Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
21.6.2022

BMW ConnectedRide Com U1Miteinander Reden

Das neue ConnectedRide Com U1 lässt sich zum Beispiel an den BMW Motorrad Helmen StreetX, GS Pure und Sao Paolo anbringen. Das System verspricht eine beeindruckende Audioleistung, ein hochwertiges Klangerlebnis und ausgezeichneten Tragekomfort.

Ein integriertes FM-Radio erlaubt das Speichern von bis zu zehn Radiosendern. Der Sendersuchlauf erfolgt per Tastendruck oder alternativ über die kostenfreie App „Com U1“.

Gesteuert werden alle Funktionen über vier Tasten oder über die App. Abhängig vom Betriebsmodus lassen sich über die Sprachsteuerung unterschiedliche Funktionen aktivieren. Verfügbar ist die Sprachsteuerung in acht Sprachen: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Japanisch und Russisch. Mit einer direkten Verbindung zwischen Mobiltelefon und Kommunikationssystem ist zudem ein bequemer Zugriff auf digitale Sprachassistenten und damit eine Spracheingabe möglich.

Die Akkulaufzeit beträgt bei Bluetooth Intercom bis zu 13 Stunden, bei Mesh Intercom sind es bis zu 8 Stunden. Die Schnellladezeit beträgt eine Stunde. Über die Schnellladefunktion sind nach nur 20 Minuten Ladezeit bereits Betriebszeiten von 3,5 (Mesh Intercom) beziehungsweise 6 (Bluetooth-Intercom) Stunden möglich.

Über Bluetooth beträgt die Reichweite bis zu 2 km. Via Mesh kann diese Reichweite im freien Gelände auf bis zu 8 km ausgeweitet werden, wenn mindestens sechs Fahrer verbunden sind und im Abstand von maximal 1,6 km fahren. Die Gruppenkommunikation über Mesh kann auf zwei unterschiedliche Arten erfolgen:

Group Mesh Intercom: Erstellung von privaten, geschlossenen Gruppen zur Mesh-Kommunikation mit bis zu 24 Teilnehmern.
Multi-Channel Open Mesh Intercom: Das Mehrkanalprotokoll im Open Mesh erlaubt den Wechsel zwischen neun Kommunikationskanälen. Jeder, der sich auf dem gleichen Kanal befindet, kann mit dieser Gruppe sprechen – dadurch wird eine nahezu unbegrenzte Anzahl an Fahrern unterstützt, sofern sich diese in Reichweite befinden. Dabei kann jeder Teilnehmer zuhören. Mittels Tastendruckes können Benutzer zwischen privatem Group Mesh und Open Mesh wechseln, ohne Mesh vorher zurücksetzen zu müssen.

Über die Funktion „Universal Intercom“ kann auch eine Gesprächsverbindung zu einer Person aufgebaut werden, die ein Headset eines anderen Herstellers verwendet. Hierbei kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Reichweite kommen.

Eine Kommunikation über Mesh mit Kommunikationssystemen anderer Hersteller als Sena oder BMW Motorrad ist nicht möglich. Eine Integration fremder Kommunikationssysteme über eine Bluetooth Bridge in die Gruppenkommunikation ist ebenfalls nicht möglich.

 

Technische Daten BMW ConnectedRide Com U1:

  • Mesh 2.0 Technologie
  • Bluetooth 5.0
  • Bluetooth Profile: HSP, HFP, A2DP, AVRCP
  • Betriebstemperatur -10°C bis + 55°C
  • Ladetemperatur: 0°C bis + 45°C
  • Akku: Lithium-Polymer 900 mAh
  • Akkulaufzeiten: Bluetooth Intercom: Bis zu 13 Stunden, Mesh Intercom: Bis zu 8 Stunden.
  • Schnellladezeit: 1 Stunde.
  • Schnellladefunktion: Nach nur 20 Minuten Ladezeit sind bereits 3,5h Mesh Intercom oder 6h Bluetooth Intercom Betrieb möglich.
  • Maße und Gewichte:
    Hauptmodul: 97 mm x 48 mm x 27mm, Gewicht 65 g 
    Lautsprecher: 40 mm – Stärke 7,2 mm
    Bügel-Mikrofon: Länge 150 mm
    Kabellänge zwischen den Lautsprechern: 555 mm

