Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
12.2.2020

Arch KRGT-1 jetzt erhältlich!Das 170.000-Euro-Bike

Auf der Mailänder Motorradmesse 2019 (Eicma) wurde sie zum ersten Mal gezeigt, ab sofort lässt sie sich auch in Europa bestellen: die Arch KRGT-1, das jüngste Modell der feinen Kleinserienwerkstatt von Hollywood-Star Keanu Reeves und Gard Hollinger. Das Bike ist ein absoluter Eyecatcher und irgendwo im Schnittpunkt von Streetfighter und Powercruiser angesiedelt. Den Antrieb übernimmt ein 2023 Kubikzentimeter großer V2 von S&S, der von Arch modifiziert wurde. Die Leistung liegt bei 124 PS, das maximale Drehmoment bei 165 Netwonmeter.

Wer sich für diese Bike entscheidet, der wird auf solche Werte aber ohnehin keinen besonders strammen Blick haben, eher auf die vielen edlen Teile und schönen handwerklichen Konstruktionen, etwa die aus dem Vollen gefräste Alu-Schwinge. Dazu wurden vorne und hinten voll einstellbare Öhlins-Fahrwerksteile verbaut und vorne mächtige Megastopper mit sechs Kolben.

Jetzt aber zu den wesentlichen Fragen und Antworten: Wo bekommt man dieses Motorrad hierzulande, wie lange muss man darauf warten und was kostet es?

Alsdann: Der neue Arch-Importeur für Österreich, Deutschland und die Schweiz ist die Firma Speedbox GmbH in Wettingen/Schweiz (www.speed-box.ch). Dort kann man die KRGT-1 bestellen, die Lieferzeit beträgt aktuell 90 Tage, wurde uns auf Nachfrage erklärt. Und der Preis? Festhalten: Da auch für die Arch der momentan verhängte Handelsstreit zwischen der EU und den USA schlagend wird, fallen hohe Strafzölle an. So wird aus dem Nettopreis von 92.800 Euro ganz rasch ein noch deutlich aunangenehmerer Betrag. In Österreich sollten es inklusive NoVA und USt. 170.195 Euro sein. In Deutschland aufgrund der fehlenden NoVA und der um ein Prozentlein geringerer USt. immer noch 144.666 Euro. Alle Preise wie immer ohne Gewähr – und ohne Riechsalz.

Mehr zum Thema:

Vintage:

Arch:

:

24.1.2025

Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne
Indian Cheiftain Powerplus Modelljahr 2025 in Schwarz von vorne

Neu: Indian Chieftain PowerPlus und Roadmaster PowerPlusKIassiker mit neuem Motor

Indian stellt seine Touring-Palette nun komplett auf den neuen, flüssig gekühlten PowerPlus-Motor um: Ab 2025 werden auch die klassischen Tourer Chieftain und Roadmaster von ihm angetrieben. Aber das ist noch längst nicht alles: Der Motor selbst wurde überarbeitet, die ganze Baureihe mit neuen Hightech-Assistenten ergänzt. WIr haben die Übersicht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.