Leeren ›

Österreichs Plattform
Symbol, das darstellt, dass dieses Magazin 24h am Tag und 7 Tage die Woche verfügbar ist
für schräges Leben

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.

Kiosk-Button
menu
Peter Schönlaub
Autor: Peter Schönlaub
peter.schoenlaub@motorrad-magazin.at
4.3.2024

Harley Hydra-Glide RevivalRares Schmuckstück

In der Icon-Serie holt Harley seit 2021 jedes Jahr ein legendäres Modell vor den Vorhang und konfektioniert eine neue Variante, die dem legendären Vorbild ihre Reverenz erweist. 2021 war dies die Harley Electra Glide Revival, 2022 die Harley Low Rider El Diablo, 2023 die Harley Electra Glide Highway King. 

Für diese Saison heißt das Icon-Modell nun Harley Hydra-Glide Revival. Damit bezieht man sich auf die legendäre Hydra-Glide, mit der vor 75 Jahren die Teleskopgabel bei Harley debütierte. Der Stil orientiert sich aber mehr an den 1960er-Jahren und nimmt auch Anleihen an dem neuen Film „The Bikeriders“ über einen Motorradclub im Mittleren Westen der USA, der heuer noch in die Kinos kommen soll.

Die technische Basis stellt die Softail-Reihe zur Verfügung, als Antrieb dient die 96 PS und 156 Newtonmeter starke 114er-Version des Milwaukee-Eight. 

Optische Kennzeichen sind zum einen die Lackierung in Redline Red/Birch White, garniert mit extrem auffälligen, dreidimensionalen Logos am Tank; zum anderen natürlich die aufwendige Ausführung der Leder-/Vinyltaschen, des Tankstraps und des Solositzes mit Nieten, Paspeln und Dekorationen. Herrlich, wie es Harley gelingt diese aus der Mode gekommenen Attribute in die moderne Zeit zurückzuholen. Ein wenig mehr, und es wäre kitschig – so aber fügen sich diese Teile perfekt in das gesamte Ensemble ein.

Zu diesem Ensemble gehören auch die verchromten Drahtspeichenräder, die massiven, verchromten Gabeln, ein runder Screamin’-Eagle-High-Flow-Luftfilter, Fenderleisten und Sturzbügel. Motor sowie Auspuffanlage sind ebenfalls üppig verchromt, während das Zifferblatt des Instruments jenen der Baujahre 1954/55 nachempfunden ist. Der Windschild ist im unteren Bereich ebenfalls in Redline Red getönt.

Wie schon die anderen Bikes der Icon-Serie ist auch die Hydra-Glide Revival streng limitiert. Weltweit werden lediglich 1750 Stück aufgelegt, ein entsprechendes G’riss dürfte programmiert sein. Die Seriennummer werden künftige glückliche Besitzer übrigens immer im Blick haben: Sie wird auf der ebenfalls verchromten Lenkerklemmung ausgewiesen.

Die Preise für die Harley-Hydra-Glide Revival, die ab sofort bestellbar ist:

Deutschland: 33.995 Euro
Österreich: 39.995 Euro
Schweiz: 32.900 CHF

Mehr zum Thema:

Cruiser:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.5.2025

Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez
Party mit Harley-Fahrern in Saint-Tropez

Harley Euro Festival im Golf von Saint-TropezPremieren, Promis, Partys und Prämierungen

Zum ersten Mal seit 2018 stieg wieder im Golf von Saint-Tropez das Euro Festival von Harley-Davidson. Wir waren vom 8. bis 11. Mai mit in Südfrankreich dabei und ziehen Bilanz.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

8.5.2025

Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne
Harley-Davidson Fat Boy Gray Ghost stehend schräg von vorne

Harley Icon: Fat Boy Gray GhostTerminator forever!

Harley-Davidson setzt seine erfolgreiche Icon-Serie auch 2025 fort und präsentiert die Fat Boy Gray Ghost: eine Hommage an die allererste Fat Boy, die vor 35 Jahren erschien und ein Jahr später durch einen Österreicher unsterblich wurde. Unvergessen: Arnies Sprung als Terminator in das Betonbett des Los Angeles River. Hier findet ihr Verfügbarkeiten und Preise!

