Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

menu
Markus Reithofer
Autor: Markus Reithofer
28.5.2022

Der elektrische TourerNeue Energica Experia

Es ist also soweit: Der Elektro-Boom hat auch das Adventure- beziehungsweise Crossover-Segment erreicht und sieht nicht nur sehr erwachsen aus, sondern besticht mit Reichweitenangaben, die in die Nähe ihrer benzingetriebenen Pendants rücken. Die neue Energica Experia soll dank neuem Lithium-Polymer-Akku und neu entwickeltem Motor innerstädtisch 420 Kilometer und im gemischten Verkehr 246 Kilometer fahren, bevor sie nach einer Ladesäule verlangt. Auch deshalb ist der Topspeed der Energica Experia auf 180 km/h beschränkt.

Bei Bedarf soll sie ihren 22,5 kWh-Akku an einer Level-3-Station innerhalb von 40 Minuten auf 80 Prozent Kapazität aufladen können. Der neue Motor bringt eine Spitzenleistung von 101 PS und ein Drehmoment von 115 Nm, ist also schwächer als die älteren Motoren von Energica, hat aber dafür mehr Reichweite und ist deutlich leichter.

Das Gewicht war ein oft kritisierter Schwachpunkt der Energicas, weshalb die Italiener an diesem Punkt angesetzt haben und die Experia mit 260 Kilo ins Rennen schicken, wobei sich der Zusatz „vollgetankt“ hier erübrigt … Damit ist sie kaum schwerer als die Oberklasse der Crossover-Bikes und punktet auch mit einem tief liegenden Schwerpunkt.

Die Experia ist mit allem ausgestattet, was man sich in dieser Klasse erwartet. Ein Gepäcksystem mit insgesamt 112 Liter Volumen gehört ebenso dazu wie ein großzügiger Windschutz, Heizgriffe, USB-Ports und zahlreiche Fahrprogramme. Gebremst wird über die gewaltigen 330-Millimeter-Scheiben einer Brembo-Anlage, Kurven-ABS und regelbare Traktionskontrolle werden vom topaktuellen Bosch 9.3 MP betrieben.

Die Federelemente stammen von Sachs, wobei die 43-Millimeter-USD-Gabel voll justierbar ist und das Federbein über die Federbasis und die Zugstufe einstellbar ist. Da fehlt eigentlich nur noch ein semiaktives Fahrwerk. Ab 1. Juni 2022 kann die Experia bestellt werden, wobei die Auslieferung diesen Herbst startet. Alle Infos dazu – auch die Preise – finden sich auf www.energicamotor.com. Ein erster Fahrbericht folgt in ein paar Wochen auf unserer Seite!

Seite 1
Bild 1 von 7

Mehr zum Thema:

Elektro:

19.1.2023

Seat Mó eScooter 125 Performance in Blau fahrend in der Kurve schräg von vorne
Seat Mó eScooter 125 Performance in Blau fahrend in der Kurve schräg von vorne

Seat MÓ eScooter 125 PerformanceErster Test mit mehr Power

Ende 2022 präsentierten die Spanier die erste Modellerweiterung für ihren erfolgreichen E-Scooter in der 125er-Klasse: den Seat Mó eScooter 125 Performance. Wir konnten den nochmals flotteren und edler ausgestatteten Stromroller bereits testen, schildern unsere ersten Fahreindrücke, die Unterschiede zum Standardmodell und ob das neue Modell den Aufpreis von 1700 Euro wert ist.

weiterlesen ›

Energica:

14.4.2023

Energica Elektro-Motorräder sind jetzt neu auch bei Projekt 31 in Strasshof/NÖ erhältlich und können dort probegefahren werden. Am 22. April steigt dort das Season Opening mit Live-Musik.
Energica Elektro-Motorräder sind jetzt neu auch bei Projekt 31 in Strasshof/NÖ erhältlich und können dort probegefahren werden. Am 22. April steigt dort das Season Opening mit Live-Musik.

Energica probefahrenNeuer Energica-Händler in Niederösterreich

Energica Elektro-Motorräder sind jetzt neu auch bei Projekt 31 in Strasshof/NÖ erhältlich und können dort probegefahren werden. Am 22. April steigt dort das Season Opening mit Live-Musik.

weiterlesen ›

:

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.