Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
3.11.2020

Kawasaki Neuheiten 2021Versys 1000, Vulcan, Z900 und mehr

Die 2020 rundum erneuerte Z900 war in dieser Saison eines der meistverkauften Motorräder Österreichs. Bereits zu Beginn des Sommers war das Modell bereits ausverkauft. Die Erfolgsgaranten des Naked Bikes waren der seidenweiche und bärenstarke Reihenvierzylinder, das sportliche Handling und das umfangreiche Gesamtpaket mit einem sensationellen Preis-Leistungsverhältnis.

Zur elektronischen Ausstattung der Z900 zählen eine Traktionskontrolle (KTRC), integrierte Fahrmodi, ABS, ein TFT-Farbdisplay, Bluetooth- Smartphonekonnektivität und eine vollständige LED-Beleuchtung. Ab Mitte Dezember bei den Kawasaki-Händlern in folgenden neuen Farben erhältlich. Alle Infos zur neuen Kawasaki Z900 2021

Bei der neuen Versys 1000 S handelt es sich um eine zusätzliche Version des Crossover-Reisebikes, das sich zwischen die bisherige Basisversion und die edel ausgestattete SE einordnet. In Österreich wird dafür die Basisversion zukünftig entfallen.

Wo liegen die Unterschiede? Die sind schnell erklärt: Die Kawasaki Versys S besitzt im Grunde alle komfortablen und luxuriösen Merkmale der SE, allerdings ohne elektronischem Fahrwerk (das für 2021 übrigens aufgewertet wird und nun semi-aktiv arbeitet, also auf Straßenoberflächen oder den Fahrstil reagiert). Stattdessen findet sich hier ein konventionelles Fahrwerk von Showa, mit 43-mm-USD-Gabel und liegendem Mono-Federbein hinten. Vorspannung und Zugstufe sind dabei manuell verstellbar. Alle Infos zur Kawasaki Versys 1000 S 2021

Das Update 2020 hat der Kawasaki Z650 nochmal einen ordentlichen Schub verpasst und sie zurück in die obersten Ränge der Verkaufsstatistiken katapultiert. Angetrieben von einem 649-Kubik-Reihenzweizylinder ist die Mittelklasse-Z eines der quirligsten und unterhaltsamsten Naked Bikes seiner Klasse. Durch die – vor allem kostengünstige und reversible Möglichkeit – die Motorleistung auf A2-konforme 35 kW zu drosseln, ist die Z650 ebenfalls bei Fahrschulen und Einsteigern sehr beliebt. Alle Infos zur Kawasaki Z650 2021

Mit ihrem druckvoll-quirligen 649-Kubik-Reihenzweier, einem agilen Handling und über die Jahre immer weiter ausgebauten Vielseitigkeit konnte sich die Versys 650 eine treue Fangemeinde aufbauen. Ganz ihrem Namen entsprechend geht sie entweder als agiler Sporttourer, schlanker Cityflitzer oder tapferer Alpenbezwinger durch. Lange Federwege, 17-Zoll-Räder, eine schmale Taille und eine aufrechte Sitzposition machen sie nicht nur leicht zugänglich und einfach fahrbar, sondern auch äußerst vielseitig. Auch Motorrad-Einsteiger koönnen von der kostengünstigen und reversiblen Möglichkeit profitieren, die Motorleistung des 66 PS starken Zweizylinders auf A2-konforme 48 PS (35 kW) zu drosseln. Für das Modelljahr 2021 präsentiert Kawasaki drei neue Farben. Alle Infos zur neuen Kawasaki Versys 650 2021

Mehr zum Thema:

Kawasaki:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2025

Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub
Die neue Kawasaki KLE500 in Weiß offroad im Gelände mit Staub

Neu: Kawasaki KLE500Das Leben ist eine Rallye

Und wieder eine Rückkehr! Kawasaki bringt ein legendäres Modell zurück, freilich mit modernsten Zutaten. Die Neuauflage ist außerdem deutlich sportlicher, sehniger als das Urmodell und könnte eine perfekte Wahl für jene sein, die sich für Adventuretouren ein günstiges, unkompliziertes Motorrad wünschen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2025

Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne
Kawasaki Z650 S Modelljahr 2026 in Grün stehend schräg von vorne

Neu: Kawasaki Z650 SSugomi-Look und Ergonomie-Upgrade

2026 beschert Kawasaki seinem Dauerbrenner und Megaseller einmal mehr ein markantes Upgrade. Neu sind nicht nur Scheinwerfer und Tankverkleidung, sondern auch ein wichtiges Update bei der Ergonomie. Wir haben alle Details für euch durchleuchtet.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

MV Agusta Enduro Veloce 2026Mehr Ausstattung, neue Farben

MV Agusta wertet seine Enduro Veloce nach zwei Jahren deutlich auf: Die Serienausstattung wurde umfangreich erweitert, dazu kommen nun auch fünf Jahre Werksgarantie. Und zwei neue Farbvarianten kommen oben drauf. Wir haben die Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show
Honda EV Outlier Concept auf der Japan Mobility Show

Honda EV Outlier ConceptElektro und Allrad – das Motorrad der Zukunft?

Honda hat auf der Japan Mobility Show eine Zukunftsvision zum Thema „Motorrad nach dem Jahr 2030“ präsentiert: das EV Outlier Concept. Damit will man die neuen Gestaltungsfreiheiten nutzen, die ein Elektroantrieb mit sich bringt. Spektakuläres Detail: Das Motorrad hat gleich zwei Radnabenmotoren, also Allradantrieb.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

29.10.2025

Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne
Kawasaki Z900RS SE Modelljahr 2026 in Rot-Schwarz stehend schräg von vorne

Update 2026: Kawasaki Z900RSMehr Ausstattung, mehr Power

Kawasaki macht sein großes Vierzylinder-Vintagebike fit für die kommende Saison und beschert dem Klassiker vor allem mehr Hightech-Ausstattungen: von Kurven-ABS über Schräglagen-Traktionskontrolle und Tempomaten bis hin zu einem Quickshifter. Außerdem wird an der Power-Schraube gedreht.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.