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

13.2.2025

Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne
Ducati XDiavel V4 Modelljahr 2025 in Rot stehend schräg von vorne

Neu: Ducati XDiavel V4Powercruiser reloaded

Nach der Diavel vor zwei Jahren stellt Ducati nun auch die XDiavel auf den Granturismo V4 um. Das Ergebnis: noch mehr Leistung und vier Auspuffrohre! Hübscher ist der Powercruiser außerdem geworden, finden wir. 

weiterlesen ›

Harley-Davidson:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

4.9.2025

Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich
Harley Pan America ST 2025 mit Customteilen von Wunderlich

Wunderlich für Harley Pan America STDie perfekten Upgrades!

Die Harley-Davidson Pan America ST ist eines unserer Lieblingsbikes des Modelljahrs 2025 – ein unterschätzter Power-Crossover. Dennoch blieben ein paar Wünsche offen – bis jetzt, denn der deutsche Zubehör-Spezialist Wunderlich bringt genau jene sinnvollen Komponenten, die uns zu unserem vollständigen Glück noch gefehlt haben.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

25.8.2025

harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten
harley, faak, european bike week, 2025, neuheiten

European Bike Week 2025Harley News und Party

Vom 2. bis zum 7. September wird die European Bike Week wieder auf 40.000 Quadratmetern das österreichische Faak zum Beben bringen. 

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

18.8.2025

Harley Bagger World Cup 2026 MotoGP
Harley Bagger World Cup 2026 MotoGP

Harley MotoGP 2026Finale in Spielberg

Auf dem Red Bull Ring wurden die Termine für die Harley-Davidson Bagger World Cup 2026 bekannt gegeben. In Spielberg wird auch das FInale stattfinden.

weiterlesen ›

:

star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

17.9.2025

Ducati Diavel V4 RS 2026
Ducati Diavel V4 RS 2026

Neu: Ducati Diavel und MultistradaRS steht für Renntechnik ...

Ducati setzt die Diavel und die Multistrada in RS-Versionen an die Spitze der Nahrungskette. Beide kommen mit dem Desmosedici Stradale, viel Carbon/Titan und Schmiederädern. Die Diavel V4 RS geht laut Ducati in 2,52 s auf 100 km/h und die Multistrada V4 RS fährt mit Ducati Vehicle Observer (DVO), ereignisbasierter Öhlins Smart EC 2.0, neuen 17-Zoll-Marchesini und 2 kg weniger als die Pikes Peak.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Honda WN7
Honda WN7

Erstes „großes“ E-Bike von HondaWN7: 18 kW, 100 Nm und 130 km Reichweite

Honda bestätigt die elektrische WN7 und den Produktionsstart Ende 2025. Technik-Highlights: CCS2-Schnellladen (20–80 % in ca. 30 min), AC-Wallbox 0–100 % < 3 h, Reichweite > 130 km, 18 kW (100 Nm), 217 kg fahrfertig, plus 11-kW-Variante. Bestellungen sind ab sofort möglich, erste Händler-Auslieferungen gibt es Anfang 2026. Die restlichen Geheimnisse werden zur EICMA 2025 gelüftet.

weiterlesen ›
star_half
Motorradmagazin Premium. Redaktionell selbstständiger und unabhängiger Journalismus kostet – Euch ein paar Cent oder Euro. Inhalte, die als Motorradmagazin-Premium mit dem Stern gekennzeichnet sind, werden nach Lesezeit berechnet. Kein Abo, keine Verpflichtung, volle Transparenz. Dazu sorgt eine schlanke Preis-Obergrenze pro Monat für Kostensicherheit.

16.9.2025

Yamaha WR450F, WR250F 2026 Kleine Änderungen, große Wirkung?

Für 2026 spendiert Yamaha den Enduro-Modellen WR250F und WR450F vor allem Detailpflege: neue Grafik, griffigere Sitzbank, plus bereits bekannte Elektronik rund um die Power-Tuner-App mit ECU-Sperre. Preise für Österreich: WR250F € 9.749, WR450F € 10.899 (jeweils ab Dezember 2025 auf Bestellung).

weiterlesen ›

Leseprobe gefällig?

Bitte, gerne! Einfach auf das Vorschaubild klicken und schon startet der Download.