Jubiläum trifft auf Jubiläum. Harley-Davidson feiert nochmal 120 Jahre und die European Bike Week ihren 25. Geburtstag: mit den neuen CVO Modellen, einer Adventure-Zone und der größten Motorrad-Parade der Welt.
Schon am Wochenende vor der European Bike Week und auch währenddessen bietet das Motodrom – der offizielle Harley-Dealer in Klagenfurt – ein buntes Programm und viele Serviceleistungen. Gute Gründe, um in Kärnten Landeshauptstadt Halt zu machen.
In wenigen Tagen startet die Harley-Davidson Charity-Tour (HDCT) zum 26. Mal und führt quer durch Österreich, um Spenden für muskelkranke Menschen zu sammeln, mit denen auch in Koope-ration mit dem Soforthilfefonds von Licht ins Dunkel Therapien, Hilfsmittel, Autoumbauten, etc. finanziert werden.
Die Motor Company feierte ihre ersten 120 Jahre mit über 100.000 Gästen bei einem internationalen Festival mit Bikes, jeder Menge Musik und Entertainment in Ungarns Hauptstadt.
Die Amerikaner legen das dritte Modell ihrer Icons Collection auf, in der sie ehemalige Klassiker neu interpretiert wieder zum Leben erwecken. Diese „Ikonen“ sind auch diesmal streng limitiert, sauteuer, aber zum Niederknien schön. Was der König der Highways kann und wie er aus vielen Blickwinkeln aussieht, das findet ihr hier.
Zwar sind die Zubehörspezialisten von Wunderlich vor allem für ihr unerschöpfliches Angebot von BMW-Motorrad-Teilen bekannt. Aber diese Konzeptstudie verspricht viel Neues für die Zukunft – und eine weitere Marke.
Die Low Rider El Diablo ist die moderne Version der kultigen Harley-Davidson FXRT aus dem Jahr 1983 und eine Repräsentation des West Coast Custom Stils.
Die Harley-Davidson Charity-Tour steht nach fast zweijähriger Pause wieder in den Startlöchern. Von 22. bis 26. Juni wird wieder für einen guten Zweck gecruist.
Thunderbike Harley-Davidson aus Hamminkeln/D durfte als einziger Vertragshändler weltweit seine Ideen zur neuen Nightster präsentieren. Ein nicht ganz unwichtiger Nebeneffekt dieser Wahl ist, dass die eigens für dieses Projekt konstruierten Parts in der EU zulassungsfähig sein sollen, sofern sie in Serie gehen.