Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
20.5.2020

MV Agusta Rush 1000Produktionsstart

Das von auffälligen und strömungsoptimierten Drag-Bikes inspirierte Naked Bike „Rush 1000“ geht in Serienproduktion. Was auf der letzten Messe in Mailand (EICMA) 2019 noch wirkte wie ein unbezahlbar teures Einzelstück und Technologieträger, läuft ab Juni 2020 tatsächlich vom Band. Die ersten Einheiten werden an jene Kunden ausgeliefert, die eine Rush bereits vorbestellt hatten. Wir denken da an Kaliber wie Tom Cruise oder Jay Leno. Denn ganz billig wird das spektakuläre Motorrad angesichts der hochwertigen Ausstattung und des einzigartigen Designs wohl nicht sein.

Der extravaganten Optik stehen die Leistungs- und Fahrwerte in nichts nach. Der 998 Kubik große Reihenvierzylinder mit 16 Ventilen soll im Straßen-Trimm 208 und mit Race-Kit sogar 212 PS leisten und damit über 300 km/h schnell sein. Für solche Geschwindigkeiten wurde neben dem extremen Heck-Design, das einen richtigen Spoiler formt, auch die Carbon-Abdeckung der hinteren Felge konstruiert. Letzteres erinnert an Fahrzeuge, die auf Salzseen in den USA Geschwindigkeitsrekorde brechen. Um die Leistung halbwegs unter Kontrolle zu halten, sind eine 8-stufige Traktionskontrolle, eine Launch-Control und ein Kurven-ABS-System (Bosch 9 Plus Race ABS) an Board. Mit einem Quickshifter werden die Gänge der Rakete blitzschnell durchgefeuert, ein voll einstellbares Öhlins-Fahrwerk hält sie auf Kurs und eine Brembo-Stylema-Bremse fängt sie wieder ein.

Damit hätte MV die italienische Konkurrenz aus Bologna zumindest in Sachen Optik wieder in die Schranken gewiesen. Bei der Leistung sind beide gleichauf und beim Gewicht wird es ebenfalls keine allzu großen Unterschiede geben. Der Streetfighter V4 von Ducati hat allerdings einen riesen Vorteil: Er steht bereits bei den Händlern.

Technische Daten MV Agusta Rush 1000:
Motor: Reihenvierzylinder, DOHC, 16V
Hubraum: 998 cm3 
Verdichtung: 13.4:1
Bohrung/Hub: 79 mm x 50,9 mm 
Leistung:153,0 kW (208 PS) bei 13.000 U./min , 156,0 kW (212 PS) a 13.600 U./min
Drehmoment: 116,5 Nm bei 11.000 U./min
Fahrwerk: Öhlins vorne und hinten, komplett einstellbar
Bremsen: Brembo Stylema, 320 mm vorne, Vierkolbenbremssättel, 220 mm hinten
Reifen: 120/70 - ZR 17 M/C, 200/55 - ZR 17 M/C (78 W)
Gewicht: 186 kg trocken
Tankinhalt: 16Liter
Höchstgeschwindigkeit:+300km/h

Mehr zum Thema:

Streetfighter:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb
Frontmaske der neuen Triumph Speed triple RX in Gelb

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RXLimitiert und bereit für den Racetrack

Die Briten legen noch einen drauf: Auf die heuer neue Speed Triple 1200 RS folgt nun eine limitierte Speed Triple 1200 RX. Sie baut auf dem Großserienmodell auf, bietet aber noch mehr edle Details und eine verschärfte Sitzposition. Nur 1200 Stück werden gebaut!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

27.1.2025

Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025
Triumph Speed Triple 1200 RS Modelljahr 2025

Neu: Triumph Speed Triple 1200 RS 2025E-Fahrwerk von Öhlins und mehr Power!

Nach vier Jahren im Dienst unterzieht Triumph sein Power-Flaggschiff einer Überarbeitung. Neu sind ein elektronisches Öhlins-Fahrwerk samt Lenkungsdämpfer, leichtere Räder, zusätzliche Assistenzsysteme – und ein wenig mehr Power hat man auch gefunden. Alle Infos und Preise hier bei uns!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2024

KTM 990 Duke R Modelljahr 2025 in Weiß und Orange stehend schräg von vorne
KTM 990 Duke R Modelljahr 2025 in Weiß und Orange stehend schräg von vorne

Neu. KTM 990 Duke R130 PS, stärkere Bremsen, neues Display

KTM stellt der 990 Duke ab Anfang 2025 eine R-Version zur Seite. Die Änderungen betreffen nicht nur ein oder zwei Bereiche, sondern erstrecken sich über das gesamte Bike. Was alle anders ist, das lest ihr hier!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

9.7.2025

Yamaha Offroad Competition 2026
Yamaha Offroad Competition 2026

Yamaha Offroad Competition2026 Updates

Yamaha präsentiert die aktuelle Offroad-Wettbewerbs-Palette der Saison 2025/26 mit Änderungen von der Farbe bis zum Fahrwerk.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne
Die neue Triumoh Scrambler 400 XC für 2026 in Gelb schräg von vorne

Neu: Triumph Scrambler 400 XCEndlich mit Speichenrädern!

Triumph präsentiert eine zusätzliche Modellvarianten in der neuen Einzylinder-Klasse: die Scrambler 400 XC. Wir beschreiben, wo die Unterschiede zur bisherigen Scrambler 400 X liegen und warum die neue Variante eigentlich ein Schnäppchen ist.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.7.2025

BMW R 1300 R Titan
BMW R 1300 R Titan

BMW R 1300 R TITANR wie Brutal

Aus Basis der neuen R 1300 R präsentiert BMW ein brutales Showbike, dass die Muskeln des Naked Bikes perfekt ins Szene setzt.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.