Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
6.10.2020

BMW Fahrerausstattung 2021Neue Adventure-Helme, neues Gewand!

Parallel zu den vielen Updates an seiner GS-Palette (Story über die R 1250 GS/Adventure hier) erneuert BMW auch seine Fahrersausstattung für Reise- und Adventurefahrer. Besonders interessant ist die Weiterentwicklung des bekannten Carbon-Adventurehelms zum GS Carbon Evo. Wichtigster Punkt ist dabei die Einführung der MIPS-Technologie. Sie erlaubt dem Kopf einen genau kalkulierten Bewegungsspielraum, was die bei einem Aufprall übertragenen Rotationskräfte abschwächt. So werden Kopfverletzungen nachweislich reduziert.

MIPS ist aber nicht das einzige Update am GS Carbon Evo. Der Helmschild wurde bei angeblich gleich bleibender Aerodynamik um zwölf Millimeter verlängert, um noch mehr Sonnenschutz zu bieten, zusätzlich ist seine Befestigung durch neue Bajonetthebel an der Seite leichter geworden. Außerdem gibt’s eine neue Brillenbandhalterung, eine Action-Cam-Halterung ist als Zubehör erhältlich. Dazu wurde das Visierprogramm ausgeweitet und beinhält nun auch ein goldfärbig getöntes und blau verspiegeltes Visier. Auch das Innenfutter weist Modifikationen auf, ist mit extrem wenig Nähten und geruchsneutralisierenden Materialien ausgeführt.

Der BMW GS Carbon Evo ist weiterhin mit dem BMW-Kommunikationssystem kompatibel und neben den drei Graphics oben auch in den Unifarben Weiß, Dunkelgrau matt und Schwarz erhältlich.

Neu im Programm von BMW Motorrad ist ab 2021 der Helm GS Pure. Er verfügt im Gegensatz zum GS Carbon Evo über eine ausfahrbare Sonnenblende. Außerdem soll der Helm rasch und werkzeuglos umbaubar sein. So kann man das Visier entfernen (um etwa mit Offroadbrille zu fahren) oder den Schild entfernen. Die Außenschale des GS Pure besteht aus Glasfaser mit zonalen Carbonverstärkungen. Eine Pinlock-Innenscheibe und eine Action-Cam-Halterung kommen serienmäßig, optional stehen verschiedene Visiere zur Verfügung sowie das BMW-Kommunikationssystem fit-for-all. Neben den drei oben gezeigten Dekoren ist der hübsche Helm auch in den Unifarben Weiß, Mattgrau, Neon Orange Matt und Schwarz zu haben.

BMW Rallye Pro und PaceDry Adventure. Jeweils ein neues und ein weiterentwickeltes Modell präsentiert BMW Motorrad ebenfalls bei den Adventure-Anzügen. Beginnen wir beim weiterentwickelten Modell: dem Anzug Rallye Pro. Er baut auf den bekannten EIgenschaften des mittlerweile zur Legende gereiften Anzugs Rallye auf und verbessert die Durchlüftung mittles neuer Öffnungen an den Schultern. Auch die Protektoren wurden verbessert und sollen nochmals komfortabler sein – einerseits durch deren Gestaltung selbst, andererseits durch eine flexiblere Befestigung im Inneren der Kombi. Auch der Hosenbund soll jetzt flexibler sein. Das Obermaterial des Rallye Pro besteht zu 87% aus Polyamid und 13% aus Wolle, damit kann man ihn bei 30 Grad sogar in der Waschmaschine reinigen. Eine regendichte Überjacke und -hose (Outsert) sind im Lieferumfang enthalten. Offenbar wird der Rallye Pro vorderhand nur in der abgebildeten schwarzen Variante („TripleBlack“) angeboten.

An Reiseenduro-Einsteiger richtet sich laut BMW die neue Kombi PaceDry Adventure. Diese Kombi ist dank BMW Climate Membran wind- und wasserdicht, dank großer Reißverschlüsse an Brust und Rücken soll aber auch die gute Belüftung für warme Jahreszeiten gewährleistet sein. Das Obermaterial besteht aus Cordura, das Innenfutter aus Polyester. An sturzgefährdeten Stellen wurde das Obermaterial mit gerasterter PU-Beschichtung verstärkt. Schulter, Ellenbogen und Rückenprotektoren sind serienmäßig. Die Jacke besitzt zwei wasserdichte Außentaschen plus je eine weitere Tasche an der Brust, am Arm und am Rücken. Auch die PaceDry Adventure kann im Waschmaschinen-Schongang gereinigt werden. Sie kommt in der oben gezeigten Version Schwarzblau/Cremeweiß.

