
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
Neu: Warm-up-Trainings für Roller und 125erSaisonstart bei der ÖAMTC Fahrtechnik
Zweiräder im 125er-Segment boomen: 2020 wurden in Österreich um knapp zehn Prozent mehr Fahrzeuge dieser Kategorie neu zugelassen als im Jahr zuvor. Die meisten dieser Zweiräder entfallen auf Roller.
Die ÖAMTC Fahrtechnik reagiert als Österreichs größter Trainings-Dienstleister im Zweiradbereich auf diesen Trend. Schon bisher hat man die Praxisausbildung für den Code111 (125er-Zweiradfahren für B-Führerscheinbesitzer) angeboten. In diesem Jahr veranstaltet man nun erstmals auch Warm-up-Kurse speziell für Roller- und 125er-Fahrer, um diesen am Beginn der Zweiradsaison den Wieder-Einstig zu erleichtern. Hier geben professionelle Instruktoren die wichtigsten Fahrtechnik-Tipps und erinnern an die wesentlichen Verhaltensregeln im Straßenverkehr, um möglichst sicher durch die Saison zu kommen. Sie zeigen den Teilnehmern in der Praxis, worauf es speziell beim Fahren von Rollern zu achten gilt, wie übliche Fahrfehler auch in urbanen Gebieten vermieden werden können und welche Manöver und Reaktionen man in Gefahrensituationen beherrschen sollte.
Informationen zu diesen Trainings (Kosten/Termine) findet man hier.
Parallel dazu hat die ÖAMTC Fahrtechnik eine Kooperation mit der Faber GmbH geschlossen, dem österreichischen Importeur der Marken Vespa, Piaggio und Moto Guzzi. Damit wird der Fuhrpark in den acht landesweiten Fahrtechnik Zentren mit Fahrzeugen dieser Marken verstärkt, Teilnehmer haben damit die Möglichkeit, etwa ein Code111-Praxistraining mit einem Modell dieser Marken zu absolvieren.