Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
10.11.2020

Honda CB1000RNeu für 2021

Seit dem Modelljahr 2018 wurde Hondas Naked Bike Flaggschiff einem grundlegenden Identitätswechsel unterzogen. Unter dem Design-Motto „Neo Sports Café“ wurde ein minimalistischer Look umgesetzt, der als Brückenschlag zwischen Retro und Moderne interpretiert werden darf.

Nach kleinen kosmetischen Updates im Modelljahr 2020 macht die CB1000R nun 2021 einen großen Schritt vorwärts in Sachen Style. Kein Wunder, schließlich steht laut Honda das „Neo Sports Cafe“ Design nicht für Beständigkeit, im Gegenteil: Bei der Formensprache soll über die Jahre eine konstante Metamorphose passieren. Daher wurde die CB1000R jetzt der ersten umfassenden optischen Retusche unterzogen, die besonders beim tropfenförmigen, nach hinten geneigten Scheinwerfer sichtbar wird. So wirkt das Naked Bike auf Anhieb aggressiver – frische Dynamik, die außerdem von noch kleineren, brünierten Alu-Kühlerabdeckungen, neuen 7-Speichen-Alugussrädern und dem deutlich schlankeren Heck unterstrichen wird.  Ob Letzteres nicht allzu sehr auf Kosten des Sozia-Sitzkomforts geht, bleibt vorerst abzuwarten. Der Aluminium-Hilfsrahmen, der komplett neu gestaltet wurde, ist jetzt in Alu-Finish (statt Schwarz) ausgeführt und soll den minimalistischen Stil des Hecks betonen. Die Aufnahmen für die Kennzeichenhalterung sind für die kommende Saison ebenfalls schmaler geworden.

Das Chassis selbst bleibt unverändert, motorisch ist bei der ab sofort Euro-5-homologierten CB1000R ebenfalls nur ein kleiner Feinschliff zu vermelden. Der 998-Kubik-DOHC-Vierzylinder leistet nach wie vor 145 PS (107 kW) bei 10.500 U/min und 104 Nm Drehmoment bei 8.250 U/min. Überarbeitete Einspritz-Einstellungen sollen sich jedoch positiv auf die Gleichmäßigkeit der Kraftentfaltung auswirken.

Im Cockpit spendiert Honda dem Naked-Bike-Flaggschiff endlich ein standesgemäßes 5-Zoll-TFT-Farbdisplay, dessen Größe, Kontrast und Informationsfülle auf den ersten Blick überzeugend wirken. Der Bildschirm verfügt über vier verschiedene Geschwindigkeits- und Drehzahl-Anzeigen (je nach Fahrer-Präferenz) sowie eine Kraftstoff- und Verbrauchsanzeige, die Fahrmodi-Auswahl mit den Parametern für Kraftentfaltung, Motorbremse und TCS sowie eine Ganganzeige. Obendrein kann das Instrument nun erstmals per Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt und sogar per Spracheingabe gesteuert werden. Das System erlaubt dem Fahrer unterwegs zu telefonieren, SMS abzurufen, Musik zu hören und zu navigieren – ein am Helm montiertes Headset natürlich vorausgesetzt. Zu guter Letzt darf man sich unter dem Sitz über einen neuen USB-Stromanschluss zum Aufladen des Telefons freuen. 

Während die Standard-CB1000R 2021 in den Farbvarianten  Rot, Matt-Schwarz und Matt-Silber erhältlich sein wird, bleibt das „Deep Graphite Black" ausschließlich der neuen „Black Edition" vorbehalten. Wie der Name schon sagt, ist abgesehen von wenigen Alu-Details (Radspeichen, Schwinge, Motorabdeckung und Lenkerbefestigungen) an dieser CB1000R in Custom-Look wirklich alles andere schwarz. Konkret also: Scheinwerfer-Einfassung, Fly Screen, Gabelrohr, Kühlerabdeckung und Airbox Abdeckung (mit eloxiertem Finish), Auspuff und Schalldämpfer. Zu guter Letzt gehört ein Quickshifter gehört zur Serienausstattung der Black Edition. Preise und Marktstart aller CB1000R-Modelle stehen derzeit noch nicht fest.

