Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
11.2.2020

Triumph Street Triple R 2020Klein, aber feiner

Mittlere Geschwister haben’s oft gut: Sie können sich vom größeren Bruder oder von der größeren Schwester etwas abschauen, werden aber nicht so verzärtelt wie das Nesthäkchen. In der Modellpalette der Triumph Street Triple nimmt diese Rolle die R ein. Sie ist nicht ganz so zugespitzt und elitär wie die RS, aber auch nicht so zart und sanft wie die seit kurzem nur mehr als A2-Bike angebotene S. Der goldene Weg der Mitte, wenn man so will – und der wird 2020 nochmals attraktiver. Die Triumph Street Triple R bekommt nun nämlich auch die neue Front mit LED-Scheinwerfer, viele Verbesserungen und erweiterte Ausstattungsumfänge – wird dabei aber deutlich günstiger! In Österreich sinkt der Preis für das 118-PS-Nakedbike von 12.300 auf 11.200 Euro, in Deutschland zahlt man nur mehr 9450 Euro. Was sich alles genau getan hat, lest Ihr in der folgenden Übersicht.

Design Street Triple R: Die neue R kommt deutlich schärfer daher, mit einem komplett neuen Bodywork, einschließlich Flyscreen, Lufteinlass, Seitenverkleidungen, Heckpartie und neuen Spiegeln mit verbesserten Einstellmöglichkeiten. Flyscreen und Lufteinlass sind jetzt ausgeprägter und greifen die Form der neuen Doppel-LED-Scheinwerfer auf, die nicht nur besser aussehen, sondern auch besser sehen. 2020 sind zwei neue Farben und Designs erhältlich, Sapphire Black und Matt Silver Ice, beide mit Akzenten in Diablo Red und Aluminium Silver, handgemalten roten Zierstreifen an den Felgen und dem charakteristischen roten Heckrahmen.

Motor Street Triple R: Der charakterstarke 765 cm³-Motor der Street Triple R erhielt ein Euro-5-Update. Die Spitzenleistung liegt nach wie vor bei 118 PS (12.000 U/min), das Spitzendrehmoment bei 77 Nm (9.400 U/min). Doch dank um sieben Prozent reduzierten rotierenden Massen soll der Motor reaktionsschneller sein und einen stabilen Drehmomentverlauf im unteren und mittleren Bereich liefern. Auch die Airbox und die Auspuffanlage wurden verbessert, was einen noch kernigeren Triple-Sound ermöglichen soll. Genau wie das Spitzenmodell RS verfügt die Street Triple R über ein überarbeitetes Getriebe. Hinzu kommt eine drehmomentunterstützte Anti-Hopping-Kupplung.

Ausstattung Street Triple R: Ab sofort verzögern Brembo M4.32 Vierkolben-Radial-Monoblock-Vorderradbremszangen inklusive Belägen mit optimierter Mischung das 168 Kilo (trocken) leichte Naked Bike. Das Fahrwerk ist mit einer Showa 41-mm-Separate-Function-Big-Piston-USD-Gabel vorne und einem Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter hinten sehr sportlich ausgestattet. Die Vorspannung sowie Druck- und Zugstufendämpfung ist bei beiden voll einstellbar. Bereift ist die R mit Pirellis Allround-Sportreifen Diablo Rosso III. Elektronisch ist die Street Triple R jetzt serienmäßig mit einem Schaltassistenten zum kupplungsfreien Hoch- und Runterschalten ausgestattet. Drei Fahrmodi stehen zur Verfügung: Straße, Regen und Sport. Sie passen die Einstellungen für Gasannahme und Traktionskontrolle an und sind während der Fahrt über die LCD-Instrumente der Street Triple R mühelos auswählbar. Der Regen-Modus begrenzt die Spitzenleistung auf 100 PS. Abgerundet wird die technische Ausstattung der Street Triple R durch Ride-by-Wire, ABS und eine Traktionskontrolle.

Ausstattung und Neuerungen Triumph Street Triple R 2020:

  • Verbesserte Bremsen von Brembo
  • Hochwertige, voll einstellbare Showa-Federelemente
  • Pirelli Diablo Rosso III Sportreifen
  • Neu: TRIUMPH Schaltassistent für kupplungsfreies, schnelles und komfortables Hoch- und Runterschalten
  • Drei Fahrmodi (Straße, Regen und Sport)
  • ABS und Traktionskontrolle
  • Neu: markante Doppel-LED-Scheinwerfer
  • Neu: sportliches, modernes Bodywork
  • Neu: kompakt-stylisher Schalldämpfer
  • Neu: Spiegel mit besseren Einstellmöglichkeiten
  • Neue Farben und Designs mit markantem, rot lackiertem Heckrahmen
  • Günstiger im Preis: Die neue Street Triple R ist in Deutschland und Österreich rund 1.000 Euro günstiger zu haben als das Vorgängermodell.
  • Version mit niedrigerer Sitzhöhe (780 mm) erhältlich
  • Mehr als 60 Original-Zubehörteile für mehr Leistung, Schutz, Komfort und Stil
  • Neu: LED-Lauflichtblinker
  • Neu: wasserdichtes Gepäcksystem mit Schnellmontagefunktion
  • Neu: farblich abgestimmter Motorspoiler und Sitzabdeckung sowie neue Flyscreen-Scheibe
  • Neu: gefräste Spiegel und Bremsflüssigkeitsbehälter
  • Arrow-Slip-on-Schalldämpfer, Heck-Umbaukit, innenverkabelte Heizgriffe, Aufnahmen für Paddock-Ständer