Mehr zum Thema:

BMW:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2025

Wunderlich Extreme DirectLock
Wunderlich Extreme DirectLock

Extreme DirectLock SlimlineAlukoffer für GS und GSA

Die EXTREME DirectLock-Koffer von Wunderlich werden am Original-BMW Kofferhalter für Alukoffer der BMW R 1300 GS oder GS Adventure verriegelt. Jetzt auch in schmal.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

6.11.2025

Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025
Wunderlich BMW R 1300 GS Edition X Eicma 2025

Wunderlich R 1300 GS Edition XAdventurrrrr!

Der deutsche Zubehör-Spezialist enthüllte auf der Eicma sein jüngstes Showbike: eine radikale Hardenduro auf Basis der BMW R 1300 GS. Einige Teile dieses Eyecatchers werden sich in Kürze auch erwerben und an die eigene GS anbauen lassen.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.11.2025

Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne
Die neue BMW F 450 GS in Blau-Weiß, stehend schräg von vorne

Neu: BMW F 450 GSGelände-Sport in der A2-Klasse

Wir erwartet enthüllt BMW die Serienversion der neuen A2-Reiseenduro: die F 450 GS. Zu den interessanten News zählen unter anderem die brandneue Easy Ride Clutch (ERC), die das Ziehen des Kupplungshebels überflüssig macht. Was die F 450 GS sonst noch kann, das lest ihr hier!

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

19.11.2025

Motorradmagazin Ausgabe 8/25 Cover
Motorradmagazin Ausgabe 8/25 Cover

Motorradmagazin 8/25: Jetzt neu!Gleich online lesen oder mit ein paar Klicks bestellen!

Der große Neuheiten-Überblick ist da! Wer bei all den bunten News den Durchblick gehalten will, der kann sich durch rund 50 Seiten an News für die Saison 2026 blättern und lesen. Dicht zusammengefasst sind hier die Highlights für das kommende Jahr verpackt. Einige davon haben wir sogar schon getestet: die Kawasaki Z1100 zum Beispiel, die KTM 990 RC R oder auch die Voge DS800X Rally. Mittendrin findet Ihr auch viele interessante Business-News. Zentral dabei: ein Interview mit BMW-Motorrad-Chef Markus Flasch. Darin verrät er unter anderem, in welchen Segmenten BMW zukünftig aktiv werden wird, warum er keine Angst vor der Offensive chinesischer Marken hat und wie es im Motorsport weitergeht. Außerdem in diesem Heft: ein Intensivtest der BMW R 1300 R, eine bildgewaltige Story mit den beiden US-Fulldressern von Indian und Harley, eine Hommage zum 50. Geburtstag der Honda Gold Wing und eine Story über die Entwicklung und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten eines österreichischen „Lärmblitzers“. Geht es zu lauten Fahrzeugen damit an den Kragen? Zu guter Letzt präsentieren wir Euch noch einen Reisetipp für die kommende Saison: Unser Tourenexperte Alex Seger war an den Gestaden des Comer Sees unterwegs und hat für euch die schönsten Routen rund um den drittgrößten See unserer südlichen Nachbarn gecastet. Viele Tipps und herrliche Fotos! Das neue Motorradmagazin – jetzt gleich hier auf der Website bestellen oder mit wenigen Klicks online als Digitalmagazin lesen! 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Benda Dark Flag 950
Benda Dark Flag 950

Benda: Cruiser mit vier ZylindernBenda Dark Flag 950

Mit der Dark Flag 950 bringt Benda einen Cruiser, der mit einem eigenentwickelten 950er-V4 mutige Wege für ein Segment beschreitet, das bisher von Zweizylindern dominiert wird: 60-Grad-V4, Riemenantrieb, niedrige Sitzhöhe und edler Auftritt.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

5.11.2025

Ducati Hypermotard V2
Ducati Hypermotard V2

Ducati Hypermotard V2Driftin’ and slidin’

Die legendäre Hypermotard von Ducati feiert ihr 20-jähriges Jubiläum und begeht die Feierlichkeiten mit einem komplett neu aufgebauten Modell. Noch besser driften geht nicht!

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.