Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Clemens Kopecky
Autor: Mag. (FH) Clemens Kopecky
clemens.kopecky@motorrad-magazin.at
16.11.2021

KTM 1290 Super Duke R Evo 2022Suspension-Upgrade

Mit elektronischem, semiaktivem WP-Apex-Fahrwerk zieht die für 2022 neue Evo-Version der KTM 1290 Super Duke R im Kampf um die Hyper-Naked-Krone ein starkes Ass aus dem Ärmel. Das Evo-Biest soll damit zukünftig auf Knopfdruck vom komfortablen Straßenmotorrad zum rassigen Racing-Bike mutieren.

Drei verschiedene Dämpfungsmodi (Comfort, Street, Sport) sind serienmäßig an Bord. Zusätzlich ist die hintere Federvorspannung über das TFT-Display 10-stufig auf bis zu 20 Millimeter einstellbar und kann in 2-Millimeter-Schritten an das Gewicht und den Fahrstil des Piloten angepasst werden. Zusätzlich zu den serienmäßigen Fahrwerkseinstellungen bietet das optionale "Suspension Pro" Paket drei weitere Dämpfungsmodi: Track, Advanced und Auto.

Wie leicht zu erahnen ist, bietet der Track-Modus die härteste Abstimmung, die von KTM-Testfahrern intern entwickelt wurde – ideal für die Rennstrecke und für besonders schnelle Strecken, auf denen Fahrer beim intensiven Bremsen zusätzliche Unterstützung benötigen.

Im Advanced-Modus kann die Gabel- und Federbeindämpfung 8-stufig adaptiert werden. Dieser Modus richtet sich laut KTM an jene Fahrer, die besonderen Wert auf eine exakt justierte Federung legen.
Der Auto-Mode soll zu guter Letzt in der Lage sein verschiedene Fahrstile zu erkennen und die Dämpfung entsprechend anzupassen – weicher und komfortabler beim Fahren durch die Stadt, härter und fokussierter für aggressive, schnelle Fahrweise auf Bergpässen. Diese automatischen Anpassungen werden angeblich so schnell durchgeführt, dass sie beim Fahren nicht spürbar sind. 

Das aufpreispflichtige Suspension-Pro-Paket bietet außerdem drei automatische Vorspannungs-Nivellierungseinstellungen (Low, Standard und High). In diesen Modi kann die Federung ihre Vorspannung automatisch an das Gewicht des Fahrers anpassen und drei verschiedene Geometrien herstellen:

  • Auto-Standard: neutrale und ausgewogene Geometrie.
  • Auto-Low: entspannte, weniger aggressive, komfortablere Geometrie mit niedrigerer Sitzhöhe.
  • Auto-High: aggressive, wendige Geometrie für die Rennstrecke mit mehr Gewicht über dem Vorderrad.

Ein weiteres Feature des Pro-Extra-Pakets ist die Anti-Diving-Funktion, die das Eintauchen des Vorderrads beim harten Bremsen verhindert. Wie die meisten elektronischen Funktionen kann auch diese auf Wunsch deaktiviert werden.

Wie gewohnt bieten sowohl die konventionelle Standardversion der KTM 1290 Super Duke R als auch die neue Super Duke R Evo weiterhin die serienmäßigen Fahrmodi Rain, Street und Sport. Zudem sind die optionalen Modi Track und Performance für verbesserte Rückmeldung bezüglich des Motorverhaltens, mit zurückgenommener Traktionskontrolle und Anti-Wheelie-Funktion erhältlich. 

Dank eines neuen Kurzhub-Gasgriffs, dessen Hub um 7 Grad auf 65 Grad verringert wurde, spricht die Gasannahme laut Hersteller nun noch direkter an. Das soll unter anderem das Handgelenk des Fahrers zu entlasten und den Ellenbogenwinkel bei voller Fahrt verringern. 

Optisch sind die beiden Fahrzeugvarianten Standard und Evo 2022 jeweils in zwei neuen Farbvarianten erhältlich. Die bekannte blau-orange Version wird nun um eine brandneue Ausführung in silber und orange ergänzt. Der typische orangefarbene Rahmen der "R"-Modelle von KTM bleibt natürlich erhalten, ebenso die orange-pulverbeschichteten Felgen.