Technische Daten Triumph Street Triple R 2020:

Typ Reihen-Dreizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 12 Ventile, DOHC
Hubraum 765 cm³
Bohrung / Hub 77,99 x 53,38 mm
Verdichtung 12,5: 1
Max. Leistung 118 PS (86,8 kW) bei 12.000 U/min
Max. Drehmoment 77 Nm bei 9.400 U/min

Vorderreifen 120/70 ZR 17
Hinterreifen 180/55 ZR 17
Vorderradaufhängung 41 mm Showa Separate-Function-Big-Piston-USD-Gabel (SF-BPF); Vorspannung, Druck- und Zugstufe einstellbar
Hinterradaufhängung Showa-Monoshock mit Ausgleichsbehälter, Vorspannung, Druck- und Zugstufe einstellbar
Vorderradbremse 2 x 310 mm Bremsscheiben, radiale Brembo M4.32 4-Kolben-Festsättel, ABS
Hinterradbremse 220 mm Bremsscheibe, Brembo-Einkolben-Schwimmsattel, ABS

Fahrzeuglänge 2.055 mm
Breite (Lenker) 775 mm
Höhe (ohne Spiegel) 1.065 mm (LRH*-Version 1.045 mm)
Sitzhöhe 825 mm (LRH-Version 780 mm)
Radstand 1.405 mm
Lenkkopfwinkel 23,5° (LRH-Version 24,5°)
Nachlauf 98,3 mm (LRH-Version 102,7 mm)
Trockengewicht 168 kg
Tankinhalt 17,4 l

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project KTM 990 Duke
SC-Project KTM 990 Duke

SC-Project 990 DukeVier Flöten

Gleich vier Varianten bietet SC-Project für die KTM 990 Duke: SC1-R und SC1-X für die Straße sowie CR-T und S1 für die Rennstrecke.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.5.2025

SC-Project für Honda Hornet
SC-Project für Honda Hornet

SC-Project HornetHornissenfest

Mehr Leistung, mehr Drehmoment und weniger Gewicht. Und das Ganze zu 100 Prozent Made in Italy. SC-Project macht die Hornisse noch angriffslustiger.

weiterlesen ›

Triumph:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0
Motorrad Adventure Seealpen in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X und Beta Alp 4.0

Gpx-Download Seealpen und Cottische AlpenDie legendären Schotter-Hochochstraßen

Hier findet ihr die gpx-Tracks zu unserer großen Reisestory in die Westalpen – Seealpen und Cottische Alpen – in Motorradmagazin 5/25 zum Herunterladen. Highlights sind die Assietta, die Maira-Stura-Kammstraße, die Ligurische Grenzkammstraße, der Col de la Bonette und der Col de Sommeiller. Die detaillierte Routenbeschreibung mit vielen Tipps findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.6.2025

Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X
Weekend-Reise Nockalmstraße und Katschberg in Motorradmagazin 5/25 mit Triumph Scrambler 400 X

Gpx Weekend-Tour Nockalmstraße-KatschbergZwischen Kärnten und Salzburg

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 5/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal über eine der schönsten Panoramastraßen Österreichs, die Nockalmstraße in Kärnten. Danach geht es ein Stück durch den Salzburger Lungau und über den Katschberg wieder retour. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.7.2025

Neu: Suzuki GSX-8T und GSX-8TTHeute zweimal klassisch!

Bekannte Technik, neue Formen: Suzuki überrascht Mitte der Saison mit einem neuen Retro-Bike in zwei Ausführungen: der GSX-8T und GSX-8TT. Was dahinter steckt, wann sie bei den Händlern stehen werden und wieviel sie kosten – das erfährt ihr alles hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

3.7.2025

BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau
BMW R 1300 GS Front für 2026 in Blau

BMW R 1300 GS: Neue Farben für 2026Rot als Basis und Option 719 Biscaya

Nach der Sommerpause gibt es eine Vielzahl an kleinen Modifikationen für die meisten bestehenden BMW-Modelle. Auch die große GS wird davon erfasst und erhält zwei neue Farben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.6.2025

KTM 390 SMC R
KTM 390 SMC R

Neue KTM ModelleSie kommen

Es geht wieder los. KTM veröffentlicht die Lieferdaten zu den neuen Supermoto-, Enduro- und Adventure-Modellen der 125er- und 390er-Klassen.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.