von GasGas!Neue ES800 und SM800 für 2025?

Unseren Fotografen sind in Mattighofen zwei neue Prototypen mit Reihen-Zweizylinder vor die Linse gefahren: die ersten Straßenmodelle von GasGas mit mehr als einem Zylinder! Was die Austro-Spanier auszeichnet und wann sie auf den Markt kommen sollen, darüber spekulieren wir hier.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.6.2022

GasGas Trial Park
GasGas Trial Park

GasGas Trial ParkFingerspitzengefühl

Der Red Bull Ring erweitert sein Offroad-Areal mit einem Trial-Park, in dem Anfänger wie Profis Balancegefühl und Koordination trainieren können. 

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin and slidin

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.