Mehr zum Thema:

Naked Bike:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Brabus 1400 R Signature Edition
Brabus 1400 R Signature Edition

Power, Posing, PräzisionBrabus 1400 R Signature Edition

Die 1400 R ist Brabus’ nächste Ausbaustufe auf KTM-Basis – heuer natürlich mit dem aktuellen 1390 Super Duke R EVO-Gerüst. 100 Stück weltweit, Listenpreis für Deutschland: 49.900 Euro. Damit positioniert sich das „Luxury Hyper Naked“ einmal mehr als Sammlerstück mit handverlesenen technischen Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage
Die neue Triumph Trident 800 in Rot fahrend in Schräglage

Triumph Trident 800Nicht nur der Preis ist heiß

Kräftig, deftig, aber nicht zu radikal: Mit einem ausgewogenem Technik-Paket, klassischem Styling und mittlerweile erprobtem Antrieb platziert sich der neue Roadster mitten in der beliebtesten Naked-Bike-Klasse Europas.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

23.10.2025

Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend
Die neue Ducati Monster 2026 in Rot stehend

Neu: Ducati Monster 2026Das Kultmodell in nächster Generation

Ducati erneuert ein Modell, das über Jahrzehnte das bestverkaufte der Marke war: die Monster. Seit der letzten Generation ist die Liebe zu dem Kultmodell allerdings geschwunden – das soll sich mit radikalen Umbrüchen und vor allem dem neuen V2-Motor ändern. Wir haben die Details.

weiterlesen ›

KTM:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

KTM 450 SMR 2026
KTM 450 SMR 2026

KTM 450 SMR 2026Noch superer

KTM hat diese leistungsstarke Rennplattform gezielt weiterentwickelt und mit entscheidenden Updates auf den Stand von 2026 gebracht. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Brabus 1400 R Signature Edition
Brabus 1400 R Signature Edition

Power, Posing, PräzisionBrabus 1400 R Signature Edition

Die 1400 R ist Brabus’ nächste Ausbaustufe auf KTM-Basis – heuer natürlich mit dem aktuellen 1390 Super Duke R EVO-Gerüst. 100 Stück weltweit, Listenpreis für Deutschland: 49.900 Euro. Damit positioniert sich das „Luxury Hyper Naked“ einmal mehr als Sammlerstück mit handverlesenen technischen Details.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

30.10.2025

KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen
KTM Rezption beim Werksgelände in Mattighofen

Aus Pierer Mobility wird Bajaj MobilityNeuausrichtung von KTM geht weiter

Schrittweise trudeln nun die Genehmigungen ein, um die im Mai gefundene Lösung zur Rettung von KTM auch umzusetzen: Bajaj wird ja, die letztlich noch ausstehenden EU-Genehmigungen vorausgesetzt, die Pierer Bajaj AG vollständig übernehmen und damit die Kontrollmehrheit über die Pierer Mobility AG erlangen. Diese soll nun umbenannt werden: in Bajaj Mobility AG.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

11.11.2025

Triumph Tiger 900 Special Editions
Triumph Tiger 900 Special Editions

Triumph Tiger 900 2026Special Editions Desert und Alpine für 2026

Die neuen Alpine und Desert Special Editions der Tiger 900 Reihe punkten mit exklusiven Lackierungen, sowie Updates in Sachen Performance und Ausstattung. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

Kawasaki KLE500 Rally
Kawasaki KLE500 Rally

Kawasaki KLE500 RallyReisetraum

Auf Basis der neuen Kawasaki KLE500 hat Nicolas Vontobel von Rubberdust schon eine Rally-Version enwickelt. Sein Wunsch: noch mehr Abenteuer, noch mehr Action.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

10.11.2025

KTM 450 SMR 2026
KTM 450 SMR 2026

KTM 450 SMR 2026Noch superer

KTM hat diese leistungsstarke Rennplattform gezielt weiterentwickelt und mit entscheidenden Updates auf den Stand von 2026 gebracht. 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.