 

News auch bei Stiefel und Handschuhen in der BMW-Adventure-Palette. Beginnen wir beim Stiefel GS Competition, der sich dezidiert an Offroad-Fahrer richtet. Er ist nicht wasserdicht, dafür aber extrem robust, flexibel und mit vielen Portektoren ausgestattet (etwa einer Schienbeinplatte). Die Oberseite besteht großteils aus Mikrofaser, das Futter ist atmungsaktiv, die Aluschnallen sind austauschbar. Die Sohle ist eine öl- und kraftstoffresistente, verschleißfeste 2K-Michelin-Hybrid-Motocross-Sohle.

Für den kombinierten Einsatz auf der Straße, auf Reisen und im Gelände wurde der BMW Venture Grip GTX entwickelt. Dieser Stiefel ist dank GoreTex-Membran wasserdicht, die Schnallen sind aus Kunststoff und austauschbar. Auch hier gibt’s eine Scheinbeinplatte, ein atmungsaktives Futter und eine gripstarke, aber verschleißfeste Vibram-Sohle. Der Endurostiefel ist in Braun (siehe oben) und alternativ in Schwarz zu haben.

Neu sind letztlich auch die BMW-Handschuhe PaceGuard GTX 2in1. Diese 2-Kammern-Technologie wurde von Held erfunden und von BMW schon mehrfach eingesetzt. Sie funktioniert so: Der Handschuh besitzt zwei Kammern; die obere (PROOF) wird von einer GoreTex-Membran geschützt und ist mit einem atmungsaktiven Pikee-Jersey-Futter ausgerüstet. Damit werden die Finger warm und trocken gehalten. Wird’s draußen heißer, schlüpft man in die untere Kammer (GRIP), die mit dünnem und reißfesten sowie perforierten Känguruhleder für guten Grip am Lenker und bessere Durchlüftung sorgt. Das Obermaterial des Handschuhs besteht aus Rindsleder, Schutz bringen eine Kunststoff-Knöchelschale und ein abriebfester Ceraspace-Druck am Handballen. Zeigefinger und Daumen werden mit Spezialleder bezogen, die eine Touchscreen-Bedienung erlauben, der Zeigefinger besitzt zudem eine Gummilippe fürs Visier-Abwischen. Die Farbe: Schwarz/Grau.

Mehr zum Thema:

Reiseenduro/Adventure:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

BSA: Klassisches AbenteuerBSA Thunderbolt

Die britische Traditionsmarke BSA hat auf der EICMA ihr viertes Neumodell enthüllt: die BSA Thunderbolt. Damit knüpft sie an die originale Thunderbolt an, das letzte Motorrad, das 1972 die Produktionslinie in Birmingham verlassen hat, und interpretiert deren ursprüngliche Touring- und Offroad-Fähigkeiten als erstes Adventure-Bike der BSA-Geschichte neu. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.9.2025

BMW R 1300 RS Test
BMW R 1300 RS Test

BMW R 1300 RS TestHeisses Reisen

Der traditionsreiche Sporttourer wurde in neuester Generation auf Dynamik gebürstet. Gehen die klassischen Tugenden damit verloren?

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.11.2025

Der neue ContiSportAttack 5
Der neue ContiSportAttack 5

Neu: ContiSportAttack 5Mehr Grip, besseres Handling

Conti erneuert sein straßensportliches Flaggschiff: aus dem SportAttack 4 wird der SportAttack 5 – mit deutlichen Verbesserungen in vielen Bereichen, ganz besonders aber beim Handling, bei der Aufwärmzeit, beim Nassgrip und der Bremsstabilität. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

31.10.2025

Bild des neuen Conti TKC 80.2
Bild des neuen Conti TKC 80.2

Neu: Conti TKC 80.2Zweite Generation des Kultstopplers

Nach 40 Jahren führt Conti erstmals eine komplett neue Generation des beliebten 50:50-Reifens für Reiseenduros ein: mit vielen neuen Technologien, verändertem Profilbild und natürlich auch gewachsenem Potenzial. Wo der Neue überall besser sein soll, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.