Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
30.10.2019

Arch KRGT-1Keanus Karre

„Die neue KRGT-1 definiert den Anspruch von Arch Motorcycles: Eine wunderschöne, außergewöhnliche Maschine, die ein unvergleichliches Handling bietet. Durchs Winkelwerk, auf schnellen Geraden, stabil, selbstbewusst, bequem...es ist ein einzigartiges Fahrerlebnis.“ beschreibt Mitgründer und Schauspieler Keanu Reeves das neue Powerbike: „Der Fokus liegt auf höchster Verarbeitungsqualität, optimaler Ergonomie, jedem noch so kleinen Detail und wie das Bike (in Handarbeit) hergestellt wird.“

So ganz neu ist die Form des neuen Modells nicht, dennoch sollen über 20 Änderungen gemacht und 150 Teile neu designt worden sein. Wie gewohnt ist die Ausstattung von allerhöchster Güte, mit einem voll einstellbaren Öhlins-Fahrwerk, extrem leistungsstarken Bremsen (6-Kolben-Bremszangen vorne), voller LED-Beleuchtung, Aluminium-Frästeilen und Carbon-Elementen. Auch beim Antrieb geht man keine Kompromisse ein und verpflanzt einen 124 PS starken S&S Motor in das gestreckte Chassis mit einem Radstand von über 1700 Millimetern. Die Optik der KRGT-1 pendelt zwischen grazil und brutal, zwischen leichtfüßig und gesetzt. Diese Mischung verleiht ihr eine unverwechselbare Gestalt. 

Jedes Arch Motorrad wird in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden und nach dessen Vorstellungen und Anforderungen in einem 90-tätigen Prozess in Handarbeit aufgebaut.

Wer eine KRGT-1 bestellen möchte, der kann das jetzt bereits tun. Wer weißt, vielleicht bekommt man sie ja von Keanu Reeves höchstpersönlich überreicht: archmotorcycle.com

Technische Daten Arch KRGT-1

Motor: S&S V-Twin, DOHC, 2032 ccm
Leistung: 124 PS, 165 Nm

Fahrwerk vorne: Öhlins USD, 48 mm, voll einstellbar
Fahrwerk hinten: Öhlins Federbein mit Ausgleichsbehälter, voll einstellbar

Felgen: 3"x19" und 8"x18"
Reifen vorne: Michelin Commander 120/70ZR19
Reifen hinten: 240/40R18

Bremsen vorne: Zwei 6-Kolbenbremszangen
Bremsen hinten: Eine 4-Kolbenbremszange

Radstand: 1727 mm
Lenkkopfwinkel: 30°
Nachlauf: 12,5 cm
Sitzhöhe: 705 mm

Ergonomie kann auf jeden Kunden abgestimmt werden.

Weitere Details: LED-Beleuchtung, LED-Blinker, MotoGadget Instrumente

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.7.2025

Weekend-Reise Ötscherland in Motorradmagazin 6/25 mit KTM 990 Duke
Weekend-Reise Ötscherland in Motorradmagazin 6/25 mit KTM 990 Duke

Gpx Weekend-Tour ÖtscherlandDurch Niederösterreichs größten Naturpark

Hier findet ihr den gpx-Track zu unserer Weekend-Reisestory in Motorradmagazin 6/25 zum Downloaden. Die Runde führt diesmal rund um – und ein Stück durch – den größten Naturpark Niederösterreichs. Plus: ein Abstecher führt auch in Österreichs wichtigsten Wallfahrtsort, das steirische Mariazell. Mit dabei, wie immer: viele kulinarische, kulturelle und kurvenbezogene Highlights. Die detaillierte Routenbeschreibung findet ihr in unserer großen Story im Heft – könnt ihr hier online lesen oder hier bestellen! Dazu gibt’s ein paar Foto-Impressionen. Viel Spaß beim Nachfahren!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

20.5.2025

Honda CB125F 2025Innovation mit F

Die neue CB125F ist die erste Honda, die eine Start-Stop-Automatik in Verbindung mit einem manuellen Schaltgetriebe bietet. Dazu gibt es ein 4,2 Zoll großes TFT-Display und eine USB-C Ladebuchse.

weiterlesen ›

Arch:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

12.2.2020

Arch KRGT-1 in Rot fahrend in Schräglage von links nach rechts
Arch KRGT-1 in Rot fahrend in Schräglage von links nach rechts

Arch KRGT-1 jetzt erhältlich!Das 170.000-Euro-Bike

Die Arch KRGT-1 hat nun die Homologation für Europa geschafft und ist ab sofort bestellbar. Wir schreiben hier, was die Kleinserienperle von Keanu Reeves kostet, wo man sie bestellen kann und wie lange man darafu warten muss.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und MultistradaRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Honda WN7
Honda WN7

Erstes „großes“ E-Bike von HondaWN7: 18 kW, 100 Nm und 130 km Reichweite

Honda bestätigt die elektrische WN7 und den Produktionsstart Ende 2025. Technik-Highlights: CCS2-Schnellladen (20–80 % in ca. 30 min), AC-Wallbox 0–100 % < 3 h, Reichweite > 130 km, 18 kW (100 Nm), 217 kg fahrfertig, plus 11-kW-Variante. Bestellungen sind ab sofort möglich, erste Händler-Auslieferungen gibt es Anfang 2026. Die restlichen Geheimnisse werden zur EICMA 2025 gelüftet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.