Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
20.4.2021

Triumph Street Scrambler 2021Updates und neue Sandstorm Edition

Sie ist uns sehr ans Herz gewachsen: Als die Triumph Street Scrambler 2017 lanciert wurde, haben wir sie gleich zu einem Dauertest gebeten – und die ganze Saison viel Freude an dem unkomplizierten, feschen Bike gehabt. Dass sie anfangs „nur“ 55 PS hatte, war überhaupt kein Handicap, immerhin geht’s bei ihr ja um genussvolles Dahintuckern, unterfüttert vom dicken Drehmoment des bullugen 900er-Twins.

Auf dieser Welle dürften viele Motorradfahrer schwimmen: Seit 2017 hat Triumph schon mehr als 13.700 Street Scrambler verkauft – ein schöner Erfolg. Mittlerweile ist auch einiges passiert. Zunächst bekam die Street Scrambler etwas mehr Leistung verpasst: 65 PS. Und nun folgt das nächste Update, das eine Euro-5-Umstellung des Motors im Zentrum hat.

Bei dieser Umstellung bleiben die Leistungswerte unverändert, lediglich der WMTC-Spritverbrauch ist leicht nach oben gerutscht: von 4,1 auf 4,3 Litetr je 100 km. Das lässt sich verkraften. Auch drei zusätzliche Kilo (jetzt 223 Kilo vollgetankt) wird man wahrscheinlich nicht spüren. Sie kommen von der aufwendigeren Abgas-Nachbehandlung mit größerem Kat und Sekundärlufteinspritzung.

Das Update wurde von den Triumph-Designern genutzt, um auch ein paar ästhetische Retuschen anzubringen. So besitzt die Street Scrambler nun einen plakative Alu-Seitendeckel in Form einer Starnummerntafel, dazu neue Drosselklappenabdeckungen, Fersenschützer und Scheinwerferhalterungen aus gebürstetem Aluminium. Auch die Sitzbezüge wurden neu ausgewählt. Abschließend kommen auch zwei neue FArebn zum Zug: Urban Grey und eine Zweifarb-Lackierung aus Matt Khaki/Matt Ironstone. Als dritte Variante bleibt das klassische Jet Black (glänzendes Schwarz) im Programm.

In Deutschland bleibt der Preis der Triumph Street Scrambler mit 10.900 Euro unverändert, in Österreich muss man mit 11.600 Euro um zwei Hunderter mehr hinblättern als bisher. Kleines Handicap für alle, die nun schon gierig sind: Die neue Triumoh Street Scrambler wird erst im Juli 2021 bei den Händlern erwartet.

Unten geht’s weiter mit der limitierten Sandstorm Edition!

Erstmals bringt Triumph für die Street Scrambler ein Sondermodell: die Sandstorm Edition. Diese Sonderauflage ist weltweit auf 775 Stück limitiert und besticht vor allem durch seine auffällige 3-Farben-Lackierung in Matt Storm Grey, Ironstone und Mattschwarz. Der Name Sandstorm soll auf die Wüstenrennen der Sechzigerjahre Bezug nehmen, speziell in der Mojave-Wüste und in Baja California.

Zusätzlich verfügt die technisch unveränderte Street Srcambler Sandstorm Edition schon serienmäßig über einige der insgesamt rund 120 verfügbaren Zubehörteile: den höher gesetzten Frontkotflügel, das Lampengitter, die Alu-Motorschutzplatte, Kniepads am Tank und das „Tail-Tidy-Kit“ mit dem kleineren Hecklicht und dem gekürzten hinteren Kotflügel.

Der Aufpreis auf das Serienmodell ist angesichts der verbauten Extras moderat: Er beträgt in Deutschland 600, in Österreich 700 Euro. Die Preise: 11.500 Euro (D) und 12.300 Euro (A). Die Sandstorm Edition kommt übirgens auch mit fortlaufender Nummerierung sowie Zertifikat. Und, good, news: Sie soll auch schön früher zu den Händlern rollen als das Serienmodell: ab Mai 2021.

Ausgewähltes Zubehör für die Triumph Street Scrambler 2021

Mehr zum Thema:

Scrambler:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026
Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026

Upgrade 2026: Triumph Scrambler 1200 XEShowa und Öhlins!

Nach nur zwei Jahren verpasst Triumph seiner Hardcore-Scrambler ein Fahrwerks-Upgrade. Die zuletzt verwendeten Marzocchi-Komponenten werden durch leistungsfähigere Ware von Showa und Öhlins ersetzt. Ein kleine Preissteigerung muss man dafür auch verdauen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Scrambler 900 Modelljahr 2026 in Grau und Gelb fahrend auf Sand
Triumph Scrambler 900 Modelljahr 2026 in Grau und Gelb fahrend auf Sand

Triumph Scrambler 900(Fast) alles neu für 2026!

Der britische Mittelklasse-Scrambler wird deutlich moderner, im Look genauso wie in der Technik. Unberührt bleibt eigentlich nur der Motor, der Rest wird hübscher, kompetenter – und bringt mehr Sicherheit beim Fahren.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

22.9.2025

Husqvarna Svartpilen 801
Husqvarna Svartpilen 801

Husqvarna Svartpilen 801Dunkle Zeiten

Jetzt nur nicht schwarzmalen. Es sind noch genug Pfeile im Köcher und die sind alle verdammt schnell.  

weiterlesen ›

Triumph:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumoh Bonneville T120 Modelljahr 2026 in Rot-Weiss
Triumoh Bonneville T120 Modelljahr 2026 in Rot-Weiss

Triumph Bonneville T120: Upgrade 2026Kurven-ABS, Tempomat und mehr

Der britische Klassiker schlechthin bekommt für 2026 ein deutliches Upgrade verpasst – vor allem in Sachen Hightech und Ausstattung. Im Look bleibt der Classic-Roadster fast unangetastet – zum Glück!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

21.10.2025

Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026
Triumph Scrambler 1200 XE Modelljahr 2026

Upgrade 2026: Triumph Scrambler 1200 XEShowa und Öhlins!

Nach nur zwei Jahren verpasst Triumph seiner Hardcore-Scrambler ein Fahrwerks-Upgrade. Die zuletzt verwendeten Marzocchi-Komponenten werden durch leistungsfähigere Ware von Showa und Öhlins ersetzt. Ein kleine Preissteigerung muss man dafür auch verdauen.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

CFMoto: Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.