Honda CB1000R 2021 – technische Daten

Vierzylinder-Reihenmotor, DOHC, 16V, flüssig gekühlt
Hubraum: 998 ccm
Bohrung/Hub: 75 x 56,5 mm
Verdichtung: 11,6:1
Leistung:
107 kW (145 PS) bei 10.500 U/min
Max. Drehmoment: 104 Nm bei 8250 U/min
Getriebe: 6-Gang

Rahmen: Stahl-Backbone
Gabel: Showa SFF BP USD
Federbein: Showa Zentralfederbein
Federwege: 120/131 mm 
Reifen: 120/70-17 und 190/55-17
Bremsen vorne: zwei 310-mm-Scheiben
Bremsen hinten: eine 256-mm-Scheibe 

Radstand: 1455 mm
Sitzhöhe: 830 mm
Nachlauf: 100 mm 
Lenkkopfwinkel: 65°
Bodenfreiheit: 135 mm
Tankinhalt: 16,2 l
Gewicht vollgetankt: 212 kg 


 

Honda CB1000R 2021 Bildergalerie „Black Edition":

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Triumph Street Triple RX und Moto2 2026
Triumph Street Triple RX und Moto2 2026

Triumph Street Triple Specials765 RX Special Edition und Moto LE

Triumph Motorcycles erweitert seine beliebte Street Triple-Reihe um zwei aufregende und exklusive Neuzugänge: die Street Triple 765 RX und die Street Triple Moto2 Edition.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Brabus 1400 R Signature Edition
Brabus 1400 R Signature Edition

Power, Posing, PräzisionBrabus 1400 R Signature Edition

Die 1400 R ist Brabus’ nächste Ausbaustufe auf KTM-Basis – heuer natürlich mit dem aktuellen 1390 Super Duke R EVO-Gerüst. 100 Stück weltweit, Listenpreis für Deutschland: 49.900 Euro. Damit positioniert sich das „Luxury Hyper Naked“ einmal mehr als Sammlerstück mit handverlesenen technischen Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›

Honda:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda CB750 Hornet mit E-Clutch
Honda CB750 Hornet mit E-Clutch

Honda: Mehr Modelle mit E-ClutchJetzt auch für Modelle mit 500/750 Kubik

Nach zwei Jahren am Markt erweitert Honda seine E-Clutch-Technologie auf zusätztliche Modelle. Ab 2026 ist die Kupplungs-Automatik auch für Transalp, Hornet 750, Hornet 500, NX500 und CBR500R optional zu haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026
Die neue Honda CB1000GT Modelljahr 2026

Neu: Honda CB1000GTEdel-Sporttourer

Viel Power, umfassende Ausstattung, elektronisches Fahrwerk: Auf Basis der großen Hornet bringt Honda 2026 einen modernen Sporttourer im Crossover-Look, der diese Klasse auf den Kopf stellen könnte. Wir haben alle Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Honda SH125i Modelljahr 2026 neu
Honda SH125i Modelljahr 2026 neu

Update: Honda SH125i und SH150iNeue Front, mehr Komfort

Der Megaseller von Honda wird für 2026 dezent modellgepflegt. Änderungen vermelden wir von der Front samt Scheinwerfer, vom Sitz- und Fahrkomfort sowie in der Farbpalette.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Suzuki e-Address in Weiß seitlich stehend
Suzuki e-Address in Weiß seitlich stehend

Neu: Suzuki e-AddressElektrisch in der 125er-Klasse

Nachdem man das Feld lange Jahre vielen neuen Marken überlassen hat, kommen nun auch die arrivierten Hersteller in die Gänge und bringen Elektro-Fahrzeuge für den urbanen Bereich. Jüngster Zugang: der schlichte, aber funktionelle Suzuki e-Address.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Triumph Street Triple RX und Moto2 2026
Triumph Street Triple RX und Moto2 2026

Triumph Street Triple Specials765 RX Special Edition und Moto LE

Triumph Motorcycles erweitert seine beliebte Street Triple-Reihe um zwei aufregende und exklusive Neuzugänge: die Street Triple 765 RX und die Street Triple Moto2 Edition.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.11.2025

Kove 800X Touring in Weiß stehend schräg von vorne
Kove 800X Touring in Weiß stehend schräg von vorne

Neu: Kove 800X TouringDas leichteste Adventurebike seiner Klasse?

Mit Kove kommt eine der jüngsten chinesischen Marken nun verstärkt nach Österreich und Deutschland. Mit im Gepäck für die Saison 2026 ist eine neue Reiseenduro in der dicht besetzten Mittelklasse, die unter anderem mit einem Bestwert punkten will: dem leichtesten Gewicht ihrer Klasse. Wir kennen die Details.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.