Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
2.12.2021

Norton V4CR PrototypBritischer Café Racer mit 185 PS

Da schau her: Endlich ein starkes Lebenszeichen von Norton. Nach dem Desaster mit dem letzten Eigentümer Stuart Garner hat ja Norton im April 2020 einen neuen (potenten) Eigentümer gefunden: die TVR Moto Company, immerhin der drittgrößte Motorradproduzent Indiens. Damit verbunden sind große Pläne: Norton soll sukzessive, aber nachhaltig wieder in die Höhe gebracht werden. Erster Schritt war die Schaffung eines neuen Firmensitzes in Solihull, Mittelengland – inklusive Produktionsanlagen sowie Forschungs- und Entwicklungsabteilung.

Parallel dazu wurde das Prestigeprojekt aus der Konkursmasse, das Superbike V4SV, weiter- und zur Serienreife entwickelt.

Nun folgt der nächste Schritt: Norton präsentiert den Prototypen eines Café Racers, der auf der V4SV basiert – die V4CR. Damit kommt auch das Naked Bike in den Genuss des 1200er-V4 mit 185 PS. Starke Ansage.

Viele Details verrät Norton nicht über den sauber gemachten Café Racer. Außer: Es gibt zahlreiche Carbonteile, auch der Tank wird aus Kohlefaser gefertigt. Die wunderschöne Schwinge wird aus Alu gefräst und anschließend auf Hochglanz poliert. Das war’s vorderhand mit Infos.

Bleibt uns also zunächst nur, das (aus unserer Sicht) wunderschöne Motorrad zu bewundern und zu hoffen, dass bald mehr Bikes aus den neuen Fertigungsanlagen in Solihull strömen. Pläne dafür liegen ja genug in der Schublade, etwa für die Ende 2018 gezeigte, volksnahe Norton Atlas ...

Mehr zum Thema:

Cafe Racer:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

28.10.2025

Yamaha XSR900GP 2026
Yamaha XSR900GP 2026

Yamaha XSR 900 GPKenny Roberts

Die XSR900 GP wird 2026 in der auffälligen neuen Farbe Legend Yellow mit dem legendären Speed-Block-Design angeboten, neben dem beliebten Legend Red

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.10.2023

Yamaha XSR900 GP
Yamaha XSR900 GP

Yamaha XSR900 GPZurück zum Echten

Manchmal haut's uns beim Anblick eines Motorrades ein "Bist du deppat" aus dem Suppenschlitz. So wie beim Anblick der XSR900 GP im Stil der legendären 500er-Maschinen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.10.2023

Triumph Thruxton Final Edition in Grün seitlich stehend
Triumph Thruxton Final Edition in Grün seitlich stehend

Triumph Thruxton Final EditionDas Ende einer Legende naht

Große Überraschung: Triumph wird die legendäre Thruxton aus dem Programm nehmen. Zuvor erscheint aber noch eine „Final Edition“. Was sie auszeichnet und wie viel sie kostet, das lest ihr hier.

weiterlesen ›

Norton:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Norton Modellprogramm 2026: Manx, Manx R, Atlas und Atlas GT
Norton Modellprogramm 2026: Manx, Manx R, Atlas und Atlas GT

Norton ist zurück!Vier neue Modelle

Die britische Traditionsmarke Norton stellt sich komplett neu auf und präsentiert ein neues Programm mit vier Modellen: Manx R, Manx, Atlas und Atlas GT. Zwei Scrambler sollen in den kommenden Jahren folgen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

2.9.2025

Norton Commando 961, Norton V4CR und Norton V4SV
Norton Commando 961, Norton V4CR und Norton V4SV

Norton: Ende und NeuanfangVöllig neue Modelle auf der Eicma!

Großer Schritt bei der britischen Traditionsmarke Norton: Sämtliche aktuelle Modelle laufen in Kürze aus, die Fertigung völlig neuer Modelle beginnt. Wie diese neuen Modelle aussehen, will man auf der Eicma im kommenden November enthüllen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

24.11.2018

Norton Importeur Österreich
Norton Importeur Österreich

NEUER Norton Importeur ÖsterreichCONGENIA Übernimmt!

Norton zieht unter dem neuen Besitzer Stuart Garner fest am Gasgriff: Die Fertigung wurde in Donington Hall auf den neuesten Stand gebracht, die Modellpalette aufgefrischt, der Racing-Spirit durch Teilnahmen an der TT auf der Isle of Man wiederbelebt. Ende 2019/Anfang 2020 soll nun zudem eine neue Einstiegsklasse mit 650 Kubik (Atlas Nomad und Atlas Ranger) sowie ein darauf basierender Supersportler (die Norton Superlight) auf den Markt kommen. Bisher war man ja nur in der Exklusivliga unterwegs: die Preisliste begann bei 24.000 Euro für die Norton Commando.

Fehlt eigentlich nur mehr ein gescheites Vertriebsnetz außerhalb des Inselstaats – und auch das nimmt nun langsam Formen an. Während es in Deutschland mittlerweile rund zehn Händler- und Servicepartner gibt (offizielle Liste hier), wurde in Österreich ein eigener Importeur ernannt: die Congenia GmbH in Marchtrenk. Die Firma und ihr Geschäftsführer Mag. Hari Schwaighofer sind in der Branche natürlich keine Unbekannten: Hari fungiert schon seit Jahren als (Westeuropa-)Importeur der Beiwagenmarke Ural, dazu ist er Händler und Experte für Royal Enfield.

In Sachen Norton kann er zudem auf einen Verbündeten in Wien zählen: Deusmoto vor den Toren der Bundeshauptstadt steht ja bereits seit Mitte 2018 als Norton-Händler fest. Zudem will Hari noch einen Vertriebspartner im Westen des Landes finden.

Die Homepage von Norton Österreich findet ihr hier!
weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

CFMoto 1000MT-X
CFMoto 1000MT-X

Tausender-AdventureCFMoto 1000MT-X

Nach der bemerkenswerten 800er schiebt CFMoto 2026 ein Adventure-Modell der 1000-Kubik-Klasse nach und wildert damit in einem von europäischen und japanischen Marken stark umkämpften Terrain. Qualitativ gibt es da nichts zu kritisieren und der Preis dürfte den Mitbewerb nachhaltig erschüttern.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich
Indian Sport Scout RT in Chalk stehend seitlich

Neu: Indian Sport Scout RT und Sport Scout SixtyZwei neue Cruiser mit Biss

Indian erweitert 2026 sein Programm an sportlich geschnittenen Midsize-Cruisern. Am unteren Ende ergänzt die Sport Scout Sixty das Angebot, eine Stufe drüber bietet die Sport Scout RT mehr Style und Funktionalität. Wir haben alle Infos dazu.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Klassisches AbenteuerBSA Thunderbolt

Die britische Traditionsmarke BSA hat auf der EICMA ihr viertes Neumodell enthüllt: die BSA Thunderbolt. Damit knüpft sie an die originale Thunderbolt an, das letzte Motorrad, das 1972 die Produktionslinie in Birmingham verlassen hat, und interpretiert deren ursprüngliche Touring- und Offroad-Fähigkeiten als erstes Adventure-Bike der BSA-Geschichte neu. 

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.