Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Christoph Lentsch
Autor: Mag. (FH) Christoph Lentsch
christoph.lentsch@motorrad-magazin.at
13.1.2023

Top 10 Roller 2022Die meistverkauften Scooter

Roller Top 10 2022:

Es erinnert an die Ergebnisse bei Schirennen in den besten Zeiten des österreichischen Schiverbandes, als das ganze Stockerl in Rot-Weiss-Rot gefärbt war. Auch bei den Roller-Verkäufen holt nur eine Nation die ersten drei Ränge und die heißt Italien. Nicht erst seit gestern ist die Firma Faber deshalb der erfolgreichste Vespa-Importeur der Welt. Die GTS 300 und 125 dominieren die Bestenliste der Scooter seit Jahren ähnlich wie die GS jene für Motorräder und das scheint sich auch in den nächsten Jahren nicht zu ändern. 

Auf den Rängen dahinter findet man vor allem Hondas, denen der Piaggio-Konzern aber auch hier nicht das ganze Feld überlässt. Eine Lambretta ist der einzige Exot in den Top 10 und zeigt einmal mehr, wie italophil die österreichische Roller-Kundschaft ist.

  1. Vespa GTS 300            3133
  2. Vespa GTS 125            2425
  3. Vespa Primavera         1257
  4. Honda PCX      525
  5. Piaggio Medley           492
  6. Honda SH125i 425
  7. Honda ADV350           334
  8. Honda Forza 125        298
  9. Piaggio Beverly 400 HPE        281
  10. Lambretta V125 Special         209

Mehr zum Thema:

Scooter/Roller:

24.3.2025

Zontes 368-E in Weiß seitlich stehend von links nach rechts
Zontes 368-E in Weiß seitlich stehend von links nach rechts

Zontes 368-D, 368-E und 368-GNeue Mittelklasse-Roller

Die chinesische Marke, Kooperationspartner der italienischen Offroad-Experten Beta, gibt 2025 ordentlich Gas: Es kommen nicht nur eine Reiseenduro und ein Sportbike mit neu entwickeltem Dreizylinder, sondern auch eine Phalanx an Mittelklasse-Rollern zu günstigen Preisen. Wir haben die Details.

weiterlesen ›

:

18.4.2025

KTM gibt Vertrieb von CFMoto abNeuausrichtung ab 1. Juni 2025

Nach nur rund zwei Jahren gibt die KTM AG den Vertrieb von CFMoto und deren elektrischer Tochter Zeeho in den fünf betreuten europäischen Ländern wieder ab. In Deutschland, Österreich, der Schweiz, England und Spanien wird ab 1. Juni ein neuer Vertriebspartner die chinesische Marke importieren. Wer dies sein wird, ist derzeit noch unklar